Nicht mehr aktuelle Beiträge - Probleme mit kanotix-installer: "Installiere grub in mb loetlizenz - 23.05.2006, 23:04 Uhr Titel: Probleme mit kanotix-installer: "Installiere grub in mb
Hallo Allerseits,
Was Kanotix angeht bin ich noch ziemlich grün hinter den Ohren. Hab mir in der letzten Zeit aber mehrere Distris angesehen und die Kanotix-Live Cd hat mich überzeugt, dass dieses System jetzt auf die Platte kommt. Leider bleibt der kanotix-installer immer an der selben Stelle hängen: Bei der Meldung "Installiere grub in mbr" bleibt das Skript offenbar hängen und macht nichts weiter.
Kennt von Euch jemand das Problem? Oder besser eine Lösung?
Wie kann ich rausfinden an was sich das Skript genau stört? Gibt es einen "verbose-mode"?
Ich habe auch schon versucht mit fdisk die Partitionierung von nochmal neu zu machen, im Bios die Bootreihenfolge vertauscht, mit dem Aktiv-Flag rumgespielt, im Bios nach einem mbr Schutz gesucht, verschiedene kanotix Varianten installiert (2005-04, 2005-03, 2006-Easter-RC4, 32-Bit, 64-Bit), im Forum rumgesucht.... Leider immer das selbe Bild.
Zu meiner Konfiguration:
AMD64 Maschine mit nForce3 Chipsatz auf nem Asus Board. 2 * 160 GByte Sata Platten. Zur Installation verwende ich derzeit das ISO der Kanotix 64-Bit 2005-04. Die Installation von z.B. Knoppix 4.02 auf /dev/sdb2 funktioniert.
Hier noch ein fdisk listing:
Platte /dev/sda: 164.6 GByte, 164696555520 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 20023 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdb1 1 131 1052226 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sdb2 * 132 5353 41945715 83 Linux
/dev/sdb3 5354 20022 117828742+ 83 Linux
Mittlerweile steh ich ziemlich ratlos da. Woran kann das liegen?
Im Voraus schonmal vielen Dank fuer Eure Hilfe.
Gruss
Kai
Kano - 24.05.2006, 00:46 Uhr Titel: Probleme mit kanotix-installer: "Installiere grub in mb
Ich würd die HDs mal in echt vertauschen, warum installierst du auf sdb? Das geht nur gut, solange immer 2 Platten drin sind. Win von sdb zu starten ist mit:
title Win 2. HD
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
chainloader (hd1,0)+1
Eindeutig einfacher (man kann zur installation die Linux Platte auch mal abziehen). Achja du kannst auch in Partition installieren lassen und:
lilo -M /dev/sda -s /dev/null
lilo -M /dev/sdb -s /dev/null
machen, da du eh die Platte aktiv hast. Was du aber tunlichst vermeiden solltest ist die zuordnung im BIOS umzuschalten, weil wenn der Rechner von CDROM Bootet diese Umschaltung nicht aktiv ist. Überlass das lieber Grub.
billy - 24.05.2006, 07:45 Uhr Titel: Probleme mit kanotix-installer: "Installiere grub in mb
Hänger bei der Installation, war bei mir auch schon mal eine mangelhaft gebrannte CD.
Gruß, billy
edit: sehe gerade, daß Du mehrere Varianten schon ausprobiert hast, dann wirds wohl nicht an der CD liegen.
loetlizenz - 25.05.2006, 10:32 Uhr Titel: Probleme mit kanotix-installer: "Installiere grub in mb
Hallo Kano,
Jetzt bin ich wieder da, musste mich gestern um anderes kümmern.
Ich hatte auch schon versucht auf /dev/sda zu installieren. Das fdisk -l das ich mitgeschickt hatte stammte von meinem letzten Versuch, bei dem ich soweit möglich die Platten geputzt hatte, in der Vermutung dass irgendwas nicht mit dem Wust aus zwei Platten und vielen Partitionen zurecht kommt.
Es wäre hilfreich, wenn der kanotix-installer etwas gesprächiger wäre. Gibt ein log-file und wenn ja wo? Oder kann man ihn irgendwie dazu bewegen Fehlermeldungen auf einer Konsole auszugeben? Da am Ende immer nur das Fenster mit der oben genannten Meldung stehen bleibt, und ansonsten keine Reaktion des Skripts mehr stattfindet, ist es schwer herauszufinden was und vor allem wo gerade was schief gelaufen ist.
Das es ein Problem mit der Reihenfolge der Platten ist schliesse ich eigentlich aus, weil ich bereits auf beiden Platten eine Installation versucht habe. Kann es eventuell sein, dass allein die Existenz einer zweiten Platte schon stört? Oder kommt grub vielleicht nicht damit zurecht, dass die Platten am 3. und 4. IDE Controller hängen. Als solche repräsentieren sich nämlich meine SATA Anschlüsse im BIOS. Wäre natürlich fatal, wenn der versucht den mbr auf dem ersten IDE Controller zu schreiben. Da hängt nämlich nur ein DVDROM.
