kanotix.com

Anwendungen - OOo 2.0.4 --> fehlerhafter PDF Export

bushit - 25.11.2006, 13:47 Uhr
Titel: OOo 2.0.4 --> fehlerhafter PDF Export
Hi, mit ist aufgefallen, dass sich beim PDF Export aus OOo Fehler im Layout einschleichen. Das Problem tritt nur in der Kombination mit Times New Roman aus dem msttcorefonts Paket auf.
Wird nun ein Dokument dieser Schriftart als PDF exportiert, sind die Abstände zwischen den Zeichen sehr oft unregelmäßig.
So weit ich das beurteilen kann, tritt der Fehler NUR mit Times New Roman auf.
Ich habe mit verschiedenen Versionen unter mehreren Distributionen experimentiert, der Fehler trat immer auf.
Kennt jemand das Problem?
Danke für eure Antworten.

Lg bushit
cs - 26.11.2006, 06:22 Uhr
Titel: RE: OOo 2.0.4 --> fehlerhafter PDF Export
Zitat:

mit ist aufgefallen, dass sich beim PDF Export aus OOo Fehler im Layout einschleichen. Das Problem tritt nur in der Kombination mit Times New Roman aus dem msttcorefonts Paket auf.


Ich habe dasselbe Problem. Gibt es dafür schon eine Lösung???

Gruß,

Cord
shadowcr - 27.11.2006, 03:29 Uhr
Titel:
vielleicht zahlt sich ein Deaktualisieren von Openoffice aus, mit 2.0.3-4 sieht's noch brauchbar aus:
Raider700 - 27.11.2006, 10:10 Uhr
Titel:
Den Fehler hatte ich auch. Konnte es aber mit einer neuen Fontkonfig lösen.

Zitat:

rm -rf /etc/fonts
apt-get install --reinstall --yes -o DPkg::Options::=--force-confmiss -o DPkg::Options::=--force-confnew fontconfig fontconfig-config
fix-fonts
dpkg-reconfigure fontconfig-config


Und beim dpkg-reconfigure fontconfig-config der Reihe nach: native -> immer -> ja

Nach einem Neustart von X haben dann die PDF Dokumente wieder gut ausgesehen.

Edit: Ein Bild zu Times New Roman sieht so aus:
bushit - 27.11.2006, 18:31 Uhr
Titel:
Danke Raider700, dein Tipp war im Prinzip korrekt. Neue Dokumente werden jetzt fehlerfrei exportiert. Mein Bruder benötigt allerdings eine PDF eines bereits existierenden odt-Dokuments. Er müsste 50 Seiten in verschiedenen Schriften ausbessern, um einen korrekten Export zu erzielen.
Das ist ihm wahrscheinlich zu viel Arbeit! Winken
Trotzdem danke für deinen Tipp. Mir hat er sehr geholfen.

Lg bushit
hubi - 27.11.2006, 19:22 Uhr
Titel:
Hilft bei mir hier leider alles nix. OOo und KWrite nehmen sich nun nichts, was schlimmen Zeichenabstand anbelangt, und ich hoffte auf Besserung in KWrite, und jetzt kam es umgekehrt Traurig

Edit:
Der Export aus Abiword ist perfekt. Auch der Druck in ein .ps aus OOo. Na dann eben das.

hubi
Raider700 - 27.11.2006, 20:30 Uhr
Titel:
Bushit, wie meinst das mit überarbeiten? Ein erneuter export als PDF sollte doch reichen um die Schrift anzupassen. Zur Not vor dem Öffnen der *.odt einmal alle Einstellungen (~/.openoffice.orf2) von OO löschen, dann wäre es wie auf einem neuen PC wenn die Datei öffnest.
bushit - 28.11.2006, 13:21 Uhr
Titel:
Ich muss mich korrigieren, ein weiterer Test zeigte heute, dass der Export immer noch nicht funktioniert. Ein Entfernen von .openoffice.orf2 hilft nichts.
Anscheinend ist das Problem verbreiteter. Mein Bruder wird auf seinem System (edgy) mal ein Downgrade von OOo wagen, mit der 2.0.3er hatte er keine Probleme.

Ich für meinen Teil werde auf die 2.1 hoffen, vielleicht sind ja schon bald Pakete des RCs in apt.
Danke für eure Hilfe.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee...

Lg bushit
hubi - 28.11.2006, 13:38 Uhr
Titel:
bushit,

als Workaround für ooo: Druck in ein Postscript-File (.ps) und dann mit ps2pdf konvertieren. Etwas umständlich, aber das Ergebnis ist bezüglich Fonts perfekt.

hubi
bushit - 28.11.2006, 13:50 Uhr
Titel:
Danke, mit dieser Variante erzielt man eine perfekte PDF Datei. Wunderbar.
Nochmals danke auch im Namen meines Bruders. Er ist auf PDFs angewiesen, da odts in einer Druckerei nicht gedruckt werden können, ein doc-Export war aus Gründen der Formatierung und der gewählten Schriftarten nicht möglich.
Super Tipp!

Lg bushit
hubi - 28.11.2006, 13:54 Uhr
Titel:
Sehr glücklich

Freut mich, dass es auch bei Dir geht bzw. bei deinem Bruder.

hubi
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007