kanotix.com

Nicht mehr aktuelle Beiträge - Portable Apps mit Wine vom USB-Stick [gelöst]

NepoMUC - 11.08.2006, 08:55 Uhr
Titel: Portable Apps mit Wine vom USB-Stick [gelöst]
Ich möchte für meine Portable Apps (also Windows-Prog) Icons auf den Desktop packen. Mir gehts da vor allem um spezielle Profile z. B. für Browser und Mailprog, die ich gemeinsam vom Stick (/media/sda1) verwenden will (klar, sonst könnt ich natürlich auch die Linux-Versionen nehmen).
Wie lautet der Programmaufruf mit wine für Kommandozeile oder die ich in die Aufrufzeile der Eigenschaften des Icons eintrage, bzw. was und wo muß ich da noch Konfigurieren?

Besten Dank schon mal

Nepo
kt - 11.08.2006, 15:49 Uhr
Titel:
Eigentlich nur aus Neugier habe ich meinem USB-Stick unter Linux angesteckt, und auf dessen OpenOffice - Portable installation für Windows unter Wine direkt vom Stick gestartet.

Was soll man da sagen, (re-MT auf "PortableOpenOfficeWriter.exe", starten mit Wine) und 15 sek. später bin ich Writer. Und zur Kontrolle habe ich OpenOffice "nativ" auf Linux zum Vergleich gestartet, tatsächlich zwar andere GUI aber sonst idnetisch.
NepoMUC - 11.08.2006, 17:08 Uhr
Titel:
und wie hast Du's nun gemacht?
Code:

wine ...? ? ?........ PortableOpenOffice.exe

Und wie ist der Pfad? Ich steh mit der Wine - Konfiguration immer irgendwie auf Kriegsfuß: Irgendwas klappt immer nicht.
wine /media/sda1/PortableOpenOffice.exe isses ja nun nicht!
NepoMUC - 12.08.2006, 03:55 Uhr
Titel:
Manche Lösungen können so nah liegen.... !
1.) Wenn man die Ubuntu-Debs aus dem Repo installiert ist es zuweilen sehr hilfreich, das .wine - Verzeichnis zu löschen. Ansonsten kann es zu schreib- und Konfigurationsfehlern kommen.
(Anmerkung des Kanotix-Teams: Das sind noch die kleinsten Probleme die das verwenden von Ubuntu-Pakteten auf Kanotix/Debian Sid verursachen. Tut das nicht! ALLE Ubuntu-Pakete sind inkompatibel mit normalem Debian! Es gibt auch keinen Grund bei Kanotix das zu tun, da wir laufend alle wichtigen - und auf Wunsch oft weniger wichtige aktuelle Pakete sauber paketiert bereitstellen.)
2.) Open-Office und Thunderbird liefen tadellos.... Firefox merkwürdigerweise nicht. Brach auf der Kommandozeile mit einer Fehlermeldung ähnlich: "Bad exe - file" ab....
Lange Rede kurzer Sinn: Der USB-Stick war einfach übervoll und der Fox wollte deshalb nicht mehr starten.
Im Übrigen lautet der Befehl für den Start von der Konsole wie gewohnt:
Code:
wine /media/sda1/...[Pfad]..../PortableFirefox.exe

devil - 12.08.2006, 05:40 Uhr
Titel:
zum 187. mal: ubuntu pakete sind für kanotix nicht geeignet und machen früher oder später ärger.
ausserdem in dem fall völlig sinnfrei, da im irc #kanotix ständig jemand wine aus cvs in neuester form paketiert (z.b. makke, benix)

greetz
devil
NepoMUC - 12.08.2006, 11:21 Uhr
Titel:
Danke Devil,

wollte hier auch nicht als notorischer Ignorant auftreten, sondern hab die Pakete von der winehq - Page genommen.
Da steht:
Zitat:
The Dapper packages may work on Debian unstable, ....
... o.k.: "may work"
Und da das die offizielle Seite von Wine ist, dachte ich mir, wenn es da regelmäßig Probleme mit den für Ubuntu erstellten debs unter Debian gibt würde das vielleicht auch anders auf der Seite ausgedrückt werden.
Normalerweise verwende ich auch keine Ubuntu-Pakete. Da aber Wine ja eine in sich recht abgeschlossene Welt ist, hatte ich da jetzt weniger Bedenken.
Hier gibts mal wieder das Problem, daß ich eben nur sehr begrenzt Zeit habe, daher auch nur extrem selten im Chat und mich auf die Informationen verlasse die ich so per google & co finde.

