kanotix.com

Anwendungen - Geheime Anleitung für Acrobat Reader

nonoo - 30.10.2006, 19:06 Uhr
Titel: Geheime Anleitung für Acrobat Reader
Guten Abend,

kann mit jemand die Geheime Anleitung, wenn Sie denn Geheim ist per PM zukommen lassen?

Ich möchte den Acrobat Reader installieren und benötige den Linke für meine source.lst.

Schöne Grüße

nonoo
goofy999 - 30.10.2006, 20:30 Uhr
Titel: RE: Geheine Anleitung für Acrobat Reader
Verstehe die Frage nicht aber finden tust ihn auf **censored**
John - 30.10.2006, 20:34 Uhr
Titel: RE: Geheine Anleitung für Acrobat Reader
warum sollte der acrobat reader geheim sein? kann man damit auch nen kopierschutz umgehen? kann man doch überall runterladen das ding... ?
hey_ian - 30.10.2006, 20:42 Uhr
Titel: RE: Geheine Anleitung für Acrobat Reader
Das ist doch nicht dein ernst. Es ist nicht geheim oder verboten, Acrobat Reader zu installieren, da aber diese Software nicht den Debian Guidelines for Free Software entspricht, bietet Debian keinen Support dafuer. Somit distanziert sich auch Kanotix davon. Melde dich im IRC Channel und frag jemanden danach, hier darf ich das keiner posten, sonst wird es zensiert.
Gnu77 - 30.10.2006, 20:43 Uhr
Titel: RE: Geheine Anleitung für Acrobat Reader
http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... batReader7

schau vorher ins Wiki für Basis Informationen...

MFg gnu77
John - 30.10.2006, 20:47 Uhr
Titel: RE: Geheine Anleitung für Acrobat Reader
@hey_ian

warum darf es hier keiner posten? egal ob von kanotix supported oder nicht, es ist nur nix erlaubt was verboten ist und das wäre meines wissens nach alles was einen kopierschutz etc. umgehen könnte, oder?
John - 30.10.2006, 20:49 Uhr
Titel: RE: Geheine Anleitung für Acrobat Reader
oh stimmt. steht ja im wiki, dass es aus rechtlichen gründen nicht genannt werden darf. aus der deutschen gesetzgebung werd noch einer schlau draus...
hey_ian - 30.10.2006, 20:52 Uhr
Titel: Re: RE: Geheine Anleitung für Acrobat Reader
John hat folgendes geschrieben::
oh stimmt. steht ja im wiki, dass es aus rechtlichen gründen nicht genannt werden darf. aus der deutschen gesetzgebung werd noch einer schlau draus...


Tja da beantworteste die Frage schon selbst, versuch das mal hier zu posten. Wird sofort zensiert. Und meiner Meinung nach ist es auch richtig so. Ich wuerde eh allen Leuten KPDF empfehlen anstatt diesen Spyware Reader.
Gnu77 - 30.10.2006, 20:54 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Geheine Anleitung für Acrobat Reader
Muss ja jeder selber entscheiden dürfen was er nutzt.. denke wenn er den AdoberReader intalliert... und später dann KPDF testet... wird er es schon selber merken *g*


MFG gnu77
John - 30.10.2006, 20:54 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Geheine Anleitung für Acrobat Reader
aber warum? der acrobat reader ist jetzt ja kein "böses"-evtl-anti-kopierschutz-programm, sondern nur proprietär. dürfte man dann auch keine installationsanleitung für opera mehr posten?
Gnu77 - 30.10.2006, 20:55 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Geheine Anleitung für Acrobat Reader
@ john Klar darf man das.. steht ja im Wiki *G*
@ ian... ist nur Spyware wenn man die plugins mitinstalliert... (siehe Wiki )
MFG gnu77
John - 30.10.2006, 20:58 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Geheine Anleitung für Acrobat Reader
ach john...ach john, habs jetzt nochmal genauer gelesen. liegt wohl daran, dass der acrobat in den multimedia repos liegt und deswegen darf mans nicht posten. alles klar jetzt...
nonoo - 30.10.2006, 21:04 Uhr
Titel: Und wie geht es nun?
*örx

Wie kann ich KPDF in den Firefox intergrieren?
John - 30.10.2006, 21:09 Uhr
Titel: RE: Und wie geht es nun?
du kannst im kontrollzentrum grundsätzlich bevorzugte anwendungen bestimmen, z.b. kpdf für alle pdf-files. ansonsten weiss ich nicht, evtl. bearbeiten einstellungen downloads download-aktionen im firefox
Gnu77 - 30.10.2006, 21:10 Uhr
Titel: RE: Und wie geht es nun?
wenn du online eine PDF anklickst.. erscheint eine Checkbox womit du es öffnen willst...
dann auf Andere klicken und den Pfad zu KPF ( /usr/bin/kpdf ) angeben... und unten in der Checkbox auf immer diese Aktion ausführen wählen.. wäre eine Möglichkeit...
nonoo - 31.10.2006, 09:43 Uhr
Titel: Wie integriere ich KPDF in den Firefox?
Guten Morgen,

kann ich KPDF auch in den Firefox direkt integrieren?
Der Firefox soll die PDF-Files in dem Firefoxfenster darstellen.

Gibt es hierfür eine Lösung?

Schöne Grüße

nonoo
Gnu77 - 31.10.2006, 09:54 Uhr
Titel:
ja gibt es....

Code:
apt-get install mozplugger


danach den Firefox neustarten...

MFG gnu77
nonoo - 31.10.2006, 12:29 Uhr
Titel: super Gnu77
Hallo Gnu,

vielen Dank für den Hinweis.

Das funktioniert prima.

Vorerst kann ich wohl auf den Acrobat Reader verzichten.

Schöne Grüße

nonoo
Gnu77 - 31.10.2006, 13:27 Uhr
Titel: super Gnu77
Denke wirst immer auf Ihn verzichten können wenn doch nicht.. sag rühig hier warum und wieso
MFg gnu77
goofy999 - 01.11.2006, 06:45 Uhr
Titel: Re: RE: Geheine Anleitung für Acrobat Reader
Gnu77 hat folgendes geschrieben::
http://kanotix.com/index.php?module=pnWikka&tag=AcrobatReader7

schau vorher ins Wiki für Basis Informationen...

MFg gnu77


warum der Link zensoriert ist, verstehe ich nicht

XPDF und KPDF sind noch kein vollwertiger Ersatz

Mag sein, dass es nicht den Debian-Statuten entspricht - aber es sollte mir doch überlassen werden, welche Programme ich mir installiere - daher den Link zu löschen finde ich heftig.

Bei eindeutigen Kopier/Krackprogrammen sehe das anders.

Würde überhaupt deutsches Recht hier anwendbar sein, zumal die Kontonummer unter Donate ja ein Wiener Konto aufweist.
John - 01.11.2006, 08:15 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Geheine Anleitung für Acrobat Reader
anscheinend weil der acrobat reader in einem repo liegt, welches auch "illegale" programme bietet. daher die zensur des repos
slam - 01.11.2006, 09:07 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Geheine Anleitung für Acrobat Reader
Bitte keine Diskussionen mehr zum Thema Zensur - die Erklärung dazu wurde bereits gegeben, es wurde der Link zensuriert da er in ein heikles Repository verweist. Wer an diesem Forum teilnehmen will muss sich übrigens an unsere Forumregeln halten. Wer die nicht versteht - oder nicht verstehen will - kann in diesem Forum leider nicht Mitglied bleiben.
Greetings,
Chris
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007