kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - Dist-upgrade auf Rechner ohne Internet

jokobau - 03.12.2006, 10:11 Uhr
Titel: Dist-upgrade auf Rechner ohne Internet
Will ein dist-upgrade machen auf einem Rechner in einer anderen Stadt, ohne Internet Anschluß.

Wie stelle ich das an?

Also die Pakete habe ich schon in /var/cache/apt/archives gefunden und auf CD gebrannt.
schmidtreiner - 03.12.2006, 10:28 Uhr
Titel: Dist-upgrade auf Rechner ohne Internet
hmm,
wenn alle im selben Verzeichnis sind dann in selbiges wechseln und mit dpkg -i *.deb installieren. Hinterher vielleicht noch ein apt-get -f install um eventuell beim install aufgetretene Ungereimtheiten zu erledigen.

Grüße

Reiner Schmidt
jokobau - 03.12.2006, 10:54 Uhr
Titel: Dist-upgrade auf Rechner ohne Internet
Danke Reiner
Werde ich wohl so machen. Ist aber nicht ganz ideal, da ja dann auf dem Rechner Pakete installiert werden, die bisher nicht installiert sind.
roegeb - 03.12.2006, 12:54 Uhr
Titel:
Hallo Jokobau,

ohne Internetanschluß geht es meines Erachtens gar nicht.
Zumindest mußt Du online mit
apt-get update Deine auf Dein System abgestimmte Dateien in
/var/lib/apt/lists aktualisieren.

Danach kannst Du dann folgenden Befehl ausführen:
Code:

apt-get --print-uris -y dist-upgrade | grep "^'" | awk '{ print $1 }' | sed "s/'//g" > get.lst


Mit der so erzeugten Datei get.lst gehst Du zu einem Freund mit DSL-Anschluß und lädst die Pakete mit:
Code:

wget -c -i get.lst

herunter.
Diese kopierst Du dann auf Deinen Rechner nach /var/apt/cache/archives
Vorher machst Du noch ein apt-get clean um die alte Pakete (die Du
wahrscheinlich gefunden hast) zu löschen.

Jetzt ein apt-get dist-upgrade.

Das wars.

Gruß
roegeb
hamatoma - 03.12.2006, 12:57 Uhr
Titel: RE: Dist-upgrade auf Rechner ohne Internet
Hi,
Code:

echo '#! /bin/sh' >upgrade.sh
dpkg -l | perl -p -e 's/^\S+\s+(\S+).*/dpkg -i \1.deb/' >>upgrade.sh
chmod +x upgrade.sh

Das auf dem Zielrechner ausführen. Damit erstellst Du ein Script (upgrade.sh), das nur die installierten Pakete neu installiert.
Dieses Script dann im Verzeichnis mit den Archiven (auf CDROM) ausführen

mfg
Hamatoma
jokobau - 04.12.2006, 22:44 Uhr
Titel: RE: Dist-upgrade auf Rechner ohne Internet
@roegeb: Der hat wirklich nicht mal eine Telefonleitung

@ hamatoma: Bin gerade erst aus besagter Stadt zurück. Werde es nächstes Wochenende versuchen.
Ich danke Euch. Dies ist ein tolles Forum
hamatoma - 04.12.2006, 23:33 Uhr
Titel: RE: Dist-upgrade auf Rechner ohne Internet
Hi,
die einfachere Möglichkeit: Die CD für apt herrichten:

Pakete in das Verzeichnis /pool/debian kopieren
Im Verzeichnis /pool:
Code:
dpkg-scanpackages debian/ /dev/null | gzip -9 > debian/Packages.gz

Das Verzeichnis /pool dann auf CD brennen

Auf dem Zielrechner:
Die CD z.B. unter /media/cdrom mounten:

in /etc/apt/sources.list:
...
deb file:/media/cdrom/pool debian/
...
Die http-Einträge in sources.list auskommentieren.

Dann einfach
Code:

apt-get dist-upgrade


mfg
Hamatoma
jokobau - 05.12.2006, 07:47 Uhr
Titel: RE: Dist-upgrade auf Rechner ohne Internet
Dieser Vorschlag scheint mir auf den ersten Blick am Besten. Da ja dann auch das nächste d-u auf dem Zielrechner immer schon vorbereitet ist und ich einfach die CD zu Hause richten kann.
schmidtreiner - 05.12.2006, 15:18 Uhr
Titel: RE: Dist-upgrade auf Rechner ohne Internet
Ja,
das sollte funktionieren, kannte ich noch nicht. Bringt mir aber auch ein paar schöne Möglichkeiten Proggies einzubinden die ich so "gesammelt" habe.

