kanotix.com

Nicht mehr aktuelle Beiträge - Image auf die Platte installieren

UweK - 22.05.2006, 19:51 Uhr
Titel: Image auf die Platte installieren
Auf der Kanotix CD sind fast alle Dateien in ein Image eingepackt:
KNOPPIX/KNOPPIX.
Warum muß dieses Image eigentlich ausgepackt werden wenn KANOTIX installiert wird?
Erste Tests ohne Auspacken liefern interessante Ergebnisse.
- Der Platzbedarf auf der Platte ist deutlich geringer (Dies interessiert aber
nur wenige)
- Die Installation geht erheblich schneller. Eine adaptierte Easter-RC4 war mit
Installationsdialogen nach 4.5 Minuten installiert, gemessen ohne den KANOTIX-Start.
- Einige Applikationen starten drastisch schneller. Etwa die KDE ab dem 2. KDE-Start oder Openoffice, bereits beim ersten Start. Anderes wie der normale Betriebssystemstart verhalten sich eher neutral.

- Eine derartige Installation kann man dank unionfs auch durch weitere Pakete ergänzen oder updaten.

- Praktisch ist hier auch die vereinfachte Möglichkeit von größeren Updates.
Einfach durch Austausch von Image und Kernel.

Zur Zeit ist das Ganze bei mir im Experimentalstadium. 2 Pakete wurden modifiziert: knx-installer und yaird.
Ein Updateszenario ist noch nicht implementiert.

Gruß
Uwe Koziolek
slam - 22.05.2006, 20:07 Uhr
Titel: Image auf die Platte installieren
http://wiki.kanotix.net/CoMa.php?CoMa=UltraPoorMansInstall
http://wiki.kanotix.net/CoMa.php?CoMa=MinimalFootprintInstall
Gibt es also bei Kanotix schon lange. Wird vielfach eingesetzt, z.b. zum Beta-Testen vor neuen Releases, zum Sicherstellen von immer wieder gleich bootenden Systemen (z.B. Internet-Cafe), für Omi und Opi weil da wenig passieren kann. Unionfs ist derzeit nur beschränkt empfehlenswert, bessert sich aber hoffentlich wieder. Schon mal Klik probiert? Das ist die ideale Ergänzung dazu.
Greetings,
Chris
Holger-K - 23.05.2006, 07:32 Uhr
Titel:
Zitat:
für Omi und Opi
Mit den Augen rollen

Ähemmm ..... bin auch schon Opi!
Cool
Heißt das, dass ich jetzt nur noch unveränderte Images benutzen sollte?
Traurig
slam - 23.05.2006, 08:50 Uhr
Titel:
Selbstverständlich, ab 40 sind nur mehr Images erlaubt - und root Zugang ist natürlich gesperrt! Winken
Greetings,
Chris
UweK - 23.05.2006, 21:07 Uhr
Titel:
Mein Anliegen ist etwas anders. Ich möchte gern eine beinahe normale gute Linux-Installation haben.

Das Resultat einer Kanotix-HD-Installation ist hier ein guter Anfang. Auch das Internet-Update geht recht ordentlich.
Ärgerlich ist es bei bestimmten Umbrüchen in den Updates (z.B. xorg 7). Die nächste Kanotix-CD hat sicher
das Problem gelöst. Aber möchte ich wirklich neuinstallieren?

Ich habe eine Anzahl von Linux-Maschinen zu betreuen und möchte nicht wirklich Zeit investieren in die
einzelnen Maschinen.

Die Kanotix CD hat mit einigen Problemen zu kämpfen:
- 700 MByte, es reicht nicht ganz für die Applikationen, die ich gerne drauf hätte, Tendenz es wird schlimmer,
da die Applikationen immer fetter werden.
- Eine gute Updatestragie ist nicht implementiert und auch nicht trivial.

Für eine gutes schnelles Update ist die Simplizität ein Faktor, der viel Aufwand erspart und die
Erfolgschancen erhöht.

Simpel ist hier die Verwendung des kompletten Images. Die höhere Performance beim Update
und bei der Ausführung nehme ich gerne mit.

Der negative Teil: Ich muß remastern, KANOTIX-CD kann nicht alles mitliefern was ich gerne im
Image hätte, Außerdem die Software zum Updaten muß in das Image rein, Hier sehe ich eher kein
Problem bei KANOTIX, wenn KANO die Idee gefällt und die Umsetzung in der Qualität gut
ist, und der Rest auch paßt, kommt die Software rein, da habe ich noch zu arbeiten...

Die ..ix-er sind Freigeister und mögen es nicht wenn man Sie einengt. Deshalb kann man nach belieben
Software hinzufügen, löschen und Updaten (Dank unionfs). Genau wie bei einem normalen Debian System.
Der Oma und Opa -Teil wird mit Geschwindigkeit bestraft, der Rest funktioniert normal.

Slams Verweis auf PoorMansInstall und MiniMalFootPrint ist wichtig. Meine Idee ähnelt diesen
Konzepten und ist doch anders.

Gruß
Uwe Koziolek
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007