PitTux - 25.05.2006, 12:53 Uhr Titel: Probleme mit kanotix-installer: "Installiere grub in mb
Hallo der mit der loetlizenz,
habe auch einen AMD64 und Asusboard, allerdings SATA am ersten Controller und DVD, CD-R, DVD-RAM am 2. ...
Es gab noch nie ein ernstes Problem.
Ist natürlich am "Vatertag" nicht viel los im Forum. Bin leider nicht so fit um mehr zu helfen, hab etwas Geduld, wird schon werden.
Gruss peter
Kano - 25.05.2006, 14:48 Uhr Titel: Probleme mit kanotix-installer: "Installiere grub in mb
Hänge mal nur sda an und instaliere es dort drauf. Mit dem Befehlen oben kannst du auch in Partition installieren, diese ist logischerweise immer eindeutig.
loetlizenz - 25.05.2006, 22:24 Uhr Titel: Probleme mit kanotix-installer: "Installiere grub in mb
Das Abhängen der zweiten Platte hat leider auch nichts gebracht. Immer noch das selbe Phänomen.
Auch das Installieren von grub auf der root-Partition funktioniert offenbar nicht. Es ändert sich nur die Meldung in "Installiere grub in Partition", und das Skript bleibt auch hier wie beschrieben hängen.
Zwischenzeitlich habe ich mal noch die Knoppix 4.0.2 installiert. Hier scheint bei der Installation alles zu funktionieren. Irgend ne Idee wo der ausschlaggebende Unterschied zwischen den beiden Distris sein könnte?
Gruss und Danke
Kai
Kano - 25.05.2006, 22:33 Uhr Titel: Probleme mit kanotix-installer: "Installiere grub in mb
Knoppix hat Debian Grub und Kanotix halt ne mit Gfxboot gepatchte Variante. Aber es funktioniert eigentlich bei allen anderen...
loetlizenz - 25.05.2006, 22:47 Uhr Titel: Probleme mit kanotix-installer: "Installiere grub in mb
Gehe ich recht in der Annahme dass das schreiben das MBR eine der letzten Aktionen des Skripts ist?
Ich kenne mich mit grub nicht sonderlich aus, mit welchem Befehl kann ich denn von Hand die Installation von grub im MBR und/oder der Partition veranlassen?
Auffällig ist auch, dass (nach dem Hängenbleiben des Skripts) sich die Platten nicht mehr einhängen lassen. Die Fehlermeldung konnte ich nur leider nicht lesen, weil zu schnell wieder weg. Kanotix zeigt sie aber als nicht eingehängt an. Nach einem Reboot kann man aber zumindest sehen, dass in der Partition allerhand installiert wurde. Daher auch die Idee den Rest von Hand zu machen. Auf dem weg könnte ich hoffentlich zumindest eine lesbare Fehlermeldung erhalten.
Kai
devil - 26.05.2006, 06:03 Uhr Titel: Probleme mit kanotix-installer: "Installiere grub in mb
loetlizenz,
versuch halt mal von live aus dem installer mit der 3. opition des ersten tabs den grub neu zu schreiben, am besten in mbr.
greetz
devil
loetlizenz - 26.05.2006, 11:01 Uhr Titel: Probleme mit kanotix-installer: "Installiere grub in mb
Hallo devil28
Das habe ich gestern auch mal probiert. Auch hier bleibt das Skript einfach hängen. (keine Reaktion des Fensters mehr auf Mouse-Events). Auch nach längerem Warten tuts sich nichts mehr.
Mir wäre nun wirklich daran gelegen die Sache mal von der Kommandozeile aus zu probieren, in der Hoffnung eine einigermassen intelligente Fehlermeldung zu bekommen. Denn so komme ich nicht weiter. Diese Programme die ohne jeden Mucks einfach ihren Dienst versagen waren eigentlich der Grund weshalb ich mich in der letzten Zeit immer mehr mit Linux beschäftige.
Es muss ja irgendwas mit der Kanotix zu tun haben, sonst würde es ja nicht z.B. mit Knoppix funktionieren.
Hat vielleicht jemand von Euch einen Tipp (ein programm) mit dem ich mal grundsätzlich den Zugriff auf die Festplatten testen kann. Möglicherweise existiert ja noch ein grundsätzliches Problem bezüglich der HD Anbindung.
Kernel, Treiber, Libs, Chipsatz, was auch immer. Offenbar scheint ja der normale Zugriff auf die Platten zu funktionieren (mount, formatieren, installieren usw.) aber eben nicht auf die einzelnen Sektoren.
