kanotix.com
Installation, Einstellungen, Systempflege - IDE zu SATA Kanotix bootet nicht mehr
schubma - 08.01.2007, 13:14 Uhr
Titel: IDE zu SATA Kanotix bootet nicht mehr
Hey Kanoten,
Mein Kanotix 2006_01 RC4 bootet nicht mehr nachdem ich die Platte vom IDE Anschluß entfern und an den SATA gesteckt habe. Im Bios habe ich dann als Bootdevice SATA eingestellt und Grub kommt. Dann mit Live- CD die menu.lst und fstab angepasst. Leider geht es trotzdem nicht weil nun Grub meckert. Hier mal die beiden Dateien: Vielleicht hat ja jemand eine Lösung dafür.
Code:
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-kanotix-1
root (sd0,4)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.18-kanotix-1 root=/dev/sda5 ro quiet vga=791
initrd /boot/initrd.img-2.6.18-kanotix-1
title Debian GNU/Linux, kernel memtest86+
root (sd0,4)
kernel /boot/memtest86+.bin
### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
title Windows 2K/XP/2003 (sda1)
chainloader (sd0,0)+1
Code:
proc /proc proc defaults 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs devmode=0666 0 0
#sysfs /sys sysfs defaults 0 0
tmpfs /dev/shm tmpfs defaults 0 0
/dev/sda5 / reiserfs defaults 0 1
#/dev/sda1 /media/hda1 ntfs ro,umask=000,nls=utf8 0 0
/dev/sda2 /media/hda2 reiserfs defaults 0 0
/dev/sda4 none swap sw 0 0
/dev/hdc /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/hdd /media/cdrom1 udf,iso9660 user,noauto 0 0
#/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
# Added by KANOTIX
/dev/sdb1 /media/sdb1 vfat noauto,users,exec,umask=000,shortname=mixed,quiet,iocharset=utf8 0 0
# Added by KANOTIX
/dev/sda7 /media/hda7 vfat noauto,users,exec,umask=000,shortname=mixed,quiet,iocharset=utf8 0 0
Martin
Kano - 08.01.2007, 13:39 Uhr
Titel: RE: IDE zu SATA Kanotix bootet nicht mehr
Das geht auch nicht ohne besondere vorkehrungen. zudem ist sd0 in grub ja wohl der grösste humbug aller zeiten. Das muss schon hd0 sein.
schubma - 08.01.2007, 14:14 Uhr
Titel:
Gut, soviel dazu. Lenin lehrt zu Glüc:k "Zwei Schritte vor einen Schritt zurück".
Gibt es für den Vorgang vielleicht irgendwo eine ausführliche Anleitung?
hschn - 08.01.2007, 14:33 Uhr
Titel:
Versuche mal mit dem Installer auf der live-cd grub zu installieren.
Gruss
hschn
penguin.ch - 08.01.2007, 14:33 Uhr
Titel:
Wenn wir schon bei Lenin et al. sind: nur so 'ne Idee (aber von mir, nicht von Marx)
setz' mal versuchshalber ein # vor die Zeile initrd ...
Birdy
Deppsche - 08.01.2007, 15:20 Uhr
Titel:
Hallo
ich bin am WE auch von IDE auf ATA umgezogen und musste folgendes anpassen
/boot/grub/device.map
/boot/grub/menu.lst
bzw. grub mit live-cd neu installieren
/etc/fstab
hier habe ich nur die Einträge von hdxX in sdxX ändern müssen, da ich die gleiche Partionsreihenfolge hatte wie vorher
schubma - 08.01.2007, 19:50 Uhr
Titel:
Gut, sollte dann in meiner device.map (hd0) /dev/sda stehen? Und wie sieht es mit der menu.lst aus wenn Du mal einen Blick auf meinen ersten Beitrag riskierts bekommst Du bestimmt schlimme Pickel.
Ich nehme an das müsste dann etwa so aussehen?
Code:
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-kanotix-1
root (hd0,4)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.18-kanotix-1 root=/dev/sda5 ro quiet vga=791
initrd /boot/initrd.img-2.6.18-kanotix-1
martin
Kano - 08.01.2007, 20:32 Uhr
Titel:
Wenn du die initrd löscht wird es booten, sonst nicht. aber aktuell gibs auch Überlegungen für eine uuid Lösung, wo man die platte sogar problemlos umhängen könnte...
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007