kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - apt-get dist-upgrade Problem

josef - 13.03.2007, 13:39 Uhr
Titel: apt-get dist-upgrade Problem
Hallo, alle zusammen

Ich wollte mein seit längerer Zeit nicht mehr aktualisiertes Kanotix 2006-01-RC4 mal wieder auf einen Aktuellen Stand bringen, habe ein apt-get update gemacht, alles wurde korrekt runtergeladen, doch nun beim apt-get dist-upgrade gibt es ein Problem.
Die letzten zeilen sind:

Vorbereiten zum Ersetzen von zd1211-firmware 2.4.0.0-1.1 (durch .../zd1211-firmware_2.16.0.0-0.1_all.deb) ...
Entpacke Ersatz für zd1211-firmware ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/zd1211-firmware_2.16.0.0-0.1_all.deb (--unpack):
Versuche, »/lib/firmware/zd1211/zd1211_ub« zu überschreiben, welches auch in Paket zd1211rw-firmware ist
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/zd1211-firmware_2.16.0.0-0.1_all.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

kann,oder soll ich die alte firmware manuell löchen?
oder wie gehe ich da am besten vor?
kann mir da jemand weiterhelfen, dies Problem zu lösen?

MfG Josef.95
jokobau - 13.03.2007, 13:56 Uhr
Titel: apt-get dist-upgrade Problem
Ich gehe mal davon aus dass du kein zd1211 hast.
Dann einfach
Code:

apt-get remove zd1211*

das Problem ist allgemein vorhanden. Das Paket ist wohl im Eimer
josef - 13.03.2007, 14:16 Uhr
Titel: Re: apt-get dist-upgrade Problem
jokobau hat folgendes geschrieben::
Ich gehe mal davon aus dass du kein zd1211 hast.
Dann einfach
Code:

apt-get remove zd1211*

das Problem ist allgemein vorhanden. Das Paket ist wohl im Eimer


Prima, Dankeschön
habe es ausgeführt, und es ging weiter aber nun hangt er wieder Weinen

root@KanotixBoxhdv:/home/josefk# apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Berechne Upgrade...Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
14 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen 0B Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 0B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
Richte openbsd-inetd ein (0.20050402-5) ...
Starting internet superserver: inetdinvoke-rc.d: initscript openbsd-inetd, action "start" failed.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von openbsd-inetd (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von netbase:
netbase hängt ab von openbsd-inetd | inet-superserver; aber:
Paket openbsd-inetd ist noch nicht konfiguriert.
Paket inet-superserver ist nicht installiert.
Paket openbsd-inetd, das inet-superserver bereitstellt, ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von netbase (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von squid:
squid hängt ab von netbase; aber:
Paket netbase ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von squid (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von nfs-common:
nfs-common hängt ab von netbase (>= 4.24); aber:
Paket netbase ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von nfs-common (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von ppp:
ppp hängt ab von netbase; aber:
Paket netbase ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ppp (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von kppp:
kppp hängt ab von ppp; aber:
Paket ppp ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von kppp (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von nfs-kernel-server:
nfs-kernel-server hängt ab von nfs-common (>= 1:1.0.8-1); aber:
Paket nfs-common ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von nfs-kernel-server (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von pppoeconf:
pppoeconf hängt ab von ppp (>= 2.4.1.uus2-4); aber:
Paket ppp ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von pppoeconf (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von smbfs:
smbfs hängt ab von netbase (>= 2.02); aber:
Paket netbase ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von smbfs (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von wvdial:
wvdial hängt ab von ppp (>= 2.3.0); aber:
Paket ppp ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von wvdial (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von cupsys-bsd:
cupsys-bsd hängt ab von netbase; aber:
Paket netbase ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von cupsys-bsd (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von ipppd:
ipppd hängt ab von ppp; aber:
Paket ppp ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ipppd (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von pppdcapiplugin:
pppdcapiplugin hängt ab von ppp (>= 2.3.11); aber:
Paket ppp ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von pppdcapiplugin (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von tftpd-hpa:
tftpd-hpa hängt ab von netbase; aber:
Paket netbase ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von tftpd-hpa (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
openbsd-inetd
netbase
squid
nfs-common
ppp
kppp
nfs-kernel-server
pppoeconf
smbfs
wvdial
cupsys-bsd
ipppd
pppdcapiplugin
tftpd-hpa
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

misst, ist da noch was zu retten?

