Installation, Einstellungen, Systempflege - 32Bit chroot in Kanotix64 einrichten Regenbogen - 29.06.2006, 17:53 Uhr Titel: 32Bit chroot in Kanotix64 einrichten
Hey Leute,
ich will einen 32Bit chroot in Kanotix64 einrichten, da ich Skype installieren möchte.
Ich habe nun nach der folgenden Beschreibung gehandelt:
http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... Einrichten
Wenn ich das mache komme ich bis zum folgenden Punkt:
LG,
Regenbogen
Gnu77 - 29.06.2006, 18:01 Uhr Titel: 32Bit chroot in Kanotix64 einrichten
da stimmt was nicht..alleine
I: Checking gcc-3.3-base...
ist falsch da in Sid folgendes kommen würde
I: Retrieving gcc-4.1-base
haste ein aktuelles Kanotix64 laufen ?
Gnu77
Regenbogen - 29.06.2006, 18:08 Uhr Titel: Was heißt aktuell?
Was heißt aktuell?
Und wichtig, da ich anfänger bin, wo kann ich es nachschauen?
LG,
Regenbogen
Gnu77 - 29.06.2006, 18:10 Uhr Titel: Was heißt aktuell?
infobash -v3
mal in einem terminal ausführen
und hier posten
und da du sagst das du Anfänger bist.. dann nimm die kanotix 32 Edition
dann haste weniger Anlaufprobleme.. als wenn du dich nun in das 64Bit Abenteuer stürzt..
Gnu77
Regenbogen - 27.10.2006, 20:44 Uhr Titel: Was heißt aktuell?
Bin jetzt 32bit USer und bin sehr glücklich Gnu77 - 28.10.2006, 12:46 Uhr Titel:
Das ist doch fein
Dauerte aber lange deine Antwort
Ich bin immer noch mit meinem 64 Bit glücklich... bin zu faul was neues zu installieren .
MFg Gnu77
Regenbogen - 29.10.2006, 07:37 Uhr Titel:
Ich glaube nachdem ich mich nun bißchen mehr mit Kanotix oder allgemein Linux auseinandergesetzt habe, würde ich mich langsam wieder trauen den 64ziger drauf zu tun. Kann jetzt auch endlich was mit der Konsole usw. was anfangen, weiß wie man was sucht und weiß welche Programm man für was nutzen kann. Hab damals halt mit LInux angefangen, weil bei mir im Institut die besten Fit-Programme in Linux von den Leuten geschrieben wurde.
Es war halt die Angst sich von einem bekannten System "Windows" zu trennen, nun bin ich nur noch Kanotixuser und bin damit sehr glücklich
Muss jetzt noch Prüfungen hinter mir bringen und dann muss ich im Institut wieder fitten und gucke ich mal wie ich mit 32bit klar komme. Den ich glaube, als die Progs geschrieben wurde gab es noch kein 64bit.
Naja muss mich dann noch mit:
make
configure
und so was auseinandersetzen.....
Ist leider kein Debian...
MfG,
Regenbogen