Gruss
Kai
loetlizenz - 26.05.2006, 11:18 Uhr Titel:
Hallo,
Mir ist eben noch was aufgefallen. Während der installer versucht grub in den mbr zu installieren wird offenbar /dev/sda2 auf die ramdisk gemountet. Ist das korrekt?
mount vor dem Start des Skripts:
knoppix@1[knoppix]$ mount
/dev/root on / type ext2 (rw)
/proc on /proc type proc (rw)
/dev/pts on /dev/pts type devpts (rw)
/sys on /sys type sysfs (rw)
/dev/hda on /cdrom type iso9660 (ro)
/dev/loop0 on /KNOPPIX type squashfs (ro)
/dev/hda on /cdrom type iso9660 (ro)
/dev/loop0 on /KNOPPIX type squashfs (ro)
/ramdisk on /ramdisk type tmpfs (rw,size=798128k)
proc on /proc type proc (rw)
/dev/pts on /dev/pts type devpts (rw,mode=0622)
/proc/bus/usb on /proc/bus/usb type usbfs (rw,devmode=0666)
knoppix@1[knoppix]$
mount nachdem das Skript sich aufgehangen hat:
knoppix@1[knoppix]$ mount
/dev/root on / type ext2 (rw)
/proc on /proc type proc (rw)
/dev/pts on /dev/pts type devpts (rw)
/sys on /sys type sysfs (rw)
/dev/hda on /cdrom type iso9660 (ro)
/dev/loop0 on /KNOPPIX type squashfs (ro)
/dev/hda on /cdrom type iso9660 (ro)
/dev/loop0 on /KNOPPIX type squashfs (ro)
/ramdisk on /ramdisk type tmpfs (rw,size=798128k)
proc on /proc type proc (rw)
/dev/pts on /dev/pts type devpts (rw,mode=0622)
/proc/bus/usb on /proc/bus/usb type usbfs (rw,devmode=0666)
/dev/sda2 on /ramdisk/var type reiserfs (rw)
/dev/sda3 on /tmp/root-20855/home type ext3 (rw)
knoppix@1[knoppix]$
Kano - 26.05.2006, 11:21 Uhr Titel:
Vieleicht installierst es ja mal in eine Partition ohne eine andere noch anzugeben.
loetlizenz - 26.05.2006, 11:25 Uhr Titel:
Das habe ich meines Erachtens vor Tagen schonmal versucht. Damals hingen aber noch beide Platten dran. Aber ich probiers gern nochmal. Ich meld mich danach nochmal.
Gruss
Kai
schnorrer - 26.05.2006, 11:33 Uhr Titel:
Das kann bei der bit variante durchaus passieren.
installation mach ich immer so:
Starte eine rootshell, ändere(erzeuge ein root passwort mit passwd), lasse die rootshell offen und starte dann den installer. Das hat bisher immer funktioniert.
Wenn ich nur den Installer aufrufe läuft zwar das script aber grub landet nirgends.
Loetlizenz probir das mal auf mein Tour. Klappt sicher damit.
loetlizenz - 26.05.2006, 13:42 Uhr Titel:
Jetzt hats geklappt.
Danke für denTipp. Irgendne Idee was genau das Problem war?
Gruss und riesen Dank
Kai
P.S. Jetzt habt ihr mich vermutlich öfters am Hals, wenn ich weiter in die Untiefen des Systems vordringe und nicht weiter komme. schnorrer - 26.05.2006, 16:44 Uhr Titel:
Der installer von cd aufgerufen will unbedingt beim formatieren und Partitionieren seine Rootrechte auf alles, Inckl. FDISK.
und Grub benötigt noch zusätzlich Systemrechte wie bei init 1.sonst bleibt der MBR unverändert.
Voran es bei Grub bzw. dem installerscript genau liegt kann dir sicher Kano sagen, oder die Maintainer von Grub
Das andere glaube ich nicht auf anhieb. Handbuch studieren ist oft das Beste, den die Intelligenz sitzt bekanntlich vor dem Rechner.
loetlizenz - 26.05.2006, 17:17 Uhr Titel:
Hallo schnorrer,
Ich hab jetzt eben spasseshalber nochmal die Installation der 32-Bit Variante (2005-04) mit Deinem Trick versucht. Hier hat es leider schon wieder nicht mehr funktioniert. Hmm.. Schade.
Gruss
Kai
schnorrer - 26.05.2006, 17:33 Uhr Titel:
Gibt auch mal kleine Probleme mit USB selbst. Manchmal werden die Platten Sata und USB auch vertauscht.
Im Gegensatz zu Pata gibt es bei den anderen Varianten leider keine Master/slave Jumper. hier ist sda beim 1 booten dan auch schhon mal sdb und umgekehrt. Die HD die schneller hochfährt bekommt SDA zugewiesen. Zudem ein weiteres Problem: auch die USB-Anschlüße wechseln oft die Reihenfolge und verursachen das gleiche Problem. Bei fireire gäbe es das nicht. Hier gibt es eine Kette und die erste Platte bleibt die Erste.