kanotix.com

Graphik, Video, Sound - ATi Mobility Radeon 9700 / CRT-Monitor-Ausgang

osterhase - 27.02.2006, 13:32 Uhr
Titel: ATi Mobility Radeon 9700 / CRT-Monitor-Ausgang
Hoi!

Benutze nun schon seit längerem Kanotix und bin hellauf begeistert. Vor kurzem habe ich auf 2005-04 und KDE 3.5 geupdatet (ich weiß, nen bißchen spät - aber: never change a running system).

Nun habe ich folgendes Problem: Würde gerne den Monitor-Ausgang benutzen (Röhrenmonitor) und den Laptop zulassen. Beim Hochfahren läuft der CRT-Monitor als Klon, sobald allerdings KDE startet schaltet sich der Monitor ab und ich hab nur den TFT-Bildschirm vom Laptop.

Gibt es eine Möglichkeit, da was zu machen?


P.S.: Vor der Neuinstallation ging das übrigens.

(Laptop: Acer TravelMate 290, Centrino 1,5 ghz, Ati Mobility Radeon 9700)
Kano - 27.02.2006, 22:34 Uhr
Titel: ATi Mobility Radeon 9700 / CRT-Monitor-Ausgang
Installiere den ATI Treiber mit

Ctrl-Alt-F1 - Login als root

update-scripts-kanotix.sh
install-radeon-debian.sh -r

Dann haste ATI Tools, die auch den 2. Monitor konfigurieren können im Menü.
mork - 28.02.2006, 12:07 Uhr
Titel:
Hi!
Ist die Herangehensweise mit ATI-8.22.5 für X.org 6.9 die gleiche?
also
Code:
install-fglrx-debian.sh -r
???

Wofür steht das '-r' ?

Wieder einmal Fragen über Fragen...

gruß,
mork
Kano - 28.02.2006, 12:47 Uhr
Titel:
-r war der default bisher und hat vorhandene ModeLines entfernt. Dieser Treiberbug ist es nicht mehr da, aber bei TFT ist es find ich praktisch, wenn man dies macht, es sei denn man halt spezielle Auflösungen wie 1280x800 oder ähnliche, wo man custom ModeLines braucht.
mork - 28.02.2006, 13:00 Uhr
Titel:
Hmmm...
Ich verstehe das jetzt so, dass ich schon rundum versorgt bin.
install-fglrx-debian.sh habe ich schon laufen lassen und im K-Menü sitzt der ATI-Control Button. Bisher war ich damit aber nicht wirklich zufrieden... Was genau mein Problem war weiß ich leider nicht mehr. Ich nehme aber mal an, dass ich mich einfach ... angestellt habe Verlegen

Ich werde mich da einfach nochmal dransetzen.

Dank & Gruß,
mork
osterhase - 28.02.2006, 17:23 Uhr
Titel:
Hoi!

Erstmal danke für die schnelle Reaktion.
Allerdings hat dies mein Problem nicht gelöst, sondern tendenziell eher verschlechtert.
Wenn jetzt kdm startet, werden beide Monitore schwarz - selbst mit Ctrl + Alt F1/2/3 (...) bleiben beide Bildschirme schwarz - obwohl das doch Anfangs ganz gut aussah.

Kann das evtl. daran liegen, dass die Einstellung als Default höher als bei 1024x768 liegt? *imDunkelnstocher*

Würde mich über weitere Hilfe freuen.

Thankful Greetings

osterhase
osterhase - 01.03.2006, 11:19 Uhr
Titel:
Hier nochmal das (vorläufige) Ende der Geschichte:

- install-radeon-debian.sh -r -> Bildschirm schwarz
- install-fglrx-debian.sh -> Bildschirm schwarz

Entsprechend einem früheren Forumsbeitrag habe ich in der Section "Device" unter Driver "fglrx" durch "radeon" ersetzt. Jetzt ist alles wieder beim Alten, sprich: Benutze einen 2D-"Ersatztreiber". Zusätzlich habe ich ein lächerliches "ATI Control" erhalten mit dem ich angeblich den TV-Out kontrollieren könne - den zweiten Bildschirm allerdings nicht.

Somit bleibt der zweite Bildschrim auch weiterhin aus...
Falls jemand noch Hinweise hat - ich nehme dankend an.

