kanotix.com

Nicht mehr aktuelle Beiträge - Installation schlägt fehl sowie Starten des XServers

Enrico - 12.07.2006, 09:56 Uhr
Titel: Installation schlägt fehl sowie Starten des XServers
Hallo,

ich wollte heute die Easter-RC4-Version auf meinem Rechner installieren. Nur leider wollte das nicht so, wie ich wollte: Zuerst einmal startet der XServer nicht. Der Bildschirm geht nach der Meldung auf der Konsole einfach aus. Umschalten mittels den Fx-Tasten geht problemlos, dort auf den Konsolen kann ich auch weiterarbeiten. Da ich nur installieren wollte, hab ich die Log und Config Datei angeschaut und dann ignoriert (sind im Anhang zu finden, zusammen mit der Ausgabe von lspci -v). Ich hab dann auf der Konsole installiert, was soweit auch geklappt hat. Allerdings wollte dann mein Rechner nach dem Neustart nicht mehr booten, Grub Fehler (15? Hab ich vergessen). Hab wieder Kanotix gebootet und wollte meine Root-Partition mounten. Dabei kam dann ein Fehler, dass das FS beschädigt sei (deswegen dann auch kein Boot mit Grub). Ok, also nochmal neuinstalliert, allerdings diesmal mit ext3 anstelle von reiserfs. Nachdem Neustart wieder das gleiche Problem: FS kaputt Traurig
Momentan läuft ein Tool das die Platte checkt, das hat aber noch nix gefunden...

Irgendwelche Ideen oder Vorschläge?

Gruß, Enrico
ockham23 - 12.07.2006, 10:04 Uhr
Titel:
Welche Hardware hast du (insb. Grafikkarte)? Schon mal Cheatcodes "testcd" (kein Fehlbrand?) bzw. "xmodule=fbdev" (Problem mit Xorg?) versucht?
devil - 12.07.2006, 10:17 Uhr
Titel:
enrico,
gehe ich recht in der annahme, das es ein notebook ist?
(wg. ATI chipsatz, wer kauft das schon freiwillig)
xorg 0.log ist für mich unauffällig, also geh ich davon aus, das mit den partitionen was ned stimmt.
poste doch mal bitte fdisk -l (kleines L)

greetz
devil
Enrico - 12.07.2006, 10:45 Uhr
Titel:
ockham23 hat folgendes geschrieben::
Welche Hardware hast du (insb. Grafikkarte)? Schon mal Cheatcodes "testcd" (kein Fehlbrand?) bzw. "xmodule=fbdev" (Problem mit Xorg?) versucht?

Hardware:
Athlon 64 mit 2.4Ghz
Asus A8R32 MVP Deluxe mit ATI Xpress 3200 Chipsatz
Sapphire X1800XT 512MB
Hyundai TFT am DVI
Also kein Laptop.

CD ist in Ordnung, habs mit Testcd sowie dem Nero-Test probiert.

devil28 hat folgendes geschrieben::
enrico,
gehe ich recht in der annahme, das es ein notebook ist?
(wg. ATI chipsatz, wer kauft das schon freiwillig)

Nein, ist ein normaler Desktop PC.
Ist ein ATI Chipsatz, weil die Nvidia Chipsätze noch viel schlechter sind. Aber die Diskussion gehört nicht hier her Winken

Zitat:
xorg 0.log ist für mich unauffällig, also geh ich davon aus, das mit den partitionen was ned stimmt.

Ich möchte ja nicht unverschämt sein, aber schon die ersten drei Zeilen des Logs halte ich für fragwürdig Traurig
Und dann noch das:
Zitat:
(II) VESA(0): VBESetVBEMode failed...Tried again without customized values.


Gruß, ENrico
devil - 12.07.2006, 11:15 Uhr
Titel:
enrico,
ich meinte damit, dass am ende kein grund steht, warum x nicht starten sollte.
wo ist fdisk -l?

greetz
devil
Enrico - 12.07.2006, 14:27 Uhr
Titel:
Hi,

nicht so schnel, ich muss nebenbei noch arbeiten Winken

Also fdisk sagt:
Zitat:


Disk /dev/hda: 40.0 GB, 40020664320 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 4865 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 * 1 893 7172991 b W95 FAT32
/dev/hda2 894 4865 31905090 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/hda5 894 4865 31905058+ 7 HPFS/NTFS

Disk /dev/hdb: 80.0 GB, 80026361856 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9729 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hdb1 2 9729 78140160 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/hdb5 2 7650 61440561 7 HPFS/NTFS
/dev/hdb6 7651 7954 2441848+ 83 Linux
/dev/hdb7 7955 8288 2682823+ 83 Linux
/dev/hdb8 8289 9563 10241406 83 Linux
/dev/hdb9 9564 9729 1333363+ 82 Linux swap / Solaris

hdb6 ist meine 32Bit Root partition, hab7 das ganze für AMD64, hdb8 /home, usw.
schnorrer - 12.07.2006, 19:43 Uhr
Titel:
1,4GB sind für eine ROOT-Parttiton etwas wenig. Rootpart sollte etwa 6+CD-größe sein, wiel hier die meisten Programme und Treiber liegen.

Aufteilung in Partitionen als Vorschlag:
root etwa 8GB # hiir kommt auch /boot/grub unter
/home etwa 4 bis 10GB
/var etwa 4GB
Swap <= 1GB

Grub in den MBR von Hda
Enrico - 12.07.2006, 19:53 Uhr
Titel:
schnorrer hat folgendes geschrieben::
1,4GB sind für eine ROOT-Parttiton etwas wenig. Rootpart sollte etwa 6+CD-größe sein, wiel hier die meisten Programme und Treiber liegen.

Es sind 2.5GB Winken
Und da ist jetzt mein Debian Root drauf, reicht vollkommen hin.
Kanotix sollte auf mein jetziges Home mit 10GB.


Zitat:
Aufteilung in Partitionen als Vorschlag:
root etwa 8GB # hiir kommt auch /boot/grub unter
/home etwa 4 bis 10GB
/var etwa 4GB
Swap <= 1GB

Wozu braucht man soviel Platz. Meine Debian und Suse Installationen (komplettes KDE und Entwicklungsumgebung) hier begnügen sich hier mit weniger als 3GB+Swap. Und die 3GB sind nichtmal voll...

Zitat:
Grub in den MBR von Hda

Da ist er.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007