Nicht mehr aktuelle Beiträge - kein root mehr nach dist-upgrade zebulon - 24.08.2006, 07:59 Uhr Titel: kein root mehr nach dist-upgrade
Guten Morgen,
habe gestern Abend ein dist-upgrade von einer bislang unverfälschten 2006-Easter-RC4-Installation durchgeführt.
Nach dem ersten Durchlauf gab es Fehler und unerfüllte Abhängigkeiten, nach einem 2. Durchlauf wurden noch lirc/lircsvga/lirc-kde als Fehler bemängelt, habe dann lirc deinstalliert (apt-get remove lirc) und dann gabe es beim 3. Durchlauf keine Fehler mehr (bis auf ein zurückgehaltenes Paket)
Aber: als ich den Rechner neu gestartet hatte gabe es den user "root" im Anmeldeschirm nicht mehr, nur mein normaler Benutzer wird angezeigt.
Wenn ich mich trotzdem als root einloggen möchte geht es nicht.
Frage: wie bekomme ich meine user root in den Anmeldeschirm zurück?
Gruss zebulon
devil - 24.08.2006, 08:08 Uhr Titel: kein root mehr nach dist-upgrade
zebulon,
kcontrol - systemverwaltung - anmeldungsmanager - benutzer
greetz
devil
severin - 24.08.2006, 08:26 Uhr Titel: kein root mehr nach dist-upgrade
@zebulon: lass es. Ist ein unnoetiges Sicherheitsrisiko. Lieber - fuer die paar Mal, die Du ein Programm als root fahren musst - ne Konsole aufmachen, "sux" eingeben, und das Programm dann von der Kommandozeile aus starten.
Oh: und wenn Dir das zu umstaendlich ist, installier Dir yakuake. Damit kannst Du Dich in <2s auf root ummelden.
zebulon - 24.08.2006, 08:54 Uhr Titel:
hoi devil,
gesucht und gefunden, nur wo muss ich was ankreuzen? Meine beiden benutzer htpc und root sind nicht markiert und kommen trotdem im Anmeldeschirm? (Der Screenshot ist von meiner Emulation und nicht vom Problemrechner)
-> gelöst: Jeden Benutzer den ich markiere wird im Anmeldfesnter nicht mehr angezeigt. Hm, wieso kommen alle andern (mit @) nicht da sie auch nicht markerit sind?
jokobau - 24.08.2006, 11:05 Uhr Titel:
Zustimmung zu Severin
Im Notfall gehts ja noch indem man Ctrl + Alt + F1, anmelden als root, init 3, startx, oder
"Anmeldeschirm " Alt + n, als root anmelden, startx
zebulon - 24.08.2006, 19:20 Uhr Titel:
ok. Danke.
So wie ich es verstanden habe braucht man also keinen extra Benutzer root.
Wenn es sein muss mache ich dann halt die konsole auf.
severin - 25.08.2006, 08:22 Uhr Titel:
naja, den *Benutzer* brauchst Du auf jeden Fall. Nur das komplette X mit seinen Berechtigungen zu fahren ist nicht so ratsam...
jokobau - 27.08.2006, 16:34 Uhr Titel:
root ist der Systemverwalter. Den gibt es immer.
Das Unix-Dateisystem (Kanotix ist ein Linux, Linux basiert auf Unix) hat gerade z.B. gegenüber M$-XP den entscheidenten Vorteil, dass nicht jeder und jedes Programm einfach von außen alles machen kann wie Systemdateien ändern etc. Es ist also nicht so anfällig für Viren und Spionage.
Deshalb dient der root-Modus z.B. zum Programme installieren, File manipulationen etc.
Man gibt diesen entscheidenten Vorteil dann auf, wenn man z.B. seinen Browser als root fährt und somit sein System unötig nach außen öffnet.
devil - 27.08.2006, 17:23 Uhr Titel:
zebulon,
genau, als root in kde anmelden musst du dich nur im äausserten notfall, z.b. wenn anmeldung per user aus irgendwelchen gründen nicht mehr geht.
um irgendwelche aktionen als root zu machen, musst du nur in der konsole root werden.
die kannst du dann auch offen lassen.
ich hab immer mehrere konsole offen, user, root, htop, usw
yakuake ist als konsole da besonders praktisch, da sie per F12 vom oberen bildschirmrand ausklappt und genauso wieder einfährt.
apt-get install yakuake, danach mal F12 drücken.