MfG Josef.95
Deppsche - 13.03.2007, 15:00 Uhr
Titel:
hast du mal

apt-get -f install

ausprobiert
josef - 13.03.2007, 15:22 Uhr
Titel:
Deppsche hat folgendes geschrieben::
hast du mal

apt-get -f install

ausprobiert


Hallo
ja habe ich, auch so kommt er nicht weiter.

danke und Gruß Josef.95
gmx99 - 13.03.2007, 16:54 Uhr
Titel:
welche sources.list benutzt du? hast du auf etch umgestellt?

http://kanotix.com/files/fix/debian-etc ... urces.list
josef - 14.03.2007, 10:58 Uhr
Titel:
Hallo

ja habe ich, ich verwende genau diese Listen (etch)

MfG Josef
gmx99 - 14.03.2007, 11:44 Uhr
Titel:
entschuldige, aber d-u machst du schon in konsole (alt+ctrl-f1) und init 3?
josef - 14.03.2007, 12:40 Uhr
Titel:
gmx99 hat folgendes geschrieben::
entschuldige, aber d-u machst du schon in konsole (alt+ctrl-f1) und init 3?



Ja so mach ich es, als root in der konsole

Ich habe im November oder Dezember 2006 ja auch schon öfter mal ein apt-get dist upgrade durchgeführt, da hat es immer problemlos funktioniert.

Ich habe vor ein par tagen versucht ein dist upgrade zu machen, da fehlten dann aber einige Quellen, dann habe ich die Sources List auf etch umgestellt, dann war da noch die Blokade mit dem zd1211 , die habe ich dann mit (code:
apt-get remove zd1211*) aufgelöst, und nun hänge ich an diesem Punkt fest.

Es ist auch ein 100% natives Kanotix (bis auf nvidia Grafik Treiber) ohne irgentwelche Patches anderer Distr.

Misst ich habe dies Kanotix immer gerne verwendet, aber so mit diesem halb fertigen upgrade läuft es auch nicht mehr 100% rund.

Danke u. fG Josef
gmx99 - 14.03.2007, 14:53 Uhr
Titel:
es ist nur komisch. habe dasselbe erst vor zwei wochen gemacht (von 2006 RC4 mit Etch sources) auf aktuell und hatte bis auf zd1211* keine probleme.

Aus deinem ausdruck oben sehe ich, dass aber schon einiges durch ist oder?

Was ist das:

Richte openbsd-inetd ein (0.20050402-5) ...
Starting internet superserver: inetdinvoke-rc.d: initscript openbsd-inetd, action "start" failed.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von openbsd-inetd (--configure):
Daddy-G - 14.03.2007, 14:56 Uhr
Titel: remove zd1211* und kanotix-firmware
Hm also ich weiß jetzt nicht ob mit dieser zd1211-Sache das d-u - Problem von josef direkt tangiert wird, aber bei mir zickt dieses zd1211 * auch schon ein paar Tage rum, wenn ich d-u gemacht habe.
Hab es mit synaptic mal genauer angesehen da übersichtlicher, da soll das Metapaket "kanotix-firmware" auch mit gelöscht werden, braucht man das nicht noch ?
bei apt-get remove zd1211* wärs ja weg!, (sieht man auch in der Konsole) hab's jetzt mal gelassen.
Gruß G.
Crest - 14.03.2007, 15:24 Uhr
Titel: RE: remove zd1211* und kanotix-firmware
kanotix-firmware scheint ein Metapaket für zd1211* zu sein. Ich hatte das Problem auch und habe die Pakete rausgeschmissen und anschließend nur das monierte zd1211-Paket neu installiert (auch wenn ich zumindest derzeit eigentlich ohnehin keine Verwendung dafür habe).
tom76 - 17.03.2007, 14:37 Uhr
Titel:
Hallo!
Was für mich erst mal funktioniert hat, war :

# /etc/init.d/openbsd-inetd stop

# dpkg --configure openbsd-inetd


Gruß!
josef - 17.03.2007, 19:54 Uhr
Titel:
Hallo alle zusammen, Sorry ich wahr 3 Tage nicht da (Meine Mutter wahr krank)

ich habe das dist upgrade erfolgreich durch bekommen, dank

code: # /etc/init.d/openbsd-inetd stop
code: # dpkg --configure openbsd-inetd

vielen Dank !!!

