kanotix.com

Graphik, Video, Sound - xorg 7.1 ATI

Utopien - 31.10.2006, 15:56 Uhr
Titel: xorg 7.1 ATI
Hi,
also ich habe gelesen, dass es einen neuen ATI treiber gibt der auch xorg 7.1 unterstuetzt, heisst das, dass der auch aiglx kann?
Kano - 31.10.2006, 16:05 Uhr
Titel: RE: xorg 7.1 ATI
Der ATI Treiber in Xorg 7.1 kann AIGLX, das ist korrekt. Der binary Treiber von ATI (fglrx) hingegen nicht.
hey_ian - 31.10.2006, 16:52 Uhr
Titel: Re: RE: xorg 7.1 ATI
Kano hat folgendes geschrieben::
Der ATI Treiber in Xorg 7.1 kann AIGLX, das ist korrekt. Der binary Treiber von ATI (fglrx) hingegen nicht.


Um den ATI Treiber von x.org zu aktivieren muss man aber nichts machen, richtig? Der wird automatisch erkannt? Oder soll man da Packete installieren um den zu nutzen?
Crest - 31.10.2006, 17:16 Uhr
Titel: RE: Re: RE: xorg 7.1 ATI
Also ich gehe davon aus, das man mit dem Xorg-Paket alles in Sachen ATI-Unterstützung bekommt, was beim offenen Treiber derzeit möglich ist. Und Weiterentwicklungen werden sich vermutlich wie beim proprietären Treiber in erster Linie auf die Highend-Karten konzentrieren, wo es ja wohl noch Nachholbedarf gibt.
hey_ian - 31.10.2006, 18:16 Uhr
Titel: Re: RE: Re: RE: xorg 7.1 ATI
Crest hat folgendes geschrieben::
Also ich gehe davon aus, das man mit dem Xorg-Paket alles in Sachen ATI-Unterstützung bekommt, was beim offenen Treiber derzeit möglich ist. Und Weiterentwicklungen werden sich vermutlich wie beim proprietären Treiber in erster Linie auf die Highend-Karten konzentrieren, wo es ja wohl noch Nachholbedarf gibt.


Alte Karten, besonders bis Radeon 9200 werden ja schon lange unterstuetzt. Da bleibt nur die Arbeit fuer die neueren Karten.
Kano - 01.11.2006, 00:30 Uhr
Titel: RE: Re: RE: Re: RE: xorg 7.1 ATI
Wer ATI jetzt kauft muss echt unendlich viel Geduld mitbringen. Das neue Treiberrelease 8.30.3 ist ja eher ein Rückschritt als Fortschritt.
Witwe_Bolte - 01.11.2006, 10:49 Uhr
Titel: wozu
Vielleicht bekomm ich in diesem Thread die Antwort:
Bei welcher Linux-Software bekomme ich überhaupt was von den verschiedenen Treibern mit?
Habe ATI Radeon 9600.
beide treiber aus anderen Gründen schon oft und oft gewechselt aber nie einen Unterschied bemerkt.
Hack-o-Master - 01.11.2006, 10:58 Uhr
Titel:
3D OpenGL Anwendungen (Spiele z.B. scorched3d) zum Beispiel...

Der Closed Source Treiber ist dort wohl deutlich schneller, aber immer noch ziemlich 'speziell' was Fehlerfreiheit/fehlende Features angeht... (siehe auch hier)

Beryl 'dank' fehlender AIGLX Implementierung auf dem Closed Source Treiber ein nogo.

mfg .Hack-o-Master
Raider700 - 05.11.2006, 11:07 Uhr
Titel:
Auch bei Spielen die über Cedega funktionieren setzen den fglrx Treiber voraus.
Witwe_Bolte - 05.11.2006, 16:31 Uhr
Titel:
Danke für die Antworten.
Dann kann ich mir in Zukunft das Gfrett sparen. Smilie
kanotix-reh - 25.11.2006, 10:49 Uhr
Titel: ATI 9600 - Treiber
Witwe_Bolte hat folgendes geschrieben::
Vielleicht bekomm ich in diesem Thread die Antwort:
Bei welcher Linux-Software bekomme ich überhaupt was von den verschiedenen Treibern mit?
Habe ATI Radeon 9600.
beide treiber aus anderen Gründen schon oft und oft gewechselt aber nie einen Unterschied bemerkt.

