kanotix.com

Nicht mehr aktuelle Beiträge - [gelöst]dist-upgrade heute (kdelibs-bin & gerätesymbole)

zulu9 - 30.05.2006, 07:16 Uhr
Titel: [gelöst]dist-upgrade heute (kdelibs-bin & gerätesymbole)
Code:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Berechne Upgrade...Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  kdelibs-bin
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  kdevelop
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
  cdbs guile-1.6-libs kappfinder kate kcontrol kdebase kdebase-bin kdebase-data kdebase-kio-plugins kdelibs kdelibs4c2a
  kdepasswd kdeprint kdesktop kdm kfind khelpcenter kicker klipper kmenuedit konqueror konqueror-nsplugins konsole kpager
  kpersonalizer ksmserver ksplash ksysguard ksysguardd ktip kwin libgc1c2 libgphoto2-2 libgphoto2-port0 libguile-ltdl-1
  libkonq4 libmysqlclient15off libqthreads-12 libsensors3 lm-sensors mysql-common psutils tetex-base tetex-extra
  wpasupplicant yaird
46 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0B von 78,9MB Archiven geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 2122kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.


kdelibs-bin wird entfernt? das klingt nicht richtig...
entwarnung oder wirklich warten?
thx im voraus!

EDIT: Für den Bug mit den Gerätesymbolen gibts nen fix:
Code:
echo X-KDE-Kded-phase=1 >> /usr/share/services/kded/mediamanager.desktop


siehe: http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-19430.html
hubi - 30.05.2006, 08:16 Uhr
Titel: dist-upgrade heute nicht ratsam? (kdelibs-bin)
Hmm. Sieht wirklich nicht ratsam aus, ich lass das dist-upgrade heute auch mal aus.

Danke für die Warnung,
hubi
devil - 30.05.2006, 08:41 Uhr
Titel: dist-upgrade heute nicht ratsam? (kdelibs-bin)
könnt ihr ruhig machen, es passiert nix schlimmes.

greetz
devil
hubi - 30.05.2006, 09:09 Uhr
Titel: dist-upgrade heute nicht ratsam? (kdelibs-bin)
Danke devil,
keine Probleme auf Desktop und Vaio.

hubi
zulu9 - 30.05.2006, 09:56 Uhr
Titel:
ok. thx. werds gleich mal probieren.

edit: jup. hat geklappt. nur die festplattenicons etc sind auch hier weg
Laptix - 30.05.2006, 10:20 Uhr
Titel:
ist nur so, daß die Hardwaresymbole auf dem Desktop weg sind. Sonst kein Problem, oder ich habe es noch nicht gemerkt.

Gruß
Laptix
devil - 30.05.2006, 10:56 Uhr
Titel:
hm, bei mir sind alle icons am desktop da.

greetz
devil
zulu9 - 30.05.2006, 11:14 Uhr
Titel:
hmm. werds heut abend nochmal aufm anderen rechner probieren.

edit: auch aufm desktop nichts. warten wir mal, bis kde 3.5.3 komplett da ist.
Laptix - 30.05.2006, 11:22 Uhr
Titel:
also, die Gerätesymbole lassen sich auch nicht mehr über das Einstellmenü des Desktop aktivieren, keine Reaktion ob angekreuzt oder nicht...
hubi - 30.05.2006, 13:53 Uhr
Titel:
Normal habe ich die Gerätesymbole sowieso ausgeblendet, aber hab's probiert, geht problemlos:
Rechtsklick auf Desktop - Arbeitsfläche einrichten - Gerätesymbole - eingebundene Festplattenlaufwerke anzeigen.
Alles da.

hubi
Laptix - 30.05.2006, 14:02 Uhr
Titel:
genau so gemacht, weder noch, keine Reaktion
cs - 30.05.2006, 14:29 Uhr
Titel:
Laptix hat folgendes geschrieben::
genau so gemacht, weder noch, keine Reaktion


Bei mir sind die Symbole auch weg und lassen sich durch dieses Vorgehen nicht wiederbringen.
hubi - 30.05.2006, 14:29 Uhr
Titel:
Oh! Bei mir geht's auch nicht überall:

