kanotix.com
Nicht mehr aktuelle Beiträge - nach RESET oder Neustart kein ndiswrapper mehr
zebulon - 09.08.2006, 07:45 Uhr
Titel: nach RESET oder Neustart kein ndiswrapper mehr
Hoi,
ich muss für meine Wlan-Karte leider ndiswrapper bemühen. Das klappt auch soweit ganz gut und wird auch beim booten ganz normal geladen und initialisiert.
Wenn ich nun allerdings einen RESET auslöse (Reset-Knopf am Gehäuse drücke) dann kann ndiswrapper beim anschliessenden Neustart des Rechners die miniPCI-WLAN-Karteden nicht mehr korrekt initialisieren. Das gleich passiert wenn ich korrekt über "Abmelden-Rechner neustarten" gehe.
Wie kann ich das beheben?
Hintergrund: ich möchte MythTV laufen lassen und hier läuft der Rechner eben nicht dauernd. Und so wie ich hier so lese klappt das mit dem ACPI (Suspend to RAM oder HD) anscheinend auch nicht so recht.
System: Kanotix-Easter-RC4 (bislang kein dist-upgrade)
ted - 09.08.2006, 09:00 Uhr
Titel: nach RESET oder Neustart kein ndiswrapper mehr
Mal davon abgesehen das Du nur wenn es gar nicht mehr anders geht zum Reset-Knopf greifen solltest.
Dazu lies mal das hier: http://kanotix.com/FAQ-id_cat-4.html#q435
Ist Ndiswrapper in der etc/modules-$(uname -r) eingetragen?
Falls nicht dann trag ihn von Hand ein oder gib als root in der Konsole mal folgendes ein:
Code:
echo ndiswrapper >> /etc/modules-$(uname -r)
Damit sollte ndiswrapper bei jedem Systemstart automatisch geladen werden.
slam - 09.08.2006, 09:05 Uhr
Titel: nach RESET oder Neustart kein ndiswrapper mehr
Wir verwenden seit langem nicht mehr etc/modules-$(uname -r). Bitte alle derartigen Dateien löschen! Korrekt sollte in Kanotix nur mehr /etc/modules vorhanden sein, in die Module eingetragen werden können.
Greetings,
Chris
ted - 09.08.2006, 09:10 Uhr
Titel: nach RESET oder Neustart kein ndiswrapper mehr
Ups, das wußte ich nicht. Ist sicher richtig aber anscheinend führen viele Wege nach Rom.
So funktionierts bei mir nämlich ohne Probleme.
Werds jetzt aber natürlich trotzdem abändern.
slh - 09.08.2006, 09:27 Uhr
Titel: RE: nach RESET oder Neustart kein ndiswrapper mehr
Funktionieren ja, nur sinnvoll ist die Unterscheidung nur bei extrem divergierenden Kernelkonfigurationen bzw. dem Parallelbetrieb von Kernel 2.4 und 2.6, in allen anderen Fällen sorgt das eher für Konfusion auf der menschlichen Seite (welche Datei wird nun benutzt, in welcher ist der richtige Eintrag etc. pp.)
zebulon - 09.08.2006, 11:49 Uhr
Titel: RE: nach RESET oder Neustart kein ndiswrapper mehr
Hoi zusammen,
ist schon klar das man den Reset-knopf nur in Ausnahmesituationen druücken soll.
Es passiert aber eben auch wenn ich ganz vorschriftsmässig über "K-Menü->Abmelden->Rechner neu starten" gehe.
Ndiswrapper wird auch immer problemlos gestartet, es kann dann aber nicht den Windowstreiber korrekt initialisieren und damit schlägt auch das aktivieren der Karte fehl.
Ich muss in einem solchen Fall den Rechner komplett abschalten und wieder neu starten.
Würde es helfen das laden des ndiswrappermoduls in einem startscript abzuhandeln was beim booten jedesmal separat geladen wird? Falls ja wie und wo muss ich das script erstellen und ablegen?
Ist evtl. im nächsten Kanotix-Release die Firmware für Prism ISL3886 enthalten? Dann brauche ich kein ndiswrapper mehr und das Problem hat sich erledigt.
Kano - 09.08.2006, 12:37 Uhr
Titel: RE: nach RESET oder Neustart kein ndiswrapper mehr
ndiswrapper -da
slh - 09.08.2006, 12:41 Uhr
Titel: Re: RE: nach RESET oder Neustart kein ndiswrapper mehr
zebulon hat folgendes geschrieben::
Ist evtl. im nächsten Kanotix-Release die Firmware für Prism ISL3886 enthalten? Dann brauche ich kein ndiswrapper mehr und das Problem hat sich erledigt.
Kommt darauf an wie die Re- Distributionslizenzen sind, könntest Du kurz zusammenfassen was (URL) Du benötigst damit ISL3886 funktioniert? Wir haben die Karte nicht und können deshalb maximal spekulieren was erforderlich sein könnte.
zebulon - 09.08.2006, 15:23 Uhr
Titel: Re: RE: nach RESET oder Neustart kein ndiswrapper mehr
Ok,
werde in nächster Zeit ein paar Infos zusammenstellen und hier einstellen.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007