Greetings

osterhase

[Nachtrag: Die Lösung]
Nach dem Rückschalten auf radeon:

aticonfig --initial
aticonfig --force-monitor=crt1,notv

...und auf einmal gings. Inkl. 3D-Beschleunigung... endlich Tux-Racer Winken
Habe jetzt auch ein paar mehr Optionen unter "ATI-Control", die allerdings nich wirklich zufriedenstellend funktionieren.
z0diac - 20.05.2006, 13:57 Uhr
Titel:
So.. Ich habe einen Acer Extensa 2902LMi mit einer
ATI RV350 [Mobility Radeon 9600 M10] X.Org 7.0.0 [ 1280x1024 @60hz ]

Bisheriges Verhalten (Kanotix cebit, update auf Easter RC4): Im Textmode stellen Laptop TFT und CRT Monitor das selbe dar, in KDE stellt nur noch der CRT etwas dar, der Laptop TFT schaltet schwarz.

Ich habe mir nun das install-radeon.sh skript besorgt und ausgeführt. Scheint so weit geklappt zu haben, ich habe nun ein ATI Control und der Laptop TFT stellt auf einmal auch etwas unter KDE dar, allerdings leider nur im Clone Mode (also beide Monitore stellen das selbe dar).

In der ATI Control stelle ich nun im Reiter "Dual Screen" den "Desktop Setup" auf "Extended Desktop Horizontal". Daraufhin die Meldung, dass das erst bei Neustart von X11 übernommen ist. Also CTRL-ALT-BACKSPACE. Daraufhin Login, dann das selbe wie vorher.

Interessant auch: Im ATI Control ist im Dual Screen Reiter weiterhin nichts ausgewählt, was mir so aussieht, als wenn das Control nichts speichert.

Als root in der Textconsole dann

aticonfig -initial=dual-head

und auch

aticonfig -initial

ausgeführt, beides ergibt die gleiche Fehlermeldung:

Warning: Could not find configuration file.
Please copy configuration file template to /etc/X11

Was soll ich kopieren?

Irgendwelche Ideen, wie ich den Desktop auf beide Monitore erweitere? Das vermisse ich doch extrem seit dem ich das unter Windows XP so habe..
PitTux - 20.05.2006, 19:59 Uhr
Titel:
install-fglrx-debian.sh ergibt bei mir kein ATI Control im Kontrollzentrum, OpenGL geht auch nicht.
install-radeon-debian.sh ergibt Fehlermeldung geht nicht mit Xorg 6.9 oder 7.0
und nu? Dist-upgrade von Kanotix 64 hat leider nichts grafikmäßiges gebracht oder habe ich bei der Installation irgendeinen Schalter vergessen?
gruss peter
z0diac - 21.05.2006, 11:42 Uhr
Titel:
Die Fehlermeldung, dass install-radeon-debian.sh nicht mit Xorg 6.9 oder 7.0 geht, kam bei mir auch, trotzdem hat das Skript fleißig Treiber von ATI geladen und ich habe nun eben oben genannten Zustand. Ist dass der Grund, warum das ATI Control Center bei mir gar keine Wirkung zeigt?
Dann bleibt auch für mich die Frage: Und nu? Smilie
Hat jemand eine ATI Radeon Mobility im Laptop mit 2 Monitoren laufen?
slh - 21.05.2006, 12:12 Uhr
Titel:
Laß das Display aufgeklappt, das Acer wird oberhalb der Tastatur zu heiß um das Display ohne Schäden zuklappen zu können (dies trifft auch auf die meisten anderen Notebooks zu).
z0diac - 22.05.2006, 11:23 Uhr
Titel:
Frage Äh entschuldigung, ich verstehe jetzt wirklich nicht den Zusammenhang mit diesen Thread? Geschockt
PitTux - 24.05.2006, 22:43 Uhr
Titel:
z0diac hat folgendes geschrieben::
Frage Äh entschuldigung, ich verstehe jetzt wirklich nicht den Zusammenhang mit diesen Thread? Geschockt


war doch ein guter Rat,

hilft leider nicht beim ATI-Treiber. Soweit wie du bin ich leider nicht. Wie hast du den Radeontreiber mit xorg7 zum Laufen gebracht. Bei dir läuft OpenGL?
z0diac - 25.05.2006, 14:08 Uhr
Titel:
Ich habe da gar nichts spezielles gemacht, habe eben nur das install-radeon Skript ausgeführt, dass es hier auf der Site in der Skript Sektion gibt. Es gibt am Anfang eine Warnung dass es eigentlich nicht mit dem XOrg 7 funktioniert, aber installiert dann fleißig. Allerdings tippe ich eben, dass es bei mir tatsächlich nicht funktioniert, denn es installiert zwar das Control Center (auch in die KDE Menüs), aber das CC funktioniert dann nicht, es zeigt keine Wirkung.
sreimers - 20.06.2006, 13:32 Uhr
Titel:
Hi,

@z0diac

Versuch mal folgendes:

aticonfig --initial=dual-head

wichtig das: "--"

und das ganze natürlich als root, ansonsten klappt das nicht...


