kanotix.com

Schnittstellen - USB Maus, vergessen? Logitech

josef - 05.10.2006, 02:49 Uhr
Titel: USB Maus, vergessen? Logitech
Hallo, ich habe mir nun auch die Kanotix 2006-01-RC4 auf Festplatte instaliert, doch nun habe ich das problem, das meine USB Maus und Tastatur (Logitech dinovo Bluetooth) nicht mehr funktioniert. Von der Live CD läuft alles prima! Erst nachdem ich den USB Stecker ziehe und ihn wieder einstecke, funktionierten sie, doch beim nächsten Booten ist sie wieder weg. Ich habe dies Set nicht als Bluetooth eingebunden, es läuft als normale USB Verbindung.
Ich habe es mit einer anderen Logitech USB Funkmaus getestet, hier besteht das problem nicht.
Dieses Funk Tastatur Maus Set funktioniert sonst einwandfrei unter Windows und auch Linux (Suse).
Die anderen USB Geräte (HP Drucker, Scanner, fritz box, laufen ohne probleme und werden auch nach einem Reboot wieder gefunden.

Als Bord verwende ich ein Abit nforc4 Ultra (AN8 Fatal1ty)
Grafik ist nVidia 7800GTX

Ich bin noch ziemlich unerfahren mit Linux, und weiss nicht wie ich dieses Problem beseitigt kriegen könnte, hat da vieleicht jemand ein Tip?


Hier ist noch meine xorg.conf

# nvidia-xconfig: X configuration file generated by nvidia-xconfig
# nvidia-xconfig: version 1.0 (buildmeister@builder3) Tue Aug 1 21:11:12 PDT 2006

# Auto-generated by KNOPPIX mkxf86config

Section "ServerLayout"

# PS/2 Mouse not detected
# Serial Mouse not detected
# ALPS TouchPad not detected
# Synaptics TouchPad not detected
Identifier "XFree86 Configured"
Screen 0 "Screen0" 0 0
InputDevice "Keyboard0" "CoreKeyboard"
InputDevice "USB Mouse" "CorePointer"
EndSection

Section "Files"

# path to defoma fonts
FontPath "/usr/share/fonts/X11/misc"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/cyrillic"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/100dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/75dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/Type1"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/100dpi"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/75dpi"
FontPath "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType"
EndSection

Section "Module"

# Load "GLcore"
Load "ddc" # ddc probing of monitor
Load "dbe"
Load "extmod"
Load "glx"
Load "bitmap" # bitmap-fonts
Load "speedo"
Load "type1"
Load "freetype"
Load "record"
# TouchPad not detected
EndSection

Section "ServerFlags"
Option "AllowMouseOpenFail" "true"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Keyboard0"
Driver "kbd"
Option "CoreKeyboard"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbOptions" "altwin:super_win"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Serial Mouse"
Driver "mouse"
Option "Protocol" "Microsoft"
Option "Device" "/dev/ttyS0"
Option "Emulate3Buttons" "true"
Option "Emulate3Timeout" "70"
Option "SendCoreEvents" "true"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "PS/2 Mouse"
Driver "mouse"
Option "Protocol" "IMPS/2"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Emulate3Buttons" "true"
Option "Emulate3Timeout" "70"
Option "SendCoreEvents" "true"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "USB Mouse"
Driver "mouse"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "SendCoreEvents" "true"
Option "Protocol" "IMPS/2"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
Option "Buttons" "5"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "ALPS TouchPad"
Driver "synaptics"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Protocol" "auto-dev"
Option "LeftEdge" "120"
Option "RightEdge" "830"
Option "TopEdge" "120"
Option "BottomEdge" "650"
Option "FingerLow" "14"
Option "FingerHigh" "15"
Option "MaxTapTime" "180"
Option "MaxTapMove" "110"
Option "EmulateMidButtonTime" "75"
Option "VertScrollDelta" "20"
Option "HorizScrollDelta" "20"
Option "MinSpeed" "0.7"
Option "MaxSpeed" "3"
Option "AccelFactor" "0.025"
Option "EdgeMotionMinSpeed" "15"
Option "EdgeMotionMaxSpeed" "15"
Option "UpDownScrolling" "1"
Option "CircularScrolling" "1"
Option "CircScrollDelta" "0.1"
Option "CircScrollTrigger" "2"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Synaptics TouchPad"
Driver "synaptics"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Protocol" "auto-dev"
Option "LeftEdge" "1700"
Option "RightEdge" "5300"
Option "TopEdge" "1700"
Option "BottomEdge" "4200"
Option "FingerLow" "25"
Option "FingerHigh" "30"
Option "MaxTapTime" "180"
Option "MaxTapMove" "220"
Option "VertScrollDelta" "100"
Option "MinSpeed" "0.06"
Option "MaxSpeed" "0.12"
Option "AccelFactor" "0.0010"
Option "SHMConfig" "on"
Option "Repeater" "/dev/ps2mouse"
EndSection

Section "Monitor"
# DDC-probed
# DDC-probed
# These are the DDC-probed settings reported by your monitor.
# 1600x1200, 75.0Hz; hfreq=93.75, vfreq=75.00
Identifier "Monitor0"
VendorName "MED"
ModelName "MED2937"
....... gekürzt!.....


Ich würde mich freuen wenn jemand einen guten Tip hat, danke
MfG josef
magge - 05.10.2006, 06:07 Uhr
Titel:
Hallo Josef,

ich habe das selbe Problem. http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-21256-start-45.html

Mir scheint, dass es an USB liegt. Ein Aus/Einstecken habe ich jedoch noch nicht probiert.

Gruß
Markus
josef - 09.10.2006, 17:11 Uhr
Titel:
magge hat folgendes geschrieben::
Hallo Josef,

ich habe das selbe Problem. http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-21256-start-45.html

Mir scheint, dass es an USB liegt. Ein Aus/Einstecken habe ich jedoch noch nicht probiert.

Gruß
Markus




Hallo Markus

Ich glaube ich habe unser Logitech diNovo Problem gelöst!

Ich habe mein diNovo Blutooth Set mit MX900 Maus jetzt zum laufen bekommen indem ich im K-Menü unter Kanotix , Konfiguration , Systemstart , die Dienste auf unfreeze gesetzt habe, und dann denn Aktivierten Blutooth Dienst deaktiviert habe! Nicht vergessen die Systemdienste wieder einzufrieren!

Jetzt läuft dies Logitech Set korrekt über USB, und funktioniert auch nach dem nächsten Reeboot wieder.

Ich denke es lag daran das der Empfänger (Ladestation) auch als USB Bluetooth Reciver korrekt erkannt wird, und das davon ausgegangen wird das Maus und Tastatur über Blutooth empfangen werden sollen.

Also entweder Maus und Tastatur als Blutooth Geräte konfigurieren, oder Blutooth abschalten, und sie als norale USB Geräte nutzen!

viel Glück , gruß Josef
magge - 09.10.2006, 18:33 Uhr
Titel:
Hi Josef,

auf Dein anregen habe ich RC4 nochmal gebootet um Deinen Tip zu testen. Beim Botten ist mir aufgefallen, dass Kernel 2.6.17 gestartet wird, und nicht 2.6.18. Wie gesagt, ich teste RC4 fromiso und habe schlicht vergessen die aktuellen Dateien vmlinuz und miniroot.gz zu extrahieren. Dies hat mein Problem gelöst.

Gruß
Markus
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007