kanotix.com

Nicht mehr aktuelle Beiträge - IDE Installation, mein Wunsch.

egh24 - 17.08.2006, 16:10 Uhr
Titel: IDE Installation, mein Wunsch.
Hi,
benutze Kanotix zu meiner vollsten Zufriedenheit schon seit Jahren und zwar zum Surfen, email über Kmail, Schreiben, Brennen mit k3b....und das nur über live-cd.
Meine Rechner am LAN booten nicht über USB, so boote ich über CD-ROM.
OK, wenn da nicht die Kratzer und Verunreinigungen wären, auch die LW sind nicht mehr die jüngsten.
Kanos script hdinstall habe ich schon ausprobiert, funktioniert, doch das brauche ich nicht unbedingt.
Es soll einfach nur die live-cd auf die HD (kein Windows) und diese soll bootbar aber nicht beschreibbar sein.
Am IDE Interface gibt es den Pin23, der laut Pc-Werkstatt das Schreiben zu ermöglichen scheint, soll dieser einfach disabled, umgebogen werden?

Hallo Technofreaks, wie ist mein Traum verwirklichbar?
In Erwartung eurer geschätzten Antworten:
Grüsse
egh24
makke - 17.08.2006, 16:32 Uhr
Titel: IDE Installation, mein Wunsch.
Ich denke du suchst: http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... intInstall (ganz ohne cd)
oder http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... ansInstall
ockham23 - 17.08.2006, 20:55 Uhr
Titel:
Festplatten, LAN, kein Windows ... Hm, so würde ich es machen:

1. Rechner Nr. 1 mit der Live-CD Kanotix-Easter-RC4 booten.
2. Drei Partitionen einrichten (5GB für Kanotix+ISO, 2GB für Daten, 256MB für Swap), dann Kanotix-Easter-RC4 mit grub im MBR installieren (die HD-Installation wird nur vorübergehend gebraucht).
3. Kanotix-ISO auf die 5GB-Partition kopieren (z.B. cp /dev/cdrom /media/hda1/Kanotix/image.iso)
4. Dann "Kanotix-ISO-per-grub-booten" einrichten, wie im FAQ beschrieben.
http://kanotix.com/FAQ-id_cat-63.html#q298
5. Bei Bedarf in der Bootzeile nicht nur Cheatcode "fromiso", sondern auch "home=scan" und "myconfig=scan" hinzufügen.
6. grub-Bootmenü-Eintrag für HD-Installation löschen.
7. "Konfiguration speichern" und "Persistent Home" durchführen.
8. Alle Ordner auf der 5GB-Partition bis auf den Ordner mit Kanotix-ISO+vmlinuz+miniroot.gz löschen.
9. Image von MBR und 5GB-Partition mit partimage auf 2GB-Partition sichern.
10. 2GB-Partition mit samba im Netzwerk freigeben.
11. Rechner Nr. 2 mit zweiter Kanotix-CD booten (Oder Rechner Nr. 2 herunterfahren, das ISO von der Festplatte booten, dann ist die CD frei).
12. 5GB-Partition und Swap-Partition anlegen.
13. partimage starten und die in Schritt 9 erstellten Image-Files auf Rechner Nr. 2 in den MBR und die 5GB-Partition überspielen.
14. Schritte 11-13 mit den Rechnern 3, 4, 5 usw. wiederholen.

Fertig! Und wenn dann Kanotix-2006-01 erschienen ist, erfolgt das Update für alle Rechner ebenfalls durch Einrichten von Nr. 1 und "Klonen".
schnorrer - 18.08.2006, 06:27 Uhr
Titel:
Es soll einfach nur die live-cd auf die HD (kein Windows) und diese soll bootbar aber nicht beschreibbar sein.
Am IDE Interface gibt es den Pin23, der laut Pc-Werkstatt das Schreiben zu ermöglichen scheint, soll dieser einfach disabled, umgebogen werden?


Hierzu findest du in einem HW-Handbuch mehr dazu. Rate allerdings zu dem von dir beschriebenen Verfahren ab.
egh24 - 18.08.2006, 07:53 Uhr
Titel:
Hi,
danke vorerst für die raschen Antworten.
Werde die procedures Sonntag vormittag celebrieren und poste dann.
Grüsse
egh24
egh24 - 18.08.2006, 17:27 Uhr
Titel:
Hi,
die Installparty konnte nicht warten, wurde vorverlegt und mit eurer Hilfe+mc+konsole läüft alles bestens.
Erster Eindruck:
1. Geschwindigkeit >2x
2. Überdie live-cd sind nachträglich Änderungen z.b. am bootmenü oder updates möglich: einfach toll!
3. Ein striktes write dissable nicht möglich???, oder doch???
4: Boot-cd Probleme ade!
Danke für die Hilfe
Grüsse
egh24

nb: online over KANOTIX-2006-Easter-RC4 on HD
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007