Grüße

Reiner Schmidt
PeterG - 06.12.2006, 06:44 Uhr
Titel:
HAllo Reiner,

? Bin noch ganz neu! Kannst Du Dein gesagtes etwas ausführlicher darstellen?
Weil ich noch absolut keine Vorstellung habe, wie ich ein "gesammeltes" Programm installieren könnte. WinDoof ist da zu Anders gewesen und ich will es lernen.

MfG
Peter
schmidtreiner - 06.12.2006, 12:26 Uhr
Titel:
Hmm,
habe die vorgeschlagene Prozedur von hamatoma noch nicht getestet, stelle es mir aber so vor:

Alle "gesammelten" Pakete (z.B. unter /var/cache/apt/archives oder von einem Verzeichnis in das Du gesammelte Pakete gespeichert hast) in ein Verzeichnis .../pool/debian kopieren (Erstmal nur kopieren, wenn alles geklappt hat kannst Du die Pakete später löschen).

In das Verzeichnis pool wechseln (per cd .. oder über mc (Midnight Commander ist auf de Konsole sehr empfehlenswert).
Im Verzeichnis pool folgende Kommandozeile eingeben:

dpkg-scanpackages debian/ /dev/null | gzip -9 > debian/Packages.gz

Das erstellt eine Paketliste für die Debian Paket-Programme (apt-get, dpkg, synaptic, . . )

Mit einem Brennprogramm Deiner Wahl (k3b, xcdroast ...) das komplette Verzeichnis ..../pool auf die CD brennen.

Auf dem Rechner den Du upgraden willst die CD auf /media/cdrom mounten (z.B. mit mount /dev/cdrom /media/cdrom)
Den Typ der CD und weitere Parameter sollte das System automatisch erkennen. Kannst das vielleicht vorher erstmal auf deinem eigenen Rechner testen.
Wenn das CD-Laufwerk nicht unter /dev/cdrom ansprechbar sein sollte musst Du herausfinden was die korrekte Bezeichnung für das CD-ROM-Drive auf diesem Rechner ist (zb. /dev/hdb, /dev/hdc .. auf IDE-Systemen, /dev/scd0 ...auf SCSI-Systemen etc)
Bei IDE würde eine Zeile in diesem Falle etwa so lauten:
mount /dev/hdc /media/cdrom (oder auch /dev/hdd ...)

Anschliesend die /etc/apt/sources.list um folgenden Abschnitt ergänzen:

deb file:/media/cdrom/pool debian/

(das sorgt dafür dass auf der gemounteten CD nach Paketen gesucht wird).

Alle anderen Einträge die mit deb http: (oder auch deb ftp:) auskommentieren indem Du ein # davorsetzt (#deb http: statt deb http:)
Das sorgt dafür dass sich apt-get (und andere keine Pakete aus dem Internet holen)

Mit einem

apt-get update
(Neueinlesen der Paket-Infos)

und einem anschliesenden

apt-get dist-upgrade

sollten dann die "gesammelten" Paket die auch schon frühere Versionen auf dem Rechner hatten eingespielt/upgegradet werden.

Noch nicht auf dem Rechner vorhandene Pakete auf der CD könnten dann wie gehabt per apt-get install "Paketname" mit apt-get oder synaptic (graf. Oberfläche) installiert werden.

Das ist die Vorgehensweise die ich versuchen will. Hoffe das hilft ein wenig.

Grüsse

Reiner Schmidt
der_bud - 30.01.2007, 22:32 Uhr
Titel: wiederaufmach
Moin,
auch wenn der letzte Beitrag hier schon (rechne...) 8 Wochen alt ist, könnnte er für mich demnächst aktuell werden. Daher kurz zwei Fragen:

- Gibt es Erfolgsmeldungen, klappt die Update/Installation von CDs so wie beschrieben?
- Hat in diesem Zusammenhang apt-cdrom irgendwas zu suchen und wenn ja, was (noob) ?

Gruß, der_bud
jokobau - 31.01.2007, 08:46 Uhr
Titel: wiederaufmach
Es funktioniert

apt-cdrom kannte ich bislang nicht. Sieht aber interessant aus:

aus der Manpage:

Zitat:

apt-cdrom is used to add a new CDROM to APTs list of available sources.
apt-cdrom takes care of determining the structure of the disc as well
as correcting for several possible mis-burns and verifying the index
files.

[/code]
Brain - 31.01.2007, 18:49 Uhr
Titel: Re: wiederaufmach
der_bud hat folgendes geschrieben::
Moin,
- Gibt es Erfolgsmeldungen, klappt die Update/Installation von CDs so wie beschrieben?
- Hat in diesem Zusammenhang apt-cdrom irgendwas zu suchen und wenn ja, was (noob) ?

Gruß, der_bud


Hi,

- ja die beschriebene Methode funktioniert gut, habe ich erst vor ein paar Tagen wieder durchgeführt.
- apt-cd-rom kannte ich bisher auch nicht.

Gruß Brain
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007