kanotix.com

Nicht mehr aktuelle Beiträge - Plötzlicher Verlust der Schreibrechte

drgg - 02.06.2006, 00:54 Uhr
Titel: Plötzlicher Verlust der Schreibrechte
Hallo,
habe seit ca. 2 Tagen das Problem, dass nach einiger Zeit meine Schreibrechte als user komplett verloren gehen.
Schaut man sich die Rechte an, so sind alle Rechte vorhanden.
Nach einem reboot ist alles wieder ok.
Passiert unter kernel 2.6.16.16-kanotix-1 und 2.6.16.18-slh-up-1.
Habe Heute einen dist-upgrade probiert, ohne Erfolg.

Hat jemand eine Idee, was dazu führen kann, dass obwohl die Rechte gesetzt sind, sie verloren gehen?

Tschüs
drgg
devil - 02.06.2006, 07:09 Uhr
Titel: Plötzlicher Verlust der Schreibrechte
schreibrechte worauf? welches filesystem?
poste am besten mal /etc/fstab


greetz
devil
drgg - 02.06.2006, 19:19 Uhr
Titel: Plötzlicher Verlust der Schreibrechte
Hi greetz,

hier meine fstab:

Zitat:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs devmode=0666 0 0
/dev/hda5 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/hda4 none swap sw 0 0
/dev/hda3 /home ext3 auto,users,exec,noatime,commit=600 0 0
/dev/hdb1 /media/win98 vfat noauto,users,exec,uid=0,gid=25,umask=007,quiet,noatime 0 0
/dev/hdb5 /media/home2 ext3 noauto,users,exec,noatime,commit=600 0 0
/dev/hdb6 /media/home3 ext3 noauto,users,exec,noatime,commit=600 0 0
/dev/hda1 /media/xp ntfs auto,users,exec,ro,umask=000 0 0
/dev/hdd /media/cdbrenner udf,iso9660 user,auto 0 0
/dev/hdc /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
/dev/sda1 /media/usbdisk auto rw,user,noauto 0 0
/dev/sda2 /media/usbdisk2 auto rw,user,noauto 0 0
/dev/sda5 /media/usbdisk5 auto rw,user,noauto 0 0
/dev/sdc1 /media/sdc1 auto rw,user,noauto 0 0
/mnt/app/1/image /mnt/app/1 auto user,noauto,ro,loop,exec 0 0
/mnt/app/2/image /mnt/app/2 auto user,noauto,ro,loop,exec 0 0
/mnt/app/3/image /mnt/app/3 auto user,noauto,ro,loop,exec 0 0
/mnt/app/4/image /mnt/app/4 auto user,noauto,ro,loop,exec 0 0
/mnt/app/5/image /mnt/app/5 auto user,noauto,ro,loop,exec 0 0
/mnt/app/6/image /mnt/app/6 auto user,noauto,ro,loop,exec 0 0
/mnt/app/7/image /mnt/app/7 auto user,noauto,ro,loop,exec 0 0
none /sys sysfs defaults 0 0


Hilft das?

Es sieht so aus als wenn nach ca. 5min Laufzeit von Azureus das Dateisystem für den user nur noch lesbar ist.
Kann das sein?

Tschüs
drgg[/quote]
Neuer_User - 02.06.2006, 21:35 Uhr
Titel: RE: Plötzlicher Verlust der Schreibrechte
Ja, das kann sein. Das deutet auf ein fehlerhaftes Dateisystem hin. Wenn der Kernel das im laufenden Betrieb bemerkt, dann wird das Dateisystem read-only geremountet, da jeder Schreibzugriff zu Datenverlust führen kann.

Was tun? Am besten mit Life-CD starten und von dort ein file check an der Harddisk durchführen. Natürlich die Partitionen vorher NICHT mounten.

Wenn alles gut geht, können die Fehler im Dateisystem behoben werden. Mit etwas Glück hast Du nur wenig Dateien bisher verloren...

Viel Erfolg

Michael
slh - 02.06.2006, 23:54 Uhr
Titel: RE: Plötzlicher Verlust der Schreibrechte
Oder die Partition ist schlicht voll --> df -h
drgg - 03.06.2006, 00:27 Uhr
Titel: RE: Plötzlicher Verlust der Schreibrechte
Habe fsck gestart und es gab eine Menge Fehler, die wurden korrigiert.
Scheint noch alles ok zu sein.
Seit dem läuft Azureus ohne Probleme.
Das war der richtige Tip super.

Eine kleine Geschichte am Rande:
Habe mir eine Externe-USB-Festplatte, eine PCI-USB2.0-Karte, eine etwas besser Grafikkarte und einen DVD-Brenner zugelegt.
Ein Vergleich der Installation:
Festplatte (300 GB) mit Fat32 formatieren unter XP-GUI nur bis 32GB möglich. In der Konsole fängt XP an um dann nach über 30min festzustellen, das es doch nicht geht. Linux: Befehl eingetippt fertig.
Hardware eingebaut, Linux gestartet, fertig. Alles lief sofort.
XP verlangte nach einem Treiber für die PCI-USB-Karte, CD einlegen, habe versehentlich den falschen Treiber gewählt. Nachträgliches Ändern ohne Erfolg, kein Deinstallieren/Installieren half (mehrmals Booten). Nur der Ausbau aller PCI-Karten, Booten, alles Deinstallieren, Runterfahren, nach einander wieder Einbauen, booten, CD einlegen, richtigen Treiber wählen...
Dann den Grafiktreiber installieren und zum Schluss noch das neue Brennprogramm installieren und dann lief es auch unter XP, ca. 4 Stunden später.
Das nenne ich Plug & Play; Reinstecken und Stunden fröhlich rumspielen bis alles funktioniert.
Tschüs
drgg
schnorrer - 03.06.2006, 17:19 Uhr
Titel: RE: Plötzlicher Verlust der Schreibrechte
L.O.T.

P'n'P heißt ja auch Plug and Pray einstecken und beten das es funktioniert. Uralter Spruch aus den Anfangszeiten von Win95
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007