Autor |
Nachricht |
|
Titel: Debian 4.0 (Etch) mit KDE 3.5.5 statt Kanotix-Etch?
Verfasst am: 09.04.2007, 14:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Debian bietet eine Installations-CD mit KDE 3.5.5 und OpenOffice 2.0.4 zum Download an, mit der man relativ einfach ein Debian-Etch-System aufsetzen kann, sofern man einen Router mit Breitbandverbindung besitzt: http://ftp.de.debian.org/debian-cd/4.0_r0/i386/iso-cd/debian-40r0-i386-kde-CD-1.iso
Die CD hat ca. 650MB (md5-Prüfsumme: 55f5ca372b1821693f1de71c7b635eda), wobei während der Installation noch weitere Dateien vom Debianserver nachgeladen werden.
Die Installations-CD kommt m.E. als Alternative für diejenigen Anwender in Betracht, die weder Kanos Scripte benötigen noch den mühsamen Weg einer manuellen Umstellung auf "Kanotix-Etch" beschreiten wollen. Die CD ist allerdings nicht zum Testen geeignet, da sie keinen Live-Modus besitzt. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: Debian 4.0 (Etch) mit KDE 3.5.5 statt Kanotix-Etch?
Verfasst am: 09.04.2007, 16:56 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Ergänzend sei dazu erwähnt, das es auch eine XFCE - Version gibt oder Standart Gnome und das Kanos Scripte natürlich auf allen Versionen laufen. |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel: Debian 4.0 (Etch) mit KDE 3.5.5 statt Kanotix-Etch?
Verfasst am: 09.04.2007, 17:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Mar 2005
Beiträge: 368
|
|
Und wer sich eine eigene Live-CD bauen will, bis Kano was Gescheites auf die Beine gestellt hat,
sollte sich mal das Paket 'live-helper' anschauen.
http://debian-live.alioth.debian.org/index.de.html
Eintrag in die /etc/apt/sources.list
deb http://live.debian.net/debian/ etch main
Nach Installation:
root -konsole öffnen, in ein leeres Verzeichnis wechseln und schlicht und einfach
make-live
ausführen, erstellt ein bootfähiges minimales Debian-sid-Live-ISO (ohne X).
Wer mehr haben will:
debian-etch, ein bisschen deutsch, ein bisschen X, ein bisschen KDE und Anderes...
root -konsole öffnen, in ein leeres Verzeichnis wechseln und dieses ausführen:
lh_config
cd debian-live
in debian-live/config/ folgende 3 Dateien ändern (nach Wunsch anpassen):
bootstrap: LIVE_DISTRIBUTION="etch"
image: LIVE_BOOTAPPEND="locale=de"
chroot: LIVE_PACKAGES="discover1 manpages-de xorg xresprobe kde-core kdm kde-i18n-de desktop-base menu
alsa-base alsa-oss alsa-utils ksudoku k3b k3b-i18n icedove icedove-locale-de iceweasel iceweasel-l10n-de
ding gimp gimp-help-de gparted grub mc transmission xine-ui xskat"
Debian Pakete die nicht durch apt-get erreichbar sind, in den Ordner
config/chroot_localpackages/
kopieren, z.b.: irgendwas.deb
Dann nur noch
lh_build
ausführen und das Live-ISO wird gebaut, DSL mit Flatrate ist von Vorteil und natürlich viel Zeit  |
_________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
|
|
|
|
 |
|
Titel: Debian 4.0 (Etch) mit KDE 3.5.5 statt Kanotix-Etch?
Verfasst am: 09.04.2007, 18:39 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
@blauweiss
Da wird jetzt aber keine Iso vom installierten System gebaut, sondern das Live-CD Image vom Debian Server benutzt, oder versteh ich da was falsch?.
Also, nicht so, wie einige das gern hätten, von einem installierten Kanotix/Etch eine neue Live-cd incl. der selbst vorgenommenen Änderungen?
(das wäre ja ein remastern, oder?)
rolo48 |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.04.2007, 20:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Mar 2005
Beiträge: 368
|
|
Nein, da wird kein Live-CD Image vom Debian Server benutzt,
so wie ich das verstehe (broken english), wird hierbei ein Debian
'from the scratch' gebaut.
