kanotix.com

Graphik, Video, Sound - [SOLVED] Kanotix auf Laptop

annuzzer - 15.09.2006, 19:47 Uhr
Titel: [SOLVED] Kanotix auf Laptop
Hallo zusammen,

habe folgende (vermutlich Anfänger-) Frage:

Habe mir einen Laptop gekauft, auf dem ich nun - wie auf meinem Desktop-PC - gerne Kanotix 64bit installieren möchte (wenn mir die Häufigkeit, mit der es in letzter Zeit bei dist-upgrade etc. zu Problemen kommt, auch ein wenig merkwürdig vorkommt Geschockt ).

Bei meinem Desktop-PC habe ich nach der Installation des GraKa-Treibers das Bild mit xvidtune nachjustiert und die xorg.conf editiert (Eintrag der korrekten horiz. + vert. Bildwiederholfrequenzbereiche und der xvidtune-ModeLine). Der Support des Laptop-Herstellers (HP) hat mir erzählt, bei Laptops gäbe es entsprechende Hz-/kHz-Daten wegen des digitalen Bildaufbaus (pixel- statt zeilenweise) nicht, sondern allenfalls eine Bildwiederholfrequenz, die "wohl bei 60 Hz" liege.

Stimmt die Auskunft? Welche Anpassungen muss ich nach Installation der nVidia-Graka-Treiber ggf. noch vornehmen und wie?

Habe - großes Indianerehrenwort - hier im Forum gesucht und auch in der weiten, weiten Welt gegoogelt, aber nix gefunden. Falls meine Fragen hier oder andernorts erschöpfend beantwortet worden sind, reicht mir natürlich der entsprechende Link.

Besten Dank im voraus.

Ann
ockham23 - 15.09.2006, 20:20 Uhr
Titel: RE: Kanotix auf Laptop
Mehr als 60Hz sind bei einem TFT-Display nicht erforderlich, da das Display aufgrund der anderen Konstruktion sehr "träge" beim Bildwechsel ist.

Die 64bit-Version ist allerdings schon etwas älter. Willst du nicht lieber die neue Preview 2006-01-RC1 auf deinem Notebook testen? Die Anpassungen hängen davon ab, was du haben willst. Da musst du schon konkreter fragen.
annuzzer - 15.09.2006, 21:07 Uhr
Titel: Re: RE: Kanotix auf Laptop
ockham23 hat folgendes geschrieben::
Mehr als 60Hz sind bei einem TFT-Display nicht erforderlich, da das Display aufgrund der anderen Konstruktion sehr "träge" beim Bildwechsel ist.


Aha!

ockham23 hat folgendes geschrieben::
Die 64bit-Version ist allerdings schon etwas älter. Willst du nicht lieber die neue Preview 2006-01-RC1 auf deinem Notebook testen?


Das kann ich gerne machen. Das ist dann eine 32bit-Version, oder? Wie stabil ist RC1 und würde es durch regelmäßiges upgraden 'automatisch' zu einem stable release, oder müsste ich das dann noch mal komplett installieren?

ockham23 hat folgendes geschrieben::
Die Anpassungen hängen davon ab, was du haben willst. Da musst du schon konkreter fragen.


Dann müsstest Du mir ggf. - ich meine das ernst - konkreter sagen, wonach ich konkreter fragen soll!?! Ich hätte gerne
- ein scharfes Bild [1.280x800]
- mit funktionierender 3D-Beschleunigung
- in der Mitte des Bildschirms
- von jeweils einem Rand bis zum anderen/gegenüberliegenden.

Ich kann mich nicht erinnern, in der xorg.conf jemals eine einzige Bildwiederholfrequenz eingegeben zu haben (stattdessen - bei analogem Anschluss meines Desktop-TFT-Monitors - immer Frequenzbereiche wie 30,0 - 82,0 kHz und 56-76 Hz). Weil ich meinen PC (defektes Netzteil) nicht hochfahren kann, kann ich in der dortigen xorg.conf leider im Moment auch nicht nachsehen, ob dort ein entsprechender Eintrag vorgesehen/möglich ist Traurig . Also: muss ich da nach Ausführung des kanotix-nvidia-scripts noch irgendwo die 60 eintragen oder nicht? Muss ich ggf. noch xvidtune laufen lassen und anschließend eine ModeLine einfügen, oder ist auch das "aufgrund der anderen Konstruktion" nicht erforderlich.

Ist klar geworden, was ich wissen möchte? Falls nicht, gib' mir noch mal 'n Tipp!

Für Deine Antwort aber auf jeden Fall erst mal herzlichen Dank!

Ann
ockham23 - 16.09.2006, 09:40 Uhr
Titel:
Zitat:
Das ist dann eine 32bit-Version, oder?
Ja, 32bit. Die 64bit-Fassung gibt es nicht als RC. Die wird erst zusammen mit Kanotix-2006-01 (stable) erscheinen. Für neuere Notebooks ist RC1 aber das aktuellste, was du im Moment bekommen kannst.
Zitat:
Wie stabil ist RC1 und würde es durch regelmäßiges upgraden 'automatisch' zu einem stable release, oder müsste ich das dann noch mal komplett installieren?
"Stable" ist nur die Endfassung der CD, da die Entwickler das Zusammenspiel der Komponenten ausgiebig getestet haben. Sobald du dein System durch upgrade aktualisierst, holst du dir die Probleme ins Haus, mit denen Debian unstable gelegentlich behaftet ist. RC1 selbst kann ich noch nicht beurteilen, da es noch nicht ausgiebig getestet habe. Die Entwickler nehmen an, dass nur noch vereinzelte Bugs vorhanden sind. Ggf. kannst du einen "Update-Install" mit der Endversion machen, d.h. deine Daten und Einstellungen bleiben erhalten.
Zitat:
Also: muss ich da nach Ausführung des kanotix-nvidia-scripts noch irgendwo die 60 eintragen oder nicht?
Eigentlich müsste das Script die richtige Auflösung/Bildwiederholfrequenz automatisch finden. Wenn die Bildwiederholfrequenz >60Hz ist, schadet dies nicht, da die TFTs auch höhere Frequenzen vertragen und dies auch dem Treiber mitteilen.

Und, zu guter Letzt, "grau, mein Freund, ist alle Theorie!" Du kannst den Treiber doch ganz unverbindlich mit der LiveCD testen.
annuzzer - 16.09.2006, 09:59 Uhr
Titel:
@ ockham23:

Danke!

Ann
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007