Nun gut, aber da Du ja sagst, daß es genügend andere Quellen gibt: Gibt's irgendwelche Reps für Wine, die ich alternativ in meine sources.list eintragen sollte?

Und da Du das Thema zum187sten Mal ansprichst: Ich hab' jetzt keine Zeit, mich durch Deine ganzen Posts zu wühlen. Hast Du einen direkten Link auf eine Seite, anhand derer ich konkret nachvollziehen kann, warum die Ubuntu-DEBs NEVER verwendet werden sollten?
Ich bin ja durchaus nicht lernresistent, aber die letzten Male als ich das Thema angesprochen hatte, hab ich als Antwort nur gekriegt: "Laß es sein - Die Ubuntu-Pakete sind ganz anders". Und wenn MICH einer fragt, mag ich halt nur ungern sagen: "das ist so, weil xy das in nem Forum behauptet hat". Ich glaub euch ja, daß es da Probleme gibt, aber solange ich nicht weiß warum, ist mancher vielleicht doch geneigt, im Zweifel des Falles es vielleicht doch mal mit Ubuntu-Paketen zu versuchen, wenn man keine Alternativen sieht.

Und um dem Vorzubeugen und ich in Foren schon öfters die Erfahrung gemacht habe, daß - gerade wenn man sich nicht besser kennt - sich manche persönlich angegriffen fühlen, obwohl der andere ganz relaxt und wertfrei geschrieben hat:

Ich bin weder angenervt, noch fühl ich mich als Besserwisser, noch denke ich: "warum wollen es die anderen immer besser wissen?".Das mit dem 187sten mal klang eben schon etwas angenervt. Aber wenn dem so ist und es immer wieder auftaucht, dann wäre es vielleicht mal gut, wenn sich einer, der sich damit besser auskennt mal intensiver damit auseinandersetzt was zusammenschreibt, was dann an exponierter Stelle steht mit der Warnung: "Lies hier, warum Du NIE Ubuntu-Debs verwenden sollst!" Ich würd's ja auch selbst machen, hab aber keine Ahnung und derzeit auch keine Zeit dafür.
Vielleicht gibt's ja sowas schon, wenn ich im Wiki "Ubuntu" eingebe find ich jedenfalls nichts dazu.

Vielleicht sind Forum und Wiki mittlerweile eben auch einfach schon zu groß geworden (obwohl ich noch immer sehr zufrieden bin!). Wenn ich mal Zeit habe stöbere ich gerne mal einfach im Forum herum, aber dem ist eben recht selten so.
makke - 12.08.2006, 11:57 Uhr
Titel:
Code:
deb http://kanotixguide.org/debian sid main non-free contrib

kann man in die /etc/apt/sources.list schreiben und wine via apt installieren. Diese Pakete sind für Debian SID also auch für Kanotix.
NepoMUC - 12.08.2006, 12:07 Uhr
Titel:
verbindlichsten Dank! Winken
slh - 12.08.2006, 13:58 Uhr
Titel:
Zum 188. Mal, egal was $FOO sagt - Ubuntupakete sind für Debian und somit Kanotix nicht geeignet, genausowenig wie Debianpakete auf Ubuntu\0
NepoMUC - 12.08.2006, 14:43 Uhr
Titel:
hmm.... das beantwortet die Frage ja nun überhaupt nicht!
und das hört mancher dann vielleicht zum189sten Male....
Fragt mich einer, warum es nicht geht sag ich: slh hat gesagt, daß es nicht geht.
"es"? Bei mir z. B. ging wine ja anschließend soweit ich testen konnte mit den ubuntu-Paketen (wo wären sie denn auf die Nase gefallen?).
Ich hab mittlerweile auch brav die sid-Pakete eingespielt!
Was für Probleme ergeben sich denn nun und warum? Werden gleiche Dateien bei Ubuntu in eine ganz andere Verzeichnisstruktur eingespielt? Wenn mir mal einer ganz sachlich erklären würde, WARUM es nicht geht (denn installieren lassen sie sich ja)....
Es gibt ja auch genügend rpm-Pakete, die sich gleichermaßen klaglos unter Suse, Mandriva oder Fedora installieren lassen.

Man kann die Frage ja auch anders stellen:
Woran erkenne ich, ob ein deb-Paket, das ich irgendwo finde nicht vielleicht für Ubuntu erstellt wurde und daher für mich angeblich tabu ist? (muß ja nicht unbedingt "Ubuntu" in der Bezeichnung drinnen stehen!)?
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007