kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - GRUB Bootmanager startet nicht...

MilliNox - 29.10.2006, 08:56 Uhr
Titel: GRUB Bootmanager startet nicht...
Moin, Moin!

Habe mich gestern mal daran gemacht Kanotix RC 4 parallel zu Windows XP zu installieren (Anweisungen des Kanotix-Manuals beachtet).
Die Partitioniererei etc. funktioniert sowei auch recht gut, aber wenn ich Kanotix dann installiert habe, kann ich nicht auswählen, welches BS geladen werden soll.
Jedes mal wird automatisch XP gestartet.

Die Partitionen wurden bei mir wie folgt aufgeteilt:

01 /dev/sda1 ntfs 10 GB (Windows-Partition)
02 /dev/sda2 extended 269GB
03 /dev/sda5 ntfs 30GB (Windows-Spiele-Partition)
04 /dev sda6 ntfs 195GB (Windows-Daten-Partition)
05 /dev/sda7 linux-swap 500MB
06 /dev/sda8 reiserfs 8,5GB
07 /dev/sda9 ext3 35GB (gedacht als seperates Home-Verzeichnis)

Die Mountpoints habe ich dann so gesetzt:

1 /dev/sda8 /boot
2 /dev/sda1 /Platten/windows
3 /dev/sda5 /Platten/Spiele
4 /dev/sda6 /Platten/Daten
5 /dev/sda8 /home
6 /dev/hdc

Habe ich etwas falsch eingestellt?

Gz,
MilliNox
datebro - 29.10.2006, 09:02 Uhr
Titel: GRUB Bootmanager startet nicht...
Hallo MILLINOX, du hast wahrscheinlich bei der Installation angegeben, Grub in die Root-Partition zu installieren. Richtig wäre es gewesen, den MBR als Ziel für GRUB (den Boot-Manager) zu wählen. du kannst das aber mit der Reparatur-funktion des Installers korrigieren. Also Boot von CD, Installer aufrufen, Reparatur anwählen.
ach ja, sda8 sollte nicht als /boot, sondern / (also root) gemountet werden, und ich bin mir auch nicht sicher, ob der grub jetzt mit den 200GB vor der root/boot partition klarkommt, früher gabs da mal eine Beschränkung.

Gruß
Datebro
devil - 29.10.2006, 09:02 Uhr
Titel: GRUB Bootmanager startet nicht...
naja, sda8 ist nicht /boot, sondern /.
aber die mountpoints kannst ja setzen wie du willst.
boote mal die live-cd und kopiere die /boot/grub/menue.lst von sda8 und poste sie hier.
und auch noch die ausgabe von fdisk -l (kleines L)
grub hast du in den mbr geschrreiben?

greetz
devil
MilliNox - 29.10.2006, 09:05 Uhr
Titel: Re: GRUB Bootmanager startet nicht...
devil hat folgendes geschrieben::
naja, sda8 ist nicht /boot, sondern /.
aber die mountpoints kannst ja setzen wie du willst.
boote mal die live-cd und kopiere die /boot/grub/menue.lst von sda8 und poste sie hier.
und auch noch die ausgabe von fdisk -l (kleines L)
grub hast du in den mbr geschrreiben?

greetz
devil

Ja, GRUB habe ich in MBR geschrieben.
MilliNox - 29.10.2006, 09:16 Uhr
Titel:
Ich habe gerade /boot/grub/menue.lst nach sda8 gesucht, bin aber nicht fündig geworden.
Nach der Eingabe von fdisk -l wurde keine Aktion ausgeführt.

Ich habe die Partitionen von Linux nochmal entfernt udn würde nun gerne wissen, wie ich optimal partitionieren soll (mit seperatem Home-Verzeichnis).
devil - 29.10.2006, 09:22 Uhr
Titel:
du kannst eine / von 10 gig machen, reicht ewig. dann /home und evtl. noch eine weitere partition für medien oder evtl. aufnahmen von vdr. in dem fall würde ich für /home 30 gig nehmen, und den rest für die medien. in deinem fall würde ich die medien partition als fat32 machen für den austausch mit win, oder aber ext3. dann brauchst du aber in win ext3 treiber zum zugriff.

greetz
devil
MilliNox - 29.10.2006, 09:26 Uhr
Titel:
devil hat folgendes geschrieben::
du kannst eine / von 10 gig machen, reicht ewig. dann /home und evtl. noch eine weitere partition für medien oder evtl. aufnahmen von vdr. in dem fall würde ich für /home 30 gig nehmen, und den rest für die medien. in deinem fall würde ich die medien partition als fat32 machen für den austausch mit win, oder aber ext3. dann brauchst du aber in win ext3 treiber zum zugriff.

greetz
devil

Und welche Platte wird als /boot festgelegt?
Im Manual wurde dafür extra eine ext2 mit knapp 100MB erstellt.
Ich verstehe nur nicht wieso.
datebro - 29.10.2006, 09:28 Uhr
Titel:
fdisk geht nur als root, also
Code:
su
fdisk -l
am besten von CD.
Zum Partitionieren gibt es so viele Meinungen wie Linux-Nutzer. Ich bevorzuge eine 5-10GB / Partition, möglichst innerhalb der ersten 32GB der Platte, das hat aber historische Gründe, und eine oder viele beliebig (möglichst große) Partitionen für alle Daten, die ich nach Bedarf ins Home-Verzeichnis linke.
Das macht Update und neu-Installation einfacher. Wenn du deine Daten-Partitionen verschieben kannst würde ich sda1 10GB WinXP, sda2 10GB Kanotix root, sda3 extended, und darin spiele, daten, swap usw., insgesamt aber nicht mehr als 16 Partitionen.

Gruß
Datebro
bluelupo - 29.10.2006, 10:18 Uhr
Titel:
Hi MilliNox,
das mit den partitionieren ist so eine Sache jeder hat so seine eignen Vorlieben. Was du aber auf jeden Fall trennen solltest sind / (5GB), /home (5GB) und meiner Ansicht auch noch /var (3GB). Nach Bedarf kannst du dann noch weitere Platten bzw. Teile davon an belieben Mountpunkten einhängen (z.B. Bildersammlung, MP3's usw.).
devil - 29.10.2006, 10:26 Uhr
Titel:
/boot als eigene partition wird nicht mehr benötigt.
aktuelle anleitungen für die installation gibts hier:
http://kanotix.com/FAQ-id_cat-62.html

greetz
devil
ockham23 - 29.10.2006, 13:14 Uhr
Titel:
Eine separate Boot-Partition benötigst du nur, wenn
- du andere Linux-Distributionen verwendest, die eine solche Partition (noch) voraussetzen,
- die Root-Partition mit einem exotischen Dateisystem formatiert ist, das grub nicht erkennen kann, oder
- der Computer ein Uralt-BIOS hat, das das Booten aus einem hinteren Bereich der Festplatte verhindert.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007