Nicht mehr aktuelle Beiträge - Im GRUB ist mein Windows-Eintrag nach Kernelupdate futsch! brasil66 - 06.07.2006, 20:14 Uhr Titel: Im GRUB ist mein Windows-Eintrag nach Kernelupdate futsch!
Guten Abend zusammen!
Habe gerade ein Kernelupdate auf den Current-Kernel mit KUGUI gemacht und danach war der Eintrag für's Windows(ich brauch's halt noch für Photoshop(Gimp ist kein Ersatz!!!!) und diverse Nikon-Tools) im GRUB futsch.
Ich erinnere mich das der Eintrag recht simpel war, Nur Title und dann irgendwas mit Chainloader oder so .......
Wer kann mir auf die schnelle mit einem Tipp weiterhelfen? Ach ja, mein Windows liegt auf hda1
Schonmal Dank im voraus & Gruß aus Braunschweig
Kano - 06.07.2006, 20:43 Uhr Titel: RE: Im GRUB ist mein Windows-Eintrag nach Kernelupdate futsc
Dann haste manuell dran umrefummelt und es in den mit ### markierten Betreich reingekritzelt. Das ist dann freilich weg. Normalerweise brauchst sowas in der Art:
title Win
chainloader (hd0,0)+1
brasil66 - 06.07.2006, 20:49 Uhr Titel: RE: Im GRUB ist mein Windows-Eintrag nach Kernelupdate futsc
Aaaah, El Maestro himself gibt sich die Ehre ....
Yes, genauso sah es aus .... *ausprobier* ..... klappt! und wieder was dazugelernt
Na, das ging ja mal wieder fix .... Verbeugung, Danke & La Ola
slh - 06.07.2006, 23:15 Uhr Titel: RE: Im GRUB ist mein Windows-Eintrag nach Kernelupdate futsc
...und um sicher zu gehen daß Du diesmal außerhalb der AUTOMAGIC KERNEL LIST (siehe Kommentare in der menu.lst) geblieben bist, einfach mal update-grub (das wird bei der Kernelinstallation aufgerufen) testen, Dein Windowseintrag sollte nun bestehen bleiben.
michaa - 07.07.2006, 10:24 Uhr Titel: RE: Im GRUB ist mein Windows-Eintrag nach Kernelupdate futsc
ich hänge mich mal daran, weil es gut dazu passt, allerdings handelt es sich in diesem fall um den standard grub (auf meinem server), nicht um den kanotix grub (meiner ws)
es gelingt mir nicht, den default eintrag in der menu.list zu ändern, man grub und info grub sind dieszbezüglich nicht erhellend.
Dieser eintrag funktioniert, ersetze ich ihn, taucht der neue eintrag in der menu-lst nicht auf:
Code:
#fallbackstratrgie
fallback 1 2
#default
title Debian server
root (hd0,4)
kernel /vmlinuz-2.6.8-1-386 root=/dev/hde6 ro
initrd /initrd.img-2.6.8-1-386
savedefault fallback
## ## End Default Options ##
wenn ich die 5 zeilen unterhalb "#default" auskommentiere und durch andere einträge ersetze werden die im grub auswahlmenü nicht angezeigt und statt dessen der nächste eintrag gebootet.
Was mache ich falsch?
devil - 07.07.2006, 10:29 Uhr Titel: RE: Im GRUB ist mein Windows-Eintrag nach Kernelupdate futsc
michaa,
mit auskommentieren hatte ich in der menu.lst auch schon probs, ersetzen hat mit selbem eintrag aber geklappt. jetzt fehlt nur noch die erklärung.
greetz
devil
michaa - 07.07.2006, 10:53 Uhr Titel: RE: Im GRUB ist mein Windows-Eintrag nach Kernelupdate futsc
danke für den hinweis. Ich bin noch am schauen ob evtl. "savedefault" hier dazwischenfunkt, sonst werde ich mal deine methode ausprobieren...
schnorrer - 07.07.2006, 10:55 Uhr Titel: RE: Im GRUB ist mein Windows-Eintrag nach Kernelupdate futsc
Auskommenteieren in grub-menu.lit geht mit ## komentar.
#Label ## ist kein Komentar sondern Label vom TYP Grub-builtin command
beispiel:
#default ## default ist hier ein label.
# default ## ist hier ein Komentar.
##default ## ist auch ein Komentar.
michaa - 07.07.2006, 12:47 Uhr Titel: RE: Im GRUB ist mein Windows-Eintrag nach Kernelupdate futsc
danke für die aufklärung, da bin ich voll reingelaufen in die "falle".
weißt du vielleicht auch, wie man "grub-set-default" zum laufen bekommt? ist grub version 0.95, da ist das soweit ich herausbekommen habe bei debian nicht standardmäßig einkompiliert, nur wie kann ich dann den "savedefault" eintrag ändern? Und WO wird per "default saved" der eintrag abgespeichert. Die datei "default" gibt es nämlich nicht (obwohl es sie laut online-handbüchern geben sollte für savedefault)
//EDIT: ok, für die probleme war wohl wirklich verantwortlich, dass ich das mit den kommentaren in grub nicht wußte und dadurch einträge in der menu.lst standen, die SO da nicht hingehörten. Nach korrektur läuft das jetzt wie es soll.