kanotix.com

Netzwerk - Netzwerk (im Ausland) einrichten

Nilsi - 20.09.2006, 08:07 Uhr
Titel: Netzwerk (im Ausland) einrichten
Liebe Leute,

bald ziehe ich nach Großbritannien, wo ich gerne eine DSL-Verbindung mit einem Router so auf drei Rechner verteilen möchte, dass sie alle gleichzeitig online sein können. Für den Rechner meiner Freundin sollte das sowohl unter Linux (easter edition) als auch unter Windows möglich sein, auf meinen beiden Rechnern gibt es nur Linux (easter edition bzw. Kanotix 2005-04).

Ich hoffe, dass das alles funktioniert, indem ich einfach die Verkabelung einrichte und unter Kanotix netcardconfig mache. Ich würde mich aber viel besser fühlen, wenn Ihr das bestätigen könntet bzw. sagt, worauf zu achten ist. Muss ich zum Beispiel den Router (den ich erst noch kaufen muss) selbst unter Linux konfigurieren? Ich habe sehr beschränkte Netzwerkkenntnisse und wäre Euch für jede Hilfe sehr dankbar.

Schöne Grüße,
Nilsi
devil - 20.09.2006, 08:32 Uhr
Titel: Netzwerk (im Ausland) einrichten
nilsi,
router haben ein webfrontend, in dem sie konfiguriert werden, also im browser.
wenn da 3 rechner dran sollen, solltest du dir vll. beistand holen, denn die konfiguration entscheidet über die sicherheit deines netzes und dessen abschottung gegen die böse netzwelt draussen.
und tu dir selbst nen gefallen und kauf nicht den billigsten router.

greetz
devil
Nilsi - 20.09.2006, 08:35 Uhr
Titel: Re: Netzwerk (im Ausland) einrichten
Danke für Deine Antwort. Beistand wird schwierig, weil wir bisher kaum jemanden dort kennen. Kannst Du vielleicht ein paar Stichpunkte nennen, auf die ich achten sollte? Ist es im Prinzip so, wie ich vermutet habe?
bluelupo - 20.09.2006, 08:42 Uhr
Titel: Re: Netzwerk (im Ausland) einrichten
Nilsi hat folgendes geschrieben::
Liebe Leute,

bald ziehe ich nach Großbritannien, wo ich gerne eine DSL-Verbindung mit einem Router so auf drei Rechner verteilen möchte, dass sie alle gleichzeitig online sein können. Für den Rechner meiner Freundin sollte das sowohl unter Linux (easter edition) als auch unter Windows möglich sein, auf meinen beiden Rechnern gibt es nur Linux (easter edition bzw. Kanotix 2005-04).

Ich hoffe, dass das alles funktioniert, indem ich einfach die Verkabelung einrichte und unter Kanotix netcardconfig mache. Ich würde mich aber viel besser fühlen, wenn Ihr das bestätigen könntet bzw. sagt, worauf zu achten ist. Muss ich zum Beispiel den Router (den ich erst noch kaufen muss) selbst unter Linux konfigurieren? Ich habe sehr beschränkte Netzwerkkenntnisse und wäre Euch für jede Hilfe sehr dankbar.

Schöne Grüße,
Nilsi


Hi Nilsi,
die Router haben in der Regel eine feste IP-Adresse aus dem privaten Bereich und können per Browser konfiguriert werden. Du führst dann auf den jeweiligen Rechnern kein DSL Setup durch sondern richtest nur die Netzwerkkarte (kein DHCP) ein mit netcardconfig. Das Default-Gateway ist dann die IP deines Routers ebenso wird beim abgefragten Nameserver die IP des Routers angegeben.
Nilsi - 21.09.2006, 09:03 Uhr
Titel: Re: Netzwerk (im Ausland) einrichten
bluelupo hat folgendes geschrieben::

die Router haben in der Regel eine feste IP-Adresse aus dem privaten Bereich und können per Browser konfiguriert werden. Du führst dann auf den jeweiligen Rechnern kein DSL Setup durch sondern richtest nur die Netzwerkkarte (kein DHCP) ein mit netcardconfig. Das Default-Gateway ist dann die IP deines Routers ebenso wird beim abgefragten Nameserver die IP des Routers angegeben.

Vielen Dank auch für Deine Antwort. Wie der noch zu kaufende Router mit dem Browser anzusteuern und zu konfigurieren ist, wird vermutlich in einem Beipackzettel beschrieben sein, oder? Muss man beim Kauf bezüglich Linux-Unterstützung etwas beachten, oder ist das ganz unbedenktlich?
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007