Graphik, Video, Sound - kein hibernate mit neuem fglrx 8.31.5 danone - 16.11.2006, 23:22 Uhr Titel: kein hibernate mit neuem fglrx 8.31.5
Hallo,
habe heute den neuen fglrx Treiber 8.31.5 per install-fglrx-debian.sh installiert (neueste Skriptversion von 16:51 Uhr). Habe ein HP Compaq nx8220 Laptop mit MOBILITY RADEON X600 Chip. Kernel ist angepasster 2.6.18.2-slh-1 mit suspend2-Patch. Eben das suspend2 lief bisher mit fglrx 8.30.3 problemlos. Nach dem Update kam es dabei aber ständig zu Kernel Ooopses oder das suspend blieb bei "doing atomic copy" stehen. Zurück zum alten Treiber und alles funktionierte wieder. Eins wundert mich noch: Das Skript hat für mein 32bit Pentium M das Runfile "ati-driver-installer-8.31.5-x86.x86_64.run" benutzt - klingt so nach 64bit...
Jemand ähnliche Probleme?
Gruß
danone
Georgy - 17.11.2006, 11:22 Uhr Titel: RE: kein hibernate mit neuem fglrx 8.31.5
bei fglrx ist das nicht verwunderlich dass der das suspend lahmlegt.
wen ndas bisher funktioniert hat, hasttest du viel glück.
das ding ist einfach n riesiger binärer brocken, der sihc in zig kernel-routinen, interrupt-handling und was weiss der devil nicht noch alles reinhängt...
wenn es wirklich ne 64bit version wäre, würde das modul nichtmal laden! da wäre suspend deine aller geringste sorge.
Das x68.x86_64 soll wohl heißen dass in dem runfile beide treiber drin sind, der 32 und der 64bittige.
meine empfehlung, ein dicker arschtritt in richtung ATI.
wer solche treiber liefert und sich dann noch weigert specs zu veröffentlichen bzw. diejenigen die ordentliche treiber schreiben noch per NDA blockiert, dem sollte man pausenlos in den allerwertesten treten, von mitternacht bis 23:59!
grüßchen
me.
p.s. bin heilfroh dass ich mich der ati-geschichte entledigt hab.
danone - 17.11.2006, 11:44 Uhr Titel: RE: kein hibernate mit neuem fglrx 8.31.5
Das Suspend klappte eigentlich schon mit mehreren Vorgängerversionen... Da hatte ich also großes Glück. Nur ab und an friert er mir beim Wechsel in den Textmodus ein - ein altbekanntes fglrx-Problem, was sich auch beim ausloggen zeigt.
Die Alternative ist eine fehlende 3D-Unterstützung. Ich nutze zwar auch das Runtertakt-Feature des fglrx (aticonfig --set-powerstate=n), um meinen Laptop leiser zu halten, aber das könnte man ja wahrscheinlich auch mit rovclock hinkriegen.
Aber mal eine doofe Frage (ich weiss, gibt es nicht...): Wenn ich den opensource Treiber nehmen will:
- welchen eigentlich: ati, radeon, fbdev ?!
- gibt's da sowas wie "optimale" Einstellungen in xorg.conf
- wie bekommt man OpenGL ans laufen, auch wenn ohne "direct rendering" - halt mit software-rendering, falls hier und da mal nötig
danone
Kano - 17.11.2006, 12:12 Uhr Titel: RE: kein hibernate mit neuem fglrx 8.31.5
install-fglrx-debian.sh -v 8.30.3
danone - 17.11.2006, 12:26 Uhr Titel: RE: kein hibernate mit neuem fglrx 8.31.5
danke Kano, genau so hatte ich's bereits gelöst!
Kano - 17.11.2006, 12:30 Uhr Titel: RE: kein hibernate mit neuem fglrx 8.31.5
Wenn dich Fehler bei fglrx stören ist hier das falsche Forum. Gäb bugzilla für ATI Treiber hier:
http://ati.cchtml.com/danone - 17.11.2006, 12:52 Uhr Titel: RE: kein hibernate mit neuem fglrx 8.31.5
@Kano
Stimmt, die Seite kenne ich - da könnte ich das posten... Kannst du denn was zu meinen Fragen bzgl des Opensource Treibers sagen?
Kano - 17.11.2006, 12:54 Uhr Titel: RE: kein hibernate mit neuem fglrx 8.31.5
Dein Chip wird von ati als Treiber supported, normalerweise mit 3D Beschleunigung, sogar ausreichend für compiz (wenn die richtigen Optionen gesetzt sind).
d2kx - 19.11.2006, 12:13 Uhr Titel: RE: kein hibernate mit neuem fglrx 8.31.5
Der 8.31.5 unterstützt noch kein AIGLX, richtig?
Kano - 19.11.2006, 17:14 Uhr Titel: RE: kein hibernate mit neuem fglrx 8.31.5
Ich wäre ja schon froh, wenn ATI Composite unterstützen würde, tun se aber nichtmal. Neuerdings bräuchtest nämlich nur noch Composite für beryl.
Georgy - 20.11.2006, 14:13 Uhr Titel: RE: kein hibernate mit neuem fglrx 8.31.5
d2kx: für den "offenen" - treiber kannste ja mal testen einfach "ati" als treiber in die xorg.cnf einzutragen, statt fglrx.
auf die art und weise sollte er den offenen nehmen. Aber inwieweit er das mit oder ohne DRI macht, keine ahnung.
n test ist es allemal wert.
grüßchen
Ge0
d2kx - 20.11.2006, 17:37 Uhr Titel: RE: kein hibernate mit neuem fglrx 8.31.5
@Georgy:
Leider nicht. Ich besitze eine X1900.
Aber demnächst will ATI angeblich sowieso den Treiber für Xorg unter der NDA öffnen und sie selbst werden auch schon noch etwas passendes einbauen. So eilich ist es dann doch nicht.