Das ganze Paket besteht ausschl. aus scripten,
das auf vorhandene installierte Programme zugreift,
man muß nur wenig nachinstallieren.
Probier mal das 'make-live' script und es erstellt ohne weiteres zutun
ein Live ISO in der Größe von ca. 90Mb, ist auch startfähig in VitualBox.
Um die Live-CD wunschgemäß anzupassen, nimmst halt den 2. Schritt (Wer mehr haben will...).
Eine Live-CD aus einem installiertem Linux zu bauen, wäre auch mein Wunsch,
aber aufgrund verschiedener Hardware wirds nicht viel bringen,
sie wird nur auf einem anderen Rechner mit identischer Ausstattung laufen.
Dieses hier nicht!
Im Grunde fehlen eigentlich "nur" noch Kanos scripte und die Möglichkeit auf HD zu installieren,
um die Sache abzurunden. |
_________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.04.2007, 20:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Andere fähige Leute haben sich auch Gedanken über dies Thema gemacht:
http://jan.exss.de/debian-cd.html
Ist zwar auf Sarge aufgebaut, aber könnte man vielleicht umbauen... und ist mit Installer!
rolo48 |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.04.2007, 20:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Mar 2005
Beiträge: 368
|
|
Nicht schlecht der Link, aber nach ein paar Zeilen stößt einem dieses hier doch sauer auf:
>>>Das Ganze funktioniert nur auf Intel-PCs unter Debian GNU/Linux 3.1 (Sarge).
Nur Intel und Sarge?
Schlecht!
Gib Daniel Baumann ein wenig Zeit und er wird einen Installer implementieren.
Mein Reden, es fehlen "nur" noch Kanos scripte! |
_________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.04.2007, 05:53 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
blauweiss hat folgendes geschrieben::
Nicht schlecht der Link, aber nach ein paar Zeilen stößt einem dieses hier doch sauer auf:
>>>Das Ganze funktioniert nur auf Intel-PCs unter Debian GNU/Linux 3.1 (Sarge).
Du hast Recht, aber zu dem Script gibt es eine sehr gute Anleitung. Man könnte dies und jenes austauschen, bzw. an den eigenen PC anpassen und dann müßte es eigentlich funktionieren. (ob das sooo einfach ist, wage ich zu bezweifeln, aber probieren geht.....)
rolo48 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.04.2007, 11:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Dez 2005
Beiträge: 7
Wohnort: südliches Ba-Wü
|
|
Auuu ja Rolo48 - mach mal!! Ich pack das glaub' ich nicht!
Aber ich freu mich schon auf Dein "Rolotix"...
Bitte download Link hier posten! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.04.2007, 06:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
@blauweiss
Ich hab da mal ein wenig gegoogelt und wenn überhaupt, geht sowas wohl am ehesten mit Knoppix. Nämlich eine Live-CD auf eigene Bedürfnisse anpassen. Gibts ne ganze Menge Hinweise zu.
Dabei bin ich dann auf einen Vorschlag gestoßen, der ganz simpel klingt:
Das Iso von einer Live-CD entpacken, Pakete nach Bedarf rein/raus, zusammenpacken und neu brennen.
Ob das funktioniert?
rolo48 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.04.2007, 07:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 11. Jul 2006
Beiträge: 164
Wohnort: westerwald
|
|
soll wohl nicht funktionieren.
wirklich einfach läßt sich eine livecd mit pclinuxos herstellen.
einfach remasterme in die konsole tippen und eine halbe stunde warten.
das iso liegt dann im home-verzeichnis.
hat dann aber mit kanotix nichts mehr zu tun.  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.04.2007, 12:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Dez 2005
Beiträge: 190
|
|
dosenfleisch hat folgendes geschrieben::
... wirklich einfach läßt sich eine livecd mit pclinuxos herstellen.
einfach remasterme in die konsole tippen und eine halbe stunde warten.
das iso liegt dann im home-verzeichnis.
hat dann aber mit kanotix nichts mehr zu tun.
Diese Live-CD wird aber vermutlich nur auf solchen Systemen funktionieren die mit ähnlicher oder gleicher Hardware ausgestattet sind, wie das System auf dem diese Live-CD erstellt wurde. Diese CD wird keine so breit gestreute Hardware bedienen können wie es eine Kanotix-Live-CD kann.
