Ich suche die Konfigurationsdatei von ALSA. Leider gibt es Probleme mit meinem Mikro.
Ich habe eine Terratec DMX 6fire und kann über den Front-Input meine Stimme/Klopfen/was auch immer ich tue hören. Leider kann das Signal kein Programm abfangen. Ich habe mit dem dazugehörigen envy24control, dem KMixer, Alsamixer und wie sie alle heißen schon alle möglichen Einstellungen probiert und die Patchbay traktiert. Leider ohne Erfolg. Bei anderen Karten mit dem Chip scheint das problemlos zu sein.
Jetzt würde ich gerne die Konfigurationsdatei mal ansehen, weiß aber leider nicht, wo sie ist bzw. wie sie heißt. Wenn jemand noch eine Dokumentation zu envy24control hat, wäre das natürlich auch toll. Auf der ALSA Homepage sieht es damit schlecht aus.
Das ist jetzt kein spezifisches Kanotix-Problem, da die Karte noch unter keinem Linux funktioniert hat. Einzige Ausnahme - wenn ich Jack benutze, kann ich über Ardour problemlos aufnehmen. Allerdings kann halt nicht jedes Programm mit Jack umgehen
Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß
Ygg michaa - 09.11.2006, 15:20 Uhr Titel: ALSA Konfiguartion
Läßt sich das micro nicht auf "capture" setzen?
Yggdrasil - 09.11.2006, 17:02 Uhr Titel:
Leider nein. Sowas gibt's nur bei Soundblaster und Co. Bei den envy24 Karten musst du einzelne Eingänge zu einzelnen Ausgängen routen. Der aufnehmenden Sofware muss man dann wieder erklären, auf welchen Ein- oder Ausgang sie zugreifen soll. Aber mit dem Routen hab ich es schon probiert. Daran liegt es nicht.
Ich kann mir aber vorstellen, dass irgendwo einfach eine Einstellung nicht angezeigt wird, die in der Konfigurationsdatei steht. Deshalb suche ich die ja auch - nebst brauchbarer Doku, falls jemand da was hat.
Ygg
brummer - 09.11.2006, 21:13 Uhr Titel:
hallo
ist es das /etc/modutils/alsa-base oder das /usr/share/alsa/alsa.conf was du suchst? aber der kleine rote punkt unter dem mikro in Kmix leuchtet ?
brummer
Yggdrasil - 11.11.2006, 11:59 Uhr Titel:
Ich habe das Problem mit diversen Mixern mal eingegrenzt. Es sieht so aus, dass die Programme den CD-Eingang (ADC 0 und 1) als Standard-Input ansehen. Das kann man nicht ändern, was auch immer ich an der Patch-Bay einstelle. Das Mikro selbst ist auf ADC 4 und 5 bzw. den dazugehörigen Eingängen IPGA 4 und 5.
Jack lässt mich den Eingang aussuchen. Programme, die nur die ALSA Standardwerte benutzen kommen dann logischerweise immer auf den CD-Eingang, ohne dass ich was ändern kann. Wie kann ich also den Standard-Eingang in Alsa festlegen ? Mit Kmix, Alsamixer, envy24control, gamix etc. ignoriert er leider meine Einstellungen ...
Der rote Knopf ist beim Mikro an, ja. Aber bevor die Frage kommt. Man kann bei envy24 Karten nicht einfach den analogen Eingang wählen, wie bei ner Soundblaster Karte oder so. Der hat nur "Internal", "Front Input", "Rear Input" und "Wavetable" und ich hatte schon alle Einstellungen. Sämtliche Kanäle sind unmuted und auf voller Lautstärke. Jack mit Ardour funktioniert völlig problemlos. Die Latenz dabei ist ein bissel hoch aber ich hab ja auch keine ASIO Unterstützung
Hat vielleicht jemand einen Vorschlag ? Wäre super !
Ygg
brummer - 11.11.2006, 14:01 Uhr Titel:
hallo
mit deiner karte kenn ich mich nich aus, aber hast du schonmal den alsasequencer Aconnectgui ausprobiert, mit dem kannst du ähnlich wie mit qjackctl die einzelnen anwendungen kanalweise (in/output) verbinden und vorhandene verbindungen aus/umschalten. das ist zwar dann nicht als standart speicherbar, sollte aber erstma gehn.
brummer