kanotix.com

Schnittstellen - Canon iP4200

Powermagnum - 01.05.2006, 11:20 Uhr
Titel: Canon iP4200
Hallo,

weiß jemand, welcher Druckertreiber für den Canon iP4200 funktioniert und wie man das macht?

Danke

Powermagnum
Zippo - 01.05.2006, 11:44 Uhr
Titel: Canon iP4200
http://www.linuxprinting.org/show_print ... non-iP4000

Versuch das mal Winken

HTH
Zippo
magge - 01.05.2006, 11:47 Uhr
Titel:
Hi Powermagnum,

hatte das selbe Problem. Canon ist bei der Entwickung von Treibern sehr sperrig Traurig
Unter http://coffeebreak.kilu.de/?p=17 ist eine Anleitung, die mir geholfen hat. Soweit ich mich noch erinnern kann hatte ich beim Einrichten in Cups das Problem, dass bei Farbausdrucken die Farben verzerrt ausgedruckt wurden. Gelöst habe ich dieses, indem ich mit den Qualitäten herumexperimentiert hatte. Economy und Standard liefern ein korrektes Ergebnis, während Normal und High nur schrott drucken.

Viel Glück
Magge
Regenbogen - 04.09.2006, 09:59 Uhr
Titel:
Den Treiber gibt es leider nicht für 64bit..
Und geht da überhaupt das Cd bedrucken?
LG
hamlet04 - 17.09.2006, 01:33 Uhr
Titel: iP 5200
Gilt Gleiches für den IP 5200? Ich glaube, der ist ziemlich baugleich mit dem iP 4200.
jokobau - 17.09.2006, 08:19 Uhr
Titel: iP 5200
In die "sources.list" folgendes eintragen

deb http://mambo.kuhp.kyoto-u.ac.jp/~takushi/debian ./

dann

apt-get update
apt-get install libcnbj-2.5 bjfilter-2.5 pstocanonbj

Diese Treiber können allerdings CD´s nicht bedrucken.

Bewährt hat sich da der Treiber Canon BJC-7100 der kanns.
Jedoch habe ich bislang keine vernünftige Software für Linux gefunden, das mir schöne Labels macht.
Regenbogen - 30.10.2006, 16:44 Uhr
Titel: iP 5200
Danke
tom76 - 01.01.2007, 20:41 Uhr
Titel: Canon IP4200 auf Linux
Um Canon IP4200 zu installieren brauchst Du die Canon treiber:

http://de.software.canon-europe.com/sof ... asp?model=

(Für Suse-User ist eine Dokumentation dabei, die alles erklärt.)
Dies sind rpm-Dateien. Als Debian/Ubuntu o. ä. -User brauchst du das 'alien' programm, dass Du via Synaptic installieren kannst.
Öffne die tar-Datei.
Du brauchst nur zwei der entstehenden rpm-files, nämlich:
cnijfilter-common-2.60-1.i386.rpm and cnijfilter-ip4200-2.60-1.i386.rpm
Diese zwei Dateien muss Du mit 'alien' konvertieren. Wechsel in einer Konsole in das Verzeichnis des Downloads (Befehl "cd" und dann den Pfad zum Verzeichnis eingeben). Gib in die Konsole den Befehl ein:

alien -c cnijfilter-common-2.60-1.i386.rpm cnijfilter-ip4200-2.60-1.i386.rpm

Es entstehen zwei deb-Dateien.
Installiere die beiden Dateien mit rechts-Klick und "installieren" o. ä.

Gib noch einen weiteren Befehl in die Konsole:

sudo /etc/init.d/cupsys restart

Konfiguriere den Drucker: "Anwendungen", "Systemwerkzeuge", "Printers". Wähle den Canon IP4200.
Während der Konfiguration musst Du irgendwann die Treiberdatei canonip4200.ppd raussuchen. Sie hat den Pfad: /usr/share/cups/model/canonip4200.ppd
Wähle sie und beende die Konfiguration. Wähle den Drucker als Standarddrucker.
Die Testseite ging bei mir nicht aber das normale Drucken ging.
Vgl: https://help.ubuntu.com/community/Hardw ... ixmaIP4200
tom76 - 01.01.2007, 20:59 Uhr
Titel: RE: Canon IP4200 auf Linux
Ach so,
bitte registriet Euch bei Canon als Interessenten an künftigen Linux-Treibern:

http://www.canon-europe.com/Support/Sof ... D=312225#1
Lanzi - 02.01.2007, 14:43 Uhr
Titel: RE: Canon IP4200 auf Linux
HI, ich habe mich auch gerade registriert. Allerdings dürfte es naiv sein, zu denken, dass Canon noch etwas für einen alten IP4000 herrausbringt. Schade, da er der letzte Drucker war, der ohne verdongelten Chip daherkam.

Ob der IP4200 Treiber auch mit dem IP4000 läuft? Hat da jemand Erfahrungen?
tom76 - 03.01.2007, 20:35 Uhr
Titel:
Habe einen sehr angenehmen Treiber für IP4200 (+ evtl. andere) für Debian gefunden. (Suse und Fedora sollten mit den Standardtreibern von Canon gut zurechtkommen):

http://mambo.kuhp.kyoto-u.ac.jp/~takushi/

Hatte Schwierigkeiten, die Vorgängerversion zu deinstallieren, was ein paar Probleme mit sich brachte beim Versuch, den Standard-Treiber wieder zu reinstallieren. Ich kann also für die Sicherheit der Version nicht 100% garantieren. Aber sie funktioniert.
Regenbogen - 03.01.2007, 23:04 Uhr
Titel:
Smilie Danke klappt wunderbar Sehr glücklich
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007