HP: ja
Desktop: nein
VAIO: nein

Habe aber den HP jetzt nicht mehr bei mir, um den Unterschied rauszufinden. Der einzige jetzt sichtbare Unterschied wäre der Kernel.

hubi
cs - 30.05.2006, 14:39 Uhr
Titel:
hubi hat folgendes geschrieben::
Der einzige jetzt sichtbare Unterschied wäre der Kernel.hubi


Hab aufgrund dieser Vermutung den neuen Kernel 2.6.16.18-slh-up-1 installiert, was aber leider auch nicht die Gerätesymbole auf den Desktop zurückgeholt hat.
devil - 30.05.2006, 14:43 Uhr
Titel:
ich denke mal, das wird sich von selbst regeln, wenmn der rest von kde 3.5.3.1 eintrudelt.

greetz
devil
hubi - 30.05.2006, 14:52 Uhr
Titel:
cs,
gerade die neuesten up-Kernel zeigen die Festplattenlaufwerke bei mir nicht an. USB bzw. CD/DVD geht problemlos.

devil,
das werde ich gar nicht mitkriegen, da ich als Purist einen völlig leeren Desktop habe, nur die USB-Sachen und CD/DVDs poppen Sehr glücklich

hubi
cs - 30.05.2006, 15:19 Uhr
Titel: Desktopsymbole wieder da!?
Ich werd verrückt: Gerade hab ich eine externe USB-Festplatte eingesteckt und alle Gerätesymbole sind wieder aufgetaucht - auch die USB-Festplatte! Kein Ahnung warum das plötzlich wieder geht, denn ich hatte nach dem Kernelupdate neu gebootet und da waren die Symbole dann wie gesagt immer noch weg...
Wehofner - 30.05.2006, 18:53 Uhr
Titel: Re: Desktopsymbole wieder da!?
Nach dem distupgrade waren bei mir auch die Gerätesymbole weg, als ich dann eine CD ins CD-Rom eingelegt habe, waren sie dann plötzlich wieder da
Geschockt
devil - 30.05.2006, 20:30 Uhr
Titel: Re: Desktopsymbole wieder da!?
naja, das neue kde ist halt noch nicht vollständig.

greetz
devil
severin - 30.05.2006, 23:03 Uhr
Titel: Re: Desktopsymbole wieder da!?
Aeh... aber wo kommt das ueberhaupt her? Laut http://packages.qa.debian.org/k/kdebase ... 0241Z.html gab es am Montag einen neue Version upstream, aber laut http://kde.org ist die 3.5.3 noch gar nicht raus?
cheko - 30.05.2006, 23:17 Uhr
Titel: Re: Desktopsymbole wieder da!?
Im Factory-tree von SUSE ist auch schon die Version 3.5.3 enthalten.
Und laut KDE-Roadmap sollte die 3.5.3 am 23. Mai erscheinen. Also hängen die Jungs von KDE etwas und die Maintainer von Debian sind bei diesem Release einfach mal schnell dabei!
Announcement von KDE dürfte wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Das Changelog sieht dann so aus:
http://www.kde.org/announcements/change ... o3_5_3.php
slh - 31.05.2006, 00:49 Uhr
Titel:
Pssssst, die Version ist bei kde.org noch nicht offiziell angekündigt, das heißt aber nicht daß der svn branch und die upstream tarballs noch nicht (für Mirror und Distributionen) bereit stehen. Die offizielle Ankündigung folgt dann eben ein paar Tage später und wer in Entwicklung und Distribution involviert ist, weiß es eben zeitig vorher.
drgg - 02.06.2006, 00:27 Uhr
Titel:
Bei mir tauchen die Symbole erst auf, wenn ich meine Usb-Festplatte anstöpsel.

drgg
Rhaven - 02.06.2006, 15:53 Uhr
Titel:
Laut Pro-Linux ist KDE 3.5.3 schon raus.

MfG
Rhaven
sparks61 - 02.06.2006, 18:04 Uhr
Titel:
cs hat folgendes geschrieben::
Laptix hat folgendes geschrieben::
genau so gemacht, weder noch, keine Reaktion


Bei mir sind die Symbole auch weg und lassen sich durch dieses Vorgehen nicht wiederbringen.


...da kann ich mich mit meinem TP X30 anschließen, kein Symbole mehr!
nur wenn ich nen usb-stick benutze kommen die symbole wieder. beim nächsten boot ist dann wiedr alles weg!
Diabeles - 02.06.2006, 18:33 Uhr
Titel:
Genau dieses Phänomen tritt bei mir auch auf.
Als (hoffentlich) temporäre Lösung habe ich eine Verknüpfung zur Adresse media:/ auf dem Desktop abgelegt, obwohl ich dieses "arbeitsplatzartige" Verhalten eigentlich nicht wirklich mag.
tr0nic - 02.06.2006, 19:50 Uhr
Titel:
Einfach nur nen USB Stick oder ähnliches einstecken, dann tauchen auch die Gerätesymbole wieder auf. So war's zumindest bei mir.
Tippfehler entschuldigt Sagres Bier aus Portugal Winken
Lordron - 04.06.2006, 21:50 Uhr
Titel:
tr0nic hat folgendes geschrieben::
Einfach nur nen USB Stick oder ähnliches einstecken, dann tauchen auch die Gerätesymbole wieder auf. So war's zumindest bei mir.
Tippfehler entschuldigt Sagres Bier aus Portugal Winken


Hi Leutz
Ich habs folgendermaßen gelöst,rechte Maustaste auf dem Desktop,Neu erstellen, Verknüpfung zu Gerät,Festplatte (oder das Gerät was angezeigt werden soll),Reiter Gerät auswählen,(bei mir wurden folgende Geräte angezeigt) /def/hda1,/def/hdf1/ usw.Passendes Gerät aussuchen fertig,achso dem Gerät halt noch den passenden Namen geben, das wars sie erscheinen nach dem nächsten starten von Kanotix auf dem Desktop und funtzen einwandfrei.

Vieleicht nicht die beste Lösung aber ich muss net jedes mal meinen USB Stick einstecken.

P.S. leider ist es ein wenig unübersichtlich wenn man dann auch noch ein Usb Stick einsteckt, wird alles doppelt angezeigt.

Greetz Lordron Cool Cool
Rhaven - 10.06.2006, 23:42 Uhr
Titel:
Ist KDE 3.5.3 eigentlich mittlerweile vollständig oder gibt es schon eine andere Lösung außer warten?

MfG
Rhaven
zulu9 - 10.06.2006, 23:48 Uhr
Titel:
hier hat sich auch noch nichts getan.
gerätesymbole weg bis cd eingelebt bzw. usb-drive angeschlossen wurde.
NepoMUC - 18.06.2006, 14:38 Uhr
Titel:
ich hab mal Paket für Paket einzeln installiert und der Fehler kam erst mit dem update von "kdesktop", ist allerdings mittlerweile 3.5.3-2 und klappt noch immer nicht....
Weiß hier nicht einer, welcher Befehl da beim Desktopstart abgesetzt wird, damit die Symbole erscheinen, oder welcher Befehl beim hinzufügen eines Laufwerks kommt? Den müßte man doch in ne Autostart Datei schreiben können?

Edit: Beim Häppchenweisen Update kam nach Update von "kdesktop" und erfolgtem Desktopstart auch die Fehlermeldung:
Zitat:

"Fehler - KDesktop
Der Prozess für das Protokoll media wurde unerwartet beendet."

Vielleicht kann damit ja einer was anfangen.
Biedermann2 - 19.06.2006, 13:03 Uhr
Titel:
Böse

Jou - hab auch das gleiche Problem: Die Laufwerkssymbole sind verschwunden und werden erst dann wieder angezeigt, wenn ich eine CD eingelegt oder eine Speicherkarte eingesteckt habe.
Für Linux-Neulinge wie mich ein großes Problem.
Und das ist im Übrigen genau das, was mich an Linux echt ankotzt - elementarste Funktionen sind plötzlich verschwunden und bleiben es auch für ziemlich lange Zeit... und keiner scheint sich dafür zu interessieren!
NepoMUC - 19.06.2006, 15:21 Uhr
Titel:
Tja, wenn ich hier viele Postings so lese, sind eben noch immer viele "Konsolen-Freaks" mit Linux unterwegs (ohne diese damit jetzt abwerten zu wollen). Siehst ja auch in diesem Thread, daß es genügend Leute gibt, die von Haus aus dieses "Feature" abgeschaltet haben...
Für meine Eltern bräucht ich Linux nicht zu installieren!
Sei's drum, Du kannst Dich aber behelfen, indem Du ein Icon auf den Desktop legst, und als URL-Adresse "media:/" eingibst, denn die Verknüfungen scheinen (bei mir zumindest) erstellt zu werden, nur eben nicht auf dem Desktop. Dann hast Du sowas wie unter Windows den Arbeitsplatz.
roegeb - 06.07.2006, 09:19 Uhr
Titel:
Hallo,

nach einem gestrigen dist-upgrade habe ich auch das Problem mit
den Gerätesymbolen.

Gibt es hier schon eine Lösung ?

Gruß
roegeb
devil - 06.07.2006, 09:34 Uhr
Titel:
roegeb,
das ist ein kde-problem, dass die lösen müssen.
workaround: leg ne cd ein, und die symbole sind wieder da.
oder steck nen usb stick an, geht auch

greetz
devil
jokobau - 08.07.2006, 11:34 Uhr
Titel:
Man kann sich ganz gut mit <<Rechtklick auf Desktop>>, <<Neu erstellen>>, <<Verknüpfung zu Gerät>>, <<u.s.w.>> aushelfen.
devil - 08.07.2006, 11:52 Uhr
Titel:
nepomuc:...Tja, wenn ich hier viele Postings so lese, sind eben noch immer viele "Konsolen-Freaks" mit Linux unterwegs...
ich hoffe, das werden mehr, aber durch dein 'noch' scheinst du uns für ne zum aussterben verdammte gattung zu halten.
es gibt keinen effektiveren weg, linux zu bedienen, und das wird sich auch nicht ändern.
natürlich muss man es lernen und lernen wollen, oder du bleibst mausschubser (was ich übrigens azch nicht abwertend meine)

greetz
devil
jokobau - 08.07.2006, 12:36 Uhr
Titel:
nebomuc:"Tja, wenn ich hier viele Postings so lese, sind eben noch immer viele "Konsolen-Freaks" mit Linux unterwegs...
ich hoffe, das werden mehr, aber durch dein 'noch' scheinst du uns für ne zum aussterben verdammte gattung zu halten."
devil28: "es gibt keinen effektiveren weg, linux zu bedienen, und das wird sich auch nicht ändern.
natürlich muss man es lernen und lernen wollen, oder du bleibst mausschubser"

Oh - ich habe 86 mit DOS angefangen. So fühle ich mich auf der Konsole doch recht wohl - wie in alten Zeiten. Ist aber tatsächlich mehr was für Freaks. Will sich ein BS bei der Masse der Leute durchsetzen muss es ohne Konsole auskommen.

Grüße
jokobau
NepoMUC - 11.07.2006, 21:28 Uhr
Titel:
ich mag hier überhaupt keine völlig überflüssige Grundsatzdiskussion wie Konsole oder GUI, oder Windows oder Linux vom Zaun brechen.... Auf den Arm nehmen

Ich bin "erst" seit Anfang der 90er regelmäßig vor den kleinen viereckigen Leuchtschirmen... aber ich bin von Natur aus ziemlich schusselig und ich hasse die Konsole, wenn ich nicht täglich mit den gleichen Programmzeilenschaltern zu tun habe und immer erst ewig in irgendwelchen "problemfernen" Manpages unterwegs sein muß, um ein bestimmtes "Problem" zu lösen.....
Und ich denke halt auch an die armen Leut, die derzeit "Microsofts Homephoning-System" für das "ein und alles" halten....

Ich krieg aber auch einen Riesengroll auf Linux, wenn - wie derzeit nun gerade die KDE-Entwickler über einen Monat absolut nichts zustande kriegen und sich auch gar nicht weiter für's Problem interessieren, obwohl ich's schon vor über nem Monat "an oberster Stelle" (im KDE Bugtracker) gemeldet habe. Das kann ja wohl nicht so schwer sein, die wenigen Funktionsaufrufe, die durch das Einlegen einer CD oder das Anstecken eines USB-Sticks ausgelöst werden in ein Bug-Fix umzusetzen! .... Hier unterstelle ich einfach Desinteresse den "Klick & Go-Usern" gegenüber.....
Derzeit hab ich zumindest wenige Argumente, Linux einem auch nur entfernt umsteige-interessierten Nicht-Profi zu empfehlen, wenn Otto-Normal-User nur nach Workarounds elementare Desktop-Funktionalitäten erhält.
Das zeigt eher eine Arroganz der Art: "Wenn Du halt keine Ahnung von Computern hast, verschone uns alte Linux-Hasen bitte! ...."
Auf die Art und Weise wird Linux nie massentauglich werden fürchte ich!

Ich will gar nicht, daß die Konsolenfreaks weniger werden (ich fänds z. B. auch interessant, wenn im Kontrollzentrum zu jedem Klick auch über die Hilfefunktion oder wo auch immer die konkrete Konsolenfunktion ermittelbar wäre), aber ich will, daß die Desktop-Normaluser mehr werden..... und die Hoffnung gebe ich über meine mittlerweile eher langjährige Linux-Erfahrung mehr und mehr auf....

Ich finde, die beste Meßlatte für eine GUI wäre immer: "Stell Dir vor, Du müßtest Deinen Eltern, die noch nie was mit PCs zu tun hatten relativ kurzfristig und in kleinen Schritten den PC näher bringen! .... ". ... Und sowas wie dieser Bug sind find ich grad in dieser Hinsicht ärgerliche K. O. -Kriterien!
Ich komme natürlich auch mit diesem Bug klar, aber es nervt echt!
captagon - 11.07.2006, 21:44 Uhr
Titel:
NepoMUC hat folgendes geschrieben::

Ich krieg aber auch einen Riesengroll auf Linux, wenn - wie derzeit nun gerade die KDE-Entwickler über einen Monat absolut nichts zustande kriegen und sich auch gar nicht weiter für's Problem interessieren, obwohl ich's schon vor über nem Monat "an oberster Stelle" (im KDE Bugtracker) gemeldet habe. Das kann ja wohl nicht so schwer sein, die wenigen Funktionsaufrufe, die durch das Einlegen einer CD oder das Anstecken eines USB-Sticks ausgelöst werden in ein Bug-Fix umzusetzen! .... Hier unterstelle ich einfach Desinteresse den "Klick & Go-Usern" gegenüber.... 8<


Du weißt, dass du dich mit Dist-Upgrade auf Debian-Sid (unstable) begibst? Ich bin mit Upgrades vorsichtig (bei 50 Rechnerinstallationen macht die Bastelei keinen Spaß- auch wenn einiges über Server läuft)
Wer weiß, wie das zu handhaben ist, hat keine größeren Probleme und kann im Notfall reparieren (auch das Forum/Chat helfen da)- Anfänger oder 'Unbedarfte' sollten besser über die verschiedenen CD-Kanotixversionen 'Upgraden' (Das mache ich in der Regel auch).

von der Debian Webseite:


Übersicht über die Pakete in der Distribution unstable

Dieser Bereich enthält die allerneuesten Pakete von Debian. Wenn ein Paket unsere Kriterien für Stabilität und Qualität der Paketierung erfüllt hat, wird es in testing aufgenommen. Auch "unstable" wird vom Sicherheits-Team nicht unterstützt.

Pakete in unstable sind am wenigsten getestet und können schwerwiegende Probleme enthalten, ausreichend um die Stabilität Ihres Systems zu gefährden. Nur erfahrene Benutzer sollten in Erwägung ziehen, diese Distribution zu verwenden.



MfG T.
zulu9 - 11.07.2006, 21:49 Uhr
Titel:
Für den Bug mit den Gerätesymbolen gibts nen fix:
Code:
echo X-KDE-Kded-phase=1 >> /usr/share/services/kded/mediamanager.desktop

siehe: http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-19430.html

hat hier (und nicht nur hier) prima funktioniert
NepoMUC - 11.07.2006, 22:07 Uhr
Titel:
@captagon:
deswegen hab ich mittlerweile auch mein System auf "testing" umgestellt! Leider hatte sich dieser Fehler bis dorthin durchgeschleift...,

ABER: Was lange währt wird endlich gut!
Danke EES555, das war endlich die Lösung! Hat prima geklappt bei mir!
slam - 11.07.2006, 22:13 Uhr
Titel:
Zitat:
"Stell Dir vor, Du müßtest Deinen Eltern, die noch nie was mit PCs zu tun hatten relativ kurzfristig und in kleinen Schritten den PC näher bringen! .... "

Finde ich in diesem Zusammenhang ziemlich interessant. Ich entferne grundsätzlich sofort mal bei jeder Kanotix-Install für Kunden die nutzlosen Gerätesymbole vom Desktop, weil die eh nur verwirren. Bisher sind sie noch niemandem abgegangen - wozu braucht man die überhaupt?
Meine Kunden sind keine Geeks - sondern ganz normale ex-Winuser, und manche von Ihnen haben sogar noch nie davor einen PC verwendet. Alle die Probleme, die Linux am Desktop angeblich haben soll, höre ich von denen nie ....
Greetings,
Chris
zulu9 - 11.07.2006, 22:17 Uhr
Titel:
der dank sollte an feffer777 gehen, der sich anscheinend durch das kde bugtracking-system geboxt hat. Winken
captagon - 11.07.2006, 22:29 Uhr
Titel:
slam hat folgendes geschrieben::

Finde ich in diesem Zusammenhang ziemlich interessant. Ich entferne grundsätzlich sofort mal bei jeder Kanotix-Install für Kunden die nutzlosen Gerätesymbole vom Desktop, weil die eh nur verwirren.


Bei mir tauchen die Gerätesymbole gar nicht erst auf (z.B. Icewm) Winken.
Ich nutze in der Regel xffm dafür (geht auch mit Rox-filer)- unter Dateisystem hat man alle Geräte (und Samba) im ordentlichen Überblick und kann mittels Rechtsklick-> Mounten sich leicht auf dem Gerät einhängen. Xffm hat aber nicht die Funktionalität des Konqueror.

MfG T.
billy - 12.07.2006, 00:32 Uhr
Titel:
slam hat folgendes geschrieben::
. . . Alle die Probleme, die Linux am Desktop angeblich haben soll, höre ich von denen nie ....


Na Du bist gut, die bekamen ihr System ja von einem Vollprofi, nämlich von Dir, eingerichtet. Smilie

Gruß, billy
wgt - 12.07.2006, 21:51 Uhr
Titel:
slam hat folgendes geschrieben::

Finde ich in diesem Zusammenhang ziemlich interessant. Ich entferne grundsätzlich sofort mal bei jeder Kanotix-Install für Kunden die nutzlosen Gerätesymbole vom Desktop, weil die eh nur verwirren. Bisher sind sie noch niemandem abgegangen - wozu braucht man die überhaupt?

Genau. Icons für Sticks oder externe Festplatte oder Win-Partition lassen sich einfach neu anlegen, ohne auf buggy Auto-Mechanismen zugreifen zu müssen.
Armin - 13.07.2006, 22:38 Uhr
Titel:
Zitat:
[...] Genau. Icons für Sticks oder externe Festplatte oder Win-Partition lassen sich einfach neu anlegen, ohne auf buggy Auto-Mechanismen zugreifen zu müssen. [...]



Also ich finde es nicht Buggy und mir gefällt es ehrlichgesagt sehr gut:

http://www.urubamba.de/kanotix/Bildschirmphoto1.png
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007