kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - boot floppy

michi_mak - 21.11.2006, 17:06 Uhr
Titel: boot floppy
hallo! würde gerne kanotix mal auf meinem ( neuen ) alten laptop - toshiba portege 3500 mit tablet funktion ausprobieren. hab nun folgendes problem - kein optisches lw on board - booten kann ich nur von usb-floppy aber nicht von usb dvd brenner - gibt es eine möglichkeit so was wie eine startdiskette zu erstellen ( mit der recovery startdiskette von ms gehts nicht ... ). bin echt gespannt, ob kanotix auf meinem laptop auch läuft.
Kano - 21.11.2006, 19:55 Uhr
Titel: RE: boot floppy
Per Terminalserver, den du über ein Crossover Kabel von einem 2. PC startest dürft es am einfachsten sein. Musst nur aufpassen, dass du nicht die secure Funktion aktivierst, die verhindert, dass du root werden kannst.
michi_mak - 21.11.2006, 20:01 Uhr
Titel: RE: boot floppy
hu, terminalserver. danke für die schnelle antwort, kano, ich werd mal nachdenken, was das bedeutet ...
michi_mak - 21.11.2006, 21:30 Uhr
Titel: RE: boot floppy
also, den terminalserver hab ich gefunden, mein client beginnt auch mit dem booten, meldet dann aber, adß er nach 3 dhcp broadcasts keine antwort vom netzwerk bekommt, dann hab ich noch eine kernel-panic gehabt und mit der info, daß kein filesystem gefunden wurde war dann schluß - zur info host dell notebook mit kanotix 2006-1-rc3 als livecd und toshiba portege als client.
vielleicht liegt die lösung nahe, aber mit meinen kenntnissen ist jetzt leider mal schluß ...
ps bei knoppix gibts die möglichkeit, eine bootfloopy zu erstellen - aber vielleicht ist eine bootfloppy unter linux ja auch nicht das, was ich darunter in windows verstehe...
Kano - 21.11.2006, 21:34 Uhr
Titel: RE: boot floppy
Am besten nur das kernel modul auswählen, dass dein Rechner benötigt und alle anderen deaktivieren. Ein Crosskabel solltest du nehmen, damit kein anderer DHCP Server im Netz aktiv ist.
michi_mak - 22.11.2006, 10:39 Uhr
Titel: RE: boot floppy
crossoverkabel hab ich - netz ist auch nicht ganz richtig - nur die zwei rechner mit crossover verbunden - wie kann ich den kernel auswählen - wie gesagt - der server ist mit der livecd gelaufen.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007