MfG Josef
PitTux - 16.04.2007, 21:17 Uhr
Titel:
Hi,
habe nachdem Etch Stable ist auch d-u ausgeführt und nun ein paar kleine Fehler:
utf8 kann nicht mit FAT
X schaltet manchmal auf init 3 wenn ich ein Programm öffne.

In der user.log habe ich folgenden Eintrag gefunden:
'
Apr 16 18:08:45 P squid: Could not determine fully qualified hostname. Please set 'visible_hostname'

Was ist zu tun?
Bitte Hilfe.

gruss peter
Crest - 17.04.2007, 17:12 Uhr
Titel:
PitTux:
Das ist imo nicht Etch-spezifisch. Bei Deinen FAT-Partitionen mußt Du 'iocharset=utf8' in der /etc/fstab einfügen. Falls Du ntfs-3g benutzt, brauchst Du dort einen Eintrag 'locale=de_DE.UTF8' für die ntfs-Partitionen (von deutscher Lokalisierung ausgehend).

Die Squid-Meldung hatte ich, wenn ein Update von Squid anstand. Da ich Squid aber nicht aktiv benutze, habe ich mich nie drum gekümmert (deshalb steht wohl zumindest auch nichts entsprechendes in der user.log).
Kano - 17.04.2007, 18:52 Uhr
Titel:
Was du meinst ist eine Warning, die besagt nix anderes, als dass du bei FAT Partitionen bei charset=utf8 einstellung die Gross-/Kleinschreibung beachten musst wie bei echten Linux Filesystemen. Wenns stört, nimmst stattdessen nur utf8 (also löscht das charset=) und du musst nicht mehr die Schreibweise beachten. Mit Auto-Complete ist das eigentlich belanglos.
PitTux - 17.04.2007, 19:47 Uhr
Titel: Fehlermeldung
Kano hat folgendes geschrieben::
Was du meinst ist eine Warning, die besagt nix anderes, als dass du bei FAT Partitionen bei charset=utf8 einstellung die Gross-/Kleinschreibung beachten musst wie bei echten Linux Filesystemen. Wenns stört, nimmst stattdessen nur utf8 (also löscht das charset=) und du musst nicht mehr die Schreibweise beachten. Mit Auto-Complete ist das eigentlich belanglos.


Danke Kano für den Hinweis.
Das scheint auch nicht das eigentliche Problem zu sein.
Würde die Fehlermeldung im boot.log gerne posten, weiss allerdings nicht wie ich dran komme. Meldung erscheint kurz vor dem Wechsel nach X. Vermute, dass dadurch mein X auch kurz nach dem Starten eines Browsers immer crashed. Wenn ich dann aus init 3 reboote kommt die Fehlermeldung zwar wieder, aber Kanotix läuft dann erstmal stabil.
Kano - 17.04.2007, 20:02 Uhr
Titel: Fehlermeldung
update-scripts-kanotix.sh
install-nvidia-debian.sh

Und hol dir endlich mal nen 2.6.20 kernel von

http://kanotix.com/files/kernel/
Witwe_Bolte - 18.04.2007, 13:45 Uhr
Titel: Fehlermeldung
Da hab ich wieder das alte Problem: Für das update von libc6 mußte erst fglrx runter. Bei der Neuinstallation mit install-radeon... oder knxcc wieder die Meldung, daß das Modul nicht gebaut werden kann, weil der header fehlt oder als version nur "" anbietet. Die von ATI angebotenen Schritte führen nur zur Empfehlung, daß ich mein symlinks anpassen soll (statt daß die Deppen schreiben, wo ich welchen auf welches Ziel anlegen soll).
Was tun?
Kano - 18.04.2007, 19:01 Uhr
Titel: Fehlermeldung
Per ./install.sh installiert muss das gehen, es sei denn du hast zuviel auf deiner Install gemurkst. Und NIEMALS den ati-installer direkt ausführen, wennst das gemacht hast dann nimm dessen uninstaller.

update-scripts-kanotix.sh
install-fglrx-debian.sh

funktioniert definitiv, wobei das ./install.sh script bereits update-scripts-kanotix.sh ausgeführt haben sollte... Evtl. ist

make-kernel-links

in deinem Falle sinnvoll.
Witwe_Bolte - 18.04.2007, 19:20 Uhr
Titel: Fehlermeldung
das wars: make-kernel-links
Unglaublich. Danke
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007