Hier läuft was ganz falsch. resume=/dev/Xdyz in der menu.lst ist ausschliesslich für Suspend da und hat keinerlei Einfluß darauf wo eine Swap-Partition aktiviert wird. Das geschieht durch einen korrekten Eintrag in der jeweiligen /etc/fstab vor dem booten, oder durch manuelles aktivieren:
Code:
mkspwap /dev/Xdyz
swapon /dev/Xdyz
Verwende NIEMALS Suspend oder ähnliches mit einer von mehreren Betriebssystemen genutzen Swap-Partition. Das kann ganz einfach nur mit viel Disziplin funktionieren, denk doch einfach selber drüber mal nach. Was z.B. soll denn auch der Suse-Kernel mit den gecachten Daten eines Ubuntu-Kernels anfangen?
Dass jedoch erweiterte Partitionen besser nach der (den) primären angelegt werden sollten, ist ein zwar guter Tipp (vor allem für ältere Win-Versionen), aber nicht existenziell.
Greetings,
Chris