Netzwerk - WLAN bei TravelMate Nilsi - 31.03.2007, 11:54 Uhr Titel: WLAN bei TravelMate
Liebe Leute,
auf meinem Acer TravelMate 290 habe ich sowohl ein Kanotix 2006-01-RC4 als auch ein mitgeliefertes Windows. Wenn ich den WLAN-Schalter anstelle, wird beim Windows-Start das Gerät aktiviert (und die entsprechende Lampe leuchtet), aber nicht beim Linux-Start. Wenn ich aber erst Windows starte und dann einen Neustart mache, um unter grub Linux zu wählen, bleibt das WLAN-Gerät aktiv, und ich kann es problemlos nutzen.
Ist es möglich, das WLAN direkt beim ersten Linux-Start zu aktivieren? Ich freue mich über jeden Tipp.
Schöne Grüße,
Nils
guido17 - 31.03.2007, 12:30 Uhr Titel:
Hi,
ich hab das aus der 290er Serie das 291Lci mit Intel 2100. Da läuft die Karte perfekt. Allerdings hab ich dieses andere Bertiebssystem gar nicht drauf - wozu auch
Welches Notebook hast Du denn genau ?
Gruss Guido
ockham23 - 31.03.2007, 13:53 Uhr Titel:
Gab's da nicht mal ein Modul acerhk, das man zum Aktivieren des WLAN brauchte, oