kanotix.com
Nicht mehr aktuelle Beiträge - Nicht aufgepasst! Nix geht mehr nach DU
rolo48 - 21.06.2006, 06:13 Uhr
Titel: Nicht aufgepasst! Nix geht mehr nach DU
Moin
Ich weiß, selber schuld, aberhab wohl nicht alles gelesen. Jedenfalls nach DU heute morgen dreh ich mich in der Endlosschleife.
Anmeldebox, Anmeldebox ,Anmeldebox usw........
Wie komm ich jetzt ohne Update-Install wieder ins System? (ja, ich weiß, schon tausendmal gefragt, aber ich find das im MOment nicht
gruß Rolo
devil - 21.06.2006, 06:53 Uhr
Titel: Nicht aufgepasst! Nix geht mehr nach DU
apt-get install dbus/testing hilft erst mal.
einen fix gibts eventuell später in den news.
greetz
devil
awalarn - 21.06.2006, 08:14 Uhr
Titel: Nicht aufgepasst! Nix geht mehr nach DU
Moin! Hatte gerade dasselbe Problem. Mit dem Hinweis von devil funktionierts wieder, Danke!
Nomos
arlekin - 21.06.2006, 09:04 Uhr
Titel:
Bei mir (kanotix-2006-03, tagesaktuell) hat der Hinweis von "devil" leider nichts gebracht (vielleicht hab' ich ihn aber auch nur falsch verstanden ...).
Dafür kann ich aber (auch als normaler User) von der Konsole aus auf das System zugreifen, indem ich [ctrl] + [alt] + [f1] eingebe, Runlevel 3 wähle (<init 3>) und dann <xinit -e startkde> eingebe.
Vielleicht hilft das auch anderen vorerst weiter ...
Gruss
Bernd
devil - 21.06.2006, 09:08 Uhr
Titel:
arlekin,
was kann man an:
apt-get install dbus/testing
falsch verstehen?
greetz
devil
arlekin - 21.06.2006, 09:16 Uhr
Titel:
devil28: ich bin kein Profi - aber der Versuch, Dein Kommando an meine (System-) Konsole zu verfüttern, hat nur zu Fehlermeldungen geführt (die ich ad hoc nicht wiedergeben kann, weil ich jetzt an einem fremden Computer sitze).
Gruss
Bernd
devil - 21.06.2006, 09:27 Uhr
Titel:
arlekin,
wann war dein letztes dist-upgrade vor heute?
greetz
devil
arlekin - 21.06.2006, 09:37 Uhr
Titel:
Devil: anfangs dieser Woche. - Was das "Missverständnis" angeht: wenn ich mich recht entsinne (war vor dem dritten Kaffee ...), habe ich Dein Kommando in eine Konsole als Root unter KDE (!) eingegeben und nicht auf Runlevel 3 / auf der "reinen" Text-Konsole. Ich werd's heute abend noch mal versuchen - irgend etwas muss ich ja schliesslich falsch gemacht haben ...
Nachtrag: ich hab' den Abend vorverlegt und sitze jetzt wieder am eigenen Computer. - Die Fehlermeldung, an der ich gescheitert bin, lautet lapidar: "release 'testing' for 'dbus' was not found". Kann das daran liegen, dass ich die Testing-Repositories normalerweise aussen vor lasse? (Ich muss auf der Maschine nahezu täglich arbeiten können - da kann ich mir nur sehr bedingt Experimente leisten ...).
Nachtrag zum Nachtrag: der Downgrade von 'dbus' (aus dem Testing Repository, wie von Devil28 vorgeschlagen) hat nunmehr auch bei mir zum Erfolg geführt. Ich geh' jetzt auch in die Ecke, mich schämen ...
Gruss
Bernd
bluelupo - 21.06.2006, 11:27 Uhr
Titel:
Hi zusammen,
bin leider auch in die Falle gelaufen. Na ja wer lesen kann ist klar im Vorteil
@devil28: Mir ist noch aufgefallen das in /var/log/Xorg.0.log die fontpath angemeckert werden aber wird vermutlich nichts mit den dbus Problemen zu tun haben.
Code:
[...]
Could not init font path element /usr/share/fonts/X11/TTF/, removing from list!
Could not init font path element /usr/share/fonts/X11/OTF, removing from list!
Could not init font path element /usr/share/fonts/X11/Type1/, removing from list!
Could not init font path element /usr/share/fonts/X11/CID/, removing from list!
[...]
devil - 21.06.2006, 12:17 Uhr
Titel:
bluelupo,
eher nicht dbus-related.
das sind wohl noch überbleibsel von der xorg7 transition.
du kannst ja mal ausfindig machen, wo die angemeckerten font dirs bei dir sind und dann entsprechende symlinks setzen. zumindest ttf will man ja schon mal nutzen.
greetz
devil
bluelupo - 21.06.2006, 14:58 Uhr
Titel:
Hi devil28,
X interessiert sich nicht für ttf-Fonts egal ob ich einen Link setze oder die Fontdateien kopiere. Es bleibt bei obigen Fehlermeldungen.
Zusätzlich habe ich den den ttf Fontpath in die xorg.conf auch noch mit aufgenommen.
Code:
# grep -i font /etc/X11/xorg.conf
FontPath "/usr/share/fonts/X11/misc"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/cyrillic"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/100dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/75dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/Type1"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/100dpi"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/75dpi"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/TTF"
FontPath "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType"
Load "bitmap" # bitmap-fonts
Link gesetzt unter /usr/share/fonts/X11 für TTF Verzeichnis....
Code:
# ll
insgesamt 173
drwxr-xr-x 2 root root 70448 2006-06-21 12:03 100dpi
drwxr-xr-x 2 root root 74696 2006-06-21 12:03 75dpi
drwxr-xr-x 3 root root 1384 2006-06-21 12:03 encodings
-rw-r--r-- 1 root root 120 2006-06-21 15:37 fonts.cache-1
drwxr-xr-x 2 root root 25416 2006-06-21 12:03 misc
lrwxrwxrwx 1 root root 21 2006-06-21 15:46 TTF -> /usr/share/fonts/ttf/
drwxr-xr-x 2 root root 1712 2006-06-21 12:03 Type1
drwxr-xr-x 2 root root 632 2006-06-21 12:03 util
...und TTF Verzeichnis in Datei fonts.cache-1 mit aufgenommen.
Code:
# cat fonts.cache-1
"TTF" 0 ".dir"
"misc" 0 ".dir"
"util" 0 ".dir"
"75dpi" 0 ".dir"
"Type1" 0 ".dir"
"encodings" 0 ".dir"
"100dpi" 0 ".dir"
Wo muss man noch "schrauben" das die TTF Fonts von Xorg erkannt werden ?
bluelupo - 22.06.2006, 13:02 Uhr
Titel:
**push**
@all: Hat keiner eine Idee ?
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007