Viele Grüße

Sebastian Reimers
z0diac - 20.06.2006, 13:47 Uhr
Titel:
GEIL! Das klappt tatsächlich nun! Endlich kann ich auch unterschiedliche Auflösungen pro Screen einstellen! SUPER! DANKE! Sehr glücklich

Kleines Problem noch: Die beiden Bildschirme/Desktops scheinen total von einander getrennt zu sein, Ich kann nichts von dem einen Monitor auf den anderen schieben, und der "neue" Screen hat auch ein eigenes Menü mit eigenen (default) Shortcuts unten. Kann man das auch noch anpassen, dass es nur ein Menü gibt und dass man eben Fenster verschieben kann usw?

Ich schaue aber schon mal selber, ob ich dafür nicht doch noch eine Einstellung finden kann. Smilie

Erst einmal: DANKE! Smilie

P.S.: Ich sehe sogar, dass der eine (neue) Desktop englisch ist, mein alter ist weiterhin deutsch.. Scheinen wirklich komplett von einander getrennt zu sein und man muss die separat auf Gleichheit konfigurieren.
z0diac - 21.06.2006, 12:39 Uhr
Titel:
Weiteres Problem scheint zu sein, dass die Auflösung für den 2. Screen nicht gespeichert wird. Die muss ich nach jedem Login wieder neu einstellen. Hat da noch jemand eine Idee für?
z0diac - 21.06.2006, 13:00 Uhr
Titel:
Oh Mist! Jetzt habe ich im KdeControlCenter die Auflösung für den 2. Screen eingestellt, nun sind alle KDE Fonts scheinbar weg.. Da wo normaler Weise Buchstaben sind, erscheinen nun "Striche", sind allerdings merkwürdig ausgefranst, könnten auch platt gequetschte Fonts sein.. Mist.. Backup wieder einfahren oder gibt es eine einfacherer Möglichkeit, die Fonts wieder korrekt dargestellt zu bekommen?
z0diac - 12.07.2006, 10:49 Uhr
Titel:
Hat keiner eine Idee, wodurch mir meine Fonts flöten gegangen sind und wie ich das wieder korrigieren kann?
z0diac - 12.07.2006, 11:02 Uhr
Titel:
Ich habe es gerade selbst raus gefunden. fix-fonts war es nicht, aber fix-dpi-kdm löste dann mein Problem. Nun sehe ich meine Fonts wieder! Smilie

Bleiben mir nur noch meine beiden bisherigen Probleme mit den 2 Monitoren:

1.) Wie setze ich die Auflösung vom 2. Monitor dauerhaft? Ich muss derzeit immer nach dem Login "Configure Desktop" aufrufen
2.) Wie verschmelze ich die beiden Monitore zu einer Oberfläche? Derzeit sind das 2 völlig von einander unabhängige Desktops, sogar die Konfiguration ist unabhängig von einander, ich kann aber vor allem keine Anwendungsfenster von einem Monitor auf den anderen bewegen, was am meisten stört..
z0diac - 12.07.2006, 12:46 Uhr
Titel:
So, Punkt 1 habe ich auch gelöst:

/etc/X11/xorg.conf

Folgende Screen Section suchen (bei mir ganz unten)

Section "Screen"
Identifier "aticonfig Screen 1"
Device "ATI Graphics Adapter 1"
Monitor "aticonfig Monitor 1"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 24
EndSubSection
EndSection

Ändern in

Section "Screen"
Identifier "aticonfig Screen 1"
Device "ATI Graphics Adapter 1"
Monitor "aticonfig Monitor 1"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
# Viewport 0 0
Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
Depth 24
EndSubSection
EndSection

Bei mir wird dann die größte angegebene Aulösung beim Start benutzt. Cool! Musste dann allerdings in der anderen Screen Section (die für den Laptop) noch höhere Auflösungen hinzu fügen, sonst startete der nun mit 1024x768.

Wenn ich die beiden Desktops nun noch irgendwie "zusammen geführt" bekomme, wäre ich ziemlich glücklich mit meinen beiden Monitoren! Smilie
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007