kanotix.com

Anwendungen - [fertich] mp3 CD mit k3b

schmendrich - 23.11.2006, 10:08 Uhr
Titel: [fertich] mp3 CD mit k3b
Hallo,

ich habe mit K3b eine mp3 CD erstellt, mit Unterordnern und allem Pipapo. Funktioniert auch auf meinem heimischen DVD-Player (der aber sowieso alles frisst).
Mein Autoradio erkennt die Scheibe allerdings nicht als mp3-CD, sondern nimmt sie als DatenCD an.

Welche Einstellung muss ich vornehmen, damit auch mein Nichtallesfresser Autoradio die CD richtig erkennt?
Wie kann ich eine CD abschließen (hab ich noch nicht gefunden)?

Danke
Schmendrich
towo2099 - 23.11.2006, 10:37 Uhr
Titel: mp3 CD mit k3b
Eine Mp3-CD ist eine DatenCD.
Du solltest erstmal schauen, was Dein Autoradio überhaupt kann.
schmendrich - 23.11.2006, 10:42 Uhr
Titel: mp3 CD mit k3b
Schon klar soweit...

Allerdings war ich bis vor kurzem ja noch aktiver Windows/Nero-Nutzer und habe dort schon so einige mp3-CDs erstellt, die vom Aufbau her gleich und vom Autoradio abspielbar waren.
Ich denke, ich muss irgendwo ein Häkchen setzen, wo Nero eines automatisch hatte...

Gruß
Schmendrich
hubi - 23.11.2006, 10:51 Uhr
Titel: RE: mp3 CD mit k3b
mp3-CDs sind trotzdem Daten-CDs und mein Autoradio frisst alles an mp3, was k3b brennt. Häkchen musst du nirgendwo setzen. Ist schwierig eine Idee zu haben, wenn vermutlich ein Hardware-Problem vorliegt.

hubi
towo2099 - 23.11.2006, 10:51 Uhr
Titel: mp3 CD mit k3b
CD fixieren ist unter K3B finalisieren, ich wage aber stark zu bezweifeln, daß Dein Standalone-Player eine nicht finalisierte CD "frisst".
schmendrich - 23.11.2006, 10:55 Uhr
Titel: mp3 CD mit k3b
Ok. Werd ich probieren.

Danke
schmidtreiner - 23.11.2006, 12:01 Uhr
Titel: mp3 CD mit k3b
hmm,
mag sein dass ich etwas am Thema vorbei schreibe aber wir hatten mal ein Problem dass MP3s die wir mit 192 oder 160 KB erstellt hatten im "Ghettoblaster" meiner Tochter nicht liefen. Das Ding konnte offensichtlich nur bis 128 KB vernünftig lesen. Ist möglicherweise ein ähnliches Problem mit dem Autoradio ?

Grüße

Reiner Schmidt
hubi - 23.11.2006, 12:08 Uhr
Titel: mp3 CD mit k3b
Bitrate ist eine super Idee. Es soll Player geben, die mit variablen Bitrates nicht umgehen können.

hubi
Superrakete - 23.11.2006, 12:38 Uhr
Titel: mp3 CD mit k3b
Hi!

Du solltest mal versuchen die CD als DAO (Disk at Once) zu brennen.
michaa - 23.11.2006, 14:01 Uhr
Titel: mp3 CD mit k3b
windows und nero sind diesbezüglich verwirrend, vor allem nero: Laut nero ist nämlich eine mp3 cd eine audio cd, weil standardmäßig nero mp3s entpackt bzw decodiert. Wenn du unter nero nicht explizit "datencd" auswählst kommt mit mp3_s immer ne audio cd heraus ( zum beispiel wenn du einen mp3 ordner auf das nero symbol ziehst ). Die weitere frage wäre ob dein ( wirklich mp3 fähiger ) player im auto mit unterordnern zurecht kommt oder nicht.
schmendrich - 23.11.2006, 14:52 Uhr
Titel:
Ja, kommt er.

Ich habe einiges an CDs wo ich mit meinem Autoradio schön durch die Ordner manövrieren kann. Selbst mehrere Ordnerebenen sind möglich. Das hab ich nicht nur aus der Beschreibung, sondern selbst erlebt ;o)

Ich werd heute abend mal versuchen, zu finalisieren...

Gruß
Schmendrich

PS: Nero bietet allerdings mp3-CD zur Auswahl an und es wird nicht standardmäßig daraus eine AudioCD. Sonst wäre es wohl kaum möglich 10 Alben auf einer Scheibe unterzubringen.

Und bevor ich falsch verstanden werde: Ich bin kein "Unter Nero war alles so toll einfach" - Verfechter. Sonst würde ich weiter Windows und Nero nehmen. Ich möchte einfach nur einen Hinweis, wie ich meinen Wunsch mit k3b erfüllen kann. ;o)
michaa - 24.11.2006, 09:03 Uhr
Titel:
schmendrich hat folgendes geschrieben::
PS: Nero bietet allerdings mp3-CD zur Auswahl an und es wird nicht standardmäßig daraus eine AudioCD. Sonst wäre es wohl kaum möglich 10 Alben auf einer Scheibe unterzubringen.


meine letzten nero erfahrungen liegen bereits einige jahre zurück. Da hat nero diesbezüglich also endlich etwas dazugelernt ;-)

Hab mal gegoogelt, da kam zu deinem problem folgender thread mit lösung (Zitat: "Hi,welche Dateisysteme lässt du beim brennen anlegen? Rockridge und Joliet sollten es sein. Was steht bei dir? Burn... -> Dateisystem -> Dateisysteme") zum vorschein. Ob das bei dir zur lösung führt weiß ich nicht, schaut aber gut aus. Hier der link dazu:

http://www.wer-weiss-was.de/theme26/article3401677.html

Lass was hören, ob es hilft. Ggf. wäre ein entsprechender hinweis beim k3b entwickler sinnvoll!
schmendrich - 24.11.2006, 09:11 Uhr
Titel:
Ja, haben sie. Allerdings ist es mittlerweile ein riesig aufgeblähtes Paket mit Mediaplayer, Videocodierer (eigener Codec), Audioeditor (nicht so toll) etc.

Ein rundum-sorglos-Paket, wenn man darauf steht. Mir ist es zu träge. Zudem kommt noch dazu, daß selbst die abgespeckten Varianten Festplattenplatz belegen, indem sie zwar alles vollständig installieren, jedoch den Zugriff auf bestimmte (installierte) Unterprogramme unterbinden ("sie haben keine gültige Lizenz, um mit Nero Wave Editor arbeiten zu dürfen" o.ä.). Solcher Quatsch scheint in der Windowswelt immer mehr Gang und Gäbe zu werden. Ein Grund mehr, sich was anderes zu suchen.

Danke für den Hinweis, ich werde es probieren. Gebe dann bescheid.

Gruß
Schmendrich
John - 24.11.2006, 10:44 Uhr
Titel:
evtl nur joliet versuchen, bei mir im auto gehts auch net wenn rock-ridge noch aktiviert ist
schmendrich - 26.11.2006, 19:51 Uhr
Titel:
Jau, das wars...

Nur Joliet wählen.

Danke
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007