Gruß, billy |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.04.2007, 12:15 Uhr
|
|

Anmeldung: 11. Jul 2006
Beiträge: 164
Wohnort: westerwald
|
|
nein, läuft auf (fast) allen pc's, so wie jede andere livecd anderer distries auch. |
Zuletzt bearbeitet von dosenfleisch am 04.01.2008, 20:28 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.04.2007, 13:31 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
Zitat:
ich habe jedoch von einer solchen einschränkung im pclinuxos-forum bisher noch nichts gehört bzw. gelesen.
Hab das auch schon vor längerem mal gemacht und das funktioniert bestens auch auf anderen PC's.
Ich habe den Tip von Rolo mal probiert, aber ich hab es noch nicht ganz hinbekommen.
Mir fehlen noch die bereits installierten Pakete.
Bin noch am probieren.
So long deppsche |
_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.04.2007, 20:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
@all: Hallo Leute, ihr habt meinen Thread zu Etch komplett gekapert. Wollt ihr nicht lieber ein neues Topic "Remastern" aufmachen? |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.04.2007, 21:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
@ockham
ist zwar richtig meine Rede s.o.
Allerdings erscheint mir es unter den obwaltenden Umständen hier wichtig, dass die Nuss ("remastern") geknackt wird, also lass die Jungs vorerst mal gewähren, kann man ja noch verschieben.
Daddy-G |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.04.2007, 21:06 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Daddy-G hat folgendes geschrieben::
also lass die Jungs vorerst mal gewähren, kann man ja noch verschieben.
Daddy-G
....wohin soll ich verschieben?
rolo  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.04.2007, 21:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
einfach neuer thread "Erfahrungen remastern"
halts aber oben "Neues von Kanotix", das Thema ist jetzt aktuell
gehört ja derzeit noch im weiteren Sinn zu "Anpassung etch" usw.
Später wird man weiter sehen  |
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: Hinweis zum Thread
Verfasst am: 12.04.2007, 22:00 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
@all
Thread geteilt und einen neuen aufgemacht: Kanotix Remaster Erfahrungsaustausch
Alles dazu gehörige bitte dorthin posten
rolo48 |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Debian 4.0 (Etch) mit KDE 3.5.5 statt Kanotix-Etch?
Verfasst am: 23.04.2007, 17:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 12. Aug 2006
Beiträge: 49
Wohnort: Zeitz
|
|
ockham23 hat folgendes geschrieben::
Debian bietet eine Installations-CD mit KDE 3.5.5 und OpenOffice 2.0.4 zum Download an, mit der man relativ einfach ein Debian-Etch-System aufsetzen kann, sofern man einen Router mit Breitbandverbindung besitzt: http://ftp.de.debian.org/debian-cd/4.0_r0/i386/iso-cd/debian-40r0-i386-kde-CD-1.iso
Die CD hat ca. 650MB (md5-Prüfsumme: 55f5ca372b1821693f1de71c7b635eda), wobei während der Installation noch weitere Dateien vom Debianserver nachgeladen werden.
Die Installations-CD kommt m.E. als Alternative für diejenigen Anwender in Betracht, die weder Kanos Scripte benötigen noch den mühsamen Weg einer manuellen Umstellung auf "Kanotix-Etch" beschreiten wollen. Die CD ist allerdings nicht zum Testen geeignet, da sie keinen Live-Modus besitzt.
Ich bleibe lieber Kanotix-Etch, da läuft wenigstens meine Hardware, was bei Debian 4.0 (Etch) nicht sagen kann. Kanotix-Etch hat wohl doch die besseren Treiber. |
_________________ ThinkPad T23 2647-2GG, PIII-M 1.0GHz (512KB), 256MB RAM, 120.0GB HDD, 14.1 XGA(1024x768) TFT LCD, 8x-3.3 DVD, Modem(MPCI), Ethernet(CDC), Linux 2.6.18-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2006-01RC4]
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Debian 4.0 (Etch) mit KDE 3.5.5 statt Kanotix-Etch?
Verfasst am: 24.04.2007, 08:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 223
|
|
ganz meine meinung. habe die kde und xfce cd's probiert und auch die debian 4.0 dvd. also ich bin schwer enttäuscht.
von wegen akuelles debian und alle neue hardware wird erkannt....
da sieht man wirklich, was die arbeit von kano ausmacht. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Debian 4.0 (Etch) mit KDE 3.5.5 statt Kanotix-Etch?
Verfasst am: 22.05.2007, 14:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Mai 2007
Beiträge: 313
Wohnort: GP
|
|
hm, denke hier passt meine Frage rein. also lade gerade bei arbeit diese debian etch-kde.iso - ist es damit möglich ein kleines distupgrade zu machen über kpackage? ähnlich wie bei mepis?? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.05.2007, 16:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Du kannst ein dist-upgrade machen wie bei Kanotix, da kommen jetzt allerdings nicht viele updates hinzu (aber deshalb nimmt mans ja).
Mit einem grafischen package-manager wie kpackage (ist bei der kde-Version dabei) oder synaptic kann man sich Pakete bzw. Anwendungen die man zusätzlich will ansehen und evtl. installieren.
Man macht aber kein dist-upgrade damit. Das ist zwar bei ubuntu und scheinbar auch bei mepis üblich, aber hier wird es nicht empfohlen.
Dazu geht in die konsole gibt
su
root passwort xxxx
apt-get update
apt-get dist-upgrade -d
ein. Nach dem download geht man in
init 3
Das geht bei Kanotix direkt, beim debian-etch musst du zuerst mit strg+alt+F1 in den textmodus dann noch mal
root
Passwort
und dann
init 3
apt-get dist-upgrade
mit Strg+alt+F7 kommst du zurück in kde
Kano's Grafik treiber-scripte gehn da auch |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.05.2007, 16:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Mai 2007
Beiträge: 313
Wohnort: GP
|
|
hm, ok, leider bin ich eben modem-user und müsste 585MB laden und das ist leider zuviel, deshalb kam mir die idee mit der MepisVariante.
Dann muss ich leider doch auf Kanos neustes Werk, warten obwohl es auch toll wäre wenn er ein RC4-Etchupdate machen würde und das dann als Homepageverschönerung zum download anbieten....
Danke, dennoch - Kanos script ist ja eigentlich auch toll nur die Menge ist für mich doof - bei der Arbeit könnte ich mir mal ein Iso und anderes laden aber im Büro mal kurz Kanotix auf den PC hauen ist doof -
Ok, andere Idee, LiveCD einlegen und das Upgrade in einem Pool sammeln und dann als Upgrade irgendwie einspielen, geht denn das?
Entschuldigt unsinnige Fragen oder der gleichen aber bin halt neu in der Linuxwelt  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.05.2007, 21:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hi ich weiß jetzt nicht was die mepisvariante ist, aber das hat wohl nichts mit der Download-Menge zu tun. Mit modem hast du überall das problem, dass du nur kleine Datenmengen herunterladen kannst.
Die 585 MB sind für das update bestehender Pakete, weil zwischen der letzten Kanotix-iso (RC4) und dem debian-etch-release ein halbes Jahr liegt in dem allerhand gelaufen ist.
Wenn deine Hardware gut mit Kanotix läuft, brauchst du auch nicht zu updaten, ist dann halt etwas älter.
Das gilt für alle distris
Die debian-etch-kde-iso von dem obigen link ist zwar ziemlich aktuell, die Sache ist nur, dass auch hier während der Installation Daten vom debian-server nachgeladen werden, wie Ockham eingangs erwähnt hat, ohne breitbandverbindung hast dur nur ein rudimentäres System ohne OpenOffice usw.
Eine Alternative wäre die Knoppix-DVD zu besorgen da ist schon allerhand Zeug drauf, wenn man nicht viel downloaden kann oder will.
Die Frage mit dem downloaden der Pakete an anderem Rechner und offline-update wurde schon verschiedentlich behandelt, aber das ist nicht so einfach, hab selbst gesucht, aber dann aufgegeben, da ich jetzt wieder dsl kriege.
Das entsprechende Paket heißt apt-cdrom, da kann man auch offline von Cd Pakete nachinstallieren
Grüße G. |
|
|
|
|
 |
|