kanotix.com
Installation, Einstellungen, Systempflege - ordner backup und synchronisation
rokkford - 01.03.2007, 11:32 Uhr
Titel: ordner backup und synchronisation
hi,
ich suche eine möglichkeit, einzelne ordner mit grossen dateninhalten zu backupen, bzw. dieses backup zu synchronisieren.
wie mache ich dieses mit rsync? (oder ein besseres prog zur auswahl?)
im netz habe ich nur antworten zur sync zwischen verschiedenen maschinen gefunden, ich möchte hingegen nur auf einer externen platte ein aktuelles backup haben.
bislang habe ich folgendes probiert
Code:
$ rsync -avz -e ssh gi@go:/media/sda1/Synctest /media/sdb1/Synctest
ssh: connect to host gomez port 22: Connection refused
rsync: connection unexpectedly closed (0 bytes received so far) [receiver]
rsync error: error in rsync protocol data stream (code 12) at io.c(454) [receiver=2.6.9]
Code:
/dev/sda1 /media/sda1 vfat umask=000,shortname=mixed,quiet 0 0
ist /sdb1 nicht eingebunden? im konqueror ist die platte erreichbar, in der console nicht. es handelt sich ebenso wie bei /sda1 um eine externe wechselplatte. kann ich diese in der fstab ebenso eintragen wie /sda1? /sdb1 wird nämlich nicht beim bootvorgang mit gestartet, sondern nur zum backup mit ins system geholt.
hoffe, ihr könnt mir helfen
rokk
kajakk - 01.03.2007, 18:06 Uhr
Titel: RE: ordner backup und synchronisation
hallo rokk,
probier mal ob unison fuer deine zwecke gemacht ist. per apt kannst du mal die neuere version des servers und des client installieren. Ich hab damit jetzt seit lange Zeit gearbeitet und grosse Datenmengen gesynct. es ist einfach zu bedienen wenn du die Einstellungen gemacht hast.
ich such auch noch das feld der moeglichkeiten ab, aber unison hat mir geholfen
gruss, kajakk
schwedenmann - 01.03.2007, 18:22 Uhr
Titel: rsync
Hallo
Eiegnrlich sollte rsync erste Wahl sein.
Aber ich fürchte, fat ist das Problem, da fat keien dateiberchtigungen kennt, was soll da per rsync gespoeichert oder synchronisiert werden.
Alle Dateiberechtigungen, etc. gehen doch dann verloren, wenn cih das richtig sehe.
Ansosnetn zum reinen kopieren wäre auch ark einen Blick wert, star oder eben einfach tar.
mfdg
schwedenmann
kajakk - 01.03.2007, 19:10 Uhr
Titel: Re: rsync
schwedenmann hat folgendes geschrieben::
Hallo
Eiegnrlich sollte rsync erste Wahl sein.
Aber ich fürchte, fat ist das Problem,
mit unison kann man zumindest zwischen linux und win32 syncronisieren. das steht als feature dabei. es funktioniert platformuebergreifend.
bisher hab ich das nicht getestet und kann dazu nix sagen
rokkford - 01.03.2007, 20:12 Uhr
Titel:
danke, werde unison mal checken.
bislang habe ich im netz k7z gefunden http://www.kde-apps.de/content/show.php?content=45453
scheint noch nicht ganz ausgereift, aber es funktioniert
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007