-.-.-
Ich bekommen den Treiber hier gar nicht installiert. Es wurden wahrscheinlich nur Teile installiert. Sehe zwar "ATI-CONTROL" aber beim clicken darauf passiert NICHTS. Irgendwelche LIBC... scheinen zu fehlen und als Neuling habe ich kaum Ahnung, wie ich vorgehen muss um das alles hin zu bekommen.

Wer könnte da weiterhelfen??
Hier noch die Meldungen

[Warning] Driver : can't switch OpenGL library support to XFree86 4.x.x DRI method
[Warning] : because package xf86_glx-4.*.i386.rpm is not installed.
[Warning] : please install and run switch2xf86_glx afterwards.
[Message] Kernel Module : Trying to install a precompiled kernel module.
[Message] Kernel Module : Precompiled kernel module version mismatched.
[Message] Kernel Module : Found kernel module build environment, generating kernel module now.
ATI module generator V 2.0
==========================
initializing...
Error:
kernel includes at /lib/modules/2.6.18-kanotix-1/build/include do not match current kernel.
they are versioned as ""
instead of "2.6.18-kanotix-1".
you might need to adjust your symlinks:
- /usr/include
- /usr/src/linux
[Error] Kernel Module : Failed to compile kernel module - please consult readme.


ich war der Meinung, K-RC4 hätte das schon mit drinne.... ich muss wohl noch wietersuchen...
Kano - 25.11.2006, 10:57 Uhr
Titel: RE: ATI 9600 - Treiber
Mit 64 bit passiert da nix.
Brunhilde - 25.11.2006, 15:06 Uhr
Titel: Re: RE: Re: RE: Re: RE: xorg 7.1 ATI
Kano hat folgendes geschrieben::
Wer ATI jetzt kauft muss echt unendlich viel Geduld mitbringen. Das neue Treiberrelease 8.30.3 ist ja eher ein Rückschritt als Fortschritt.

Dem möchte ich mich voll anschließen.
Ich dachte auch, ich wäre in einer glücklichen Lage, mit meiner Lüfterlosen ATI Rage 128 MB RAM die psaaende Basis für einen BastelVDR zu haben, die Kano-Live CD hat auch keine probleme damit (Standardsettings), jedoch nicht einmal die Debian Distri von DVD konnte beim ersten Boot den Desktop abbilden. Erst ein Tausch gegen eine Geoforce MX (mit Lüfter grrrr) zeigte, wie der Desktop ausschaut.
Utopien - 25.11.2006, 15:19 Uhr
Titel:
warum kaufst du nicht einfach ne nvidia ohne luefter? Ich hab ne 7600gs passiv..
und in meinem server laeuft auch ne mx mit dem luefter auf 5V da hoerste den gar nicht...
Brunhilde - 28.11.2006, 16:39 Uhr
Titel:
Utopien hat folgendes geschrieben::
warum kaufst du nicht einfach ne nvidia ohne luefter? Ich hab ne 7600gs passiv..
und in meinem server laeuft auch ne mx mit dem luefter auf 5V da hoerste den gar nicht...

Erst kaufen, und dann die Mülltonne erfreuen. Nicht gerade meine Art.

Die Lüfterlosen ATI Rage 128 MB RAM steckt(e) in meinem Zweit PC, der nur ab & an etwas zu tun hat, deshalb hab ich die beiden Win Platten einfach abgezogen und führe auf einer 15 GB Platte meine Tux VDR Einsteiger Versuche durch.

Da auf meinem Haupt Rechenknecht wegen gleichzeitiger Nutzung des zweiten Monitor, die Geoforce MX durch eine ATI RADEON 9600 ersetzt wurde, lag die Geoforce MX in der Schublade.
Debian mit seinem zickigen Verhalten beim ersten Boot nach der Installation (Black Screen) hat mich eben überzeugt, die Geoforce MX statt der ATI Rage zu reaktivieren.

Für jeden popligen Test erst neue Hardware zu kaufen, will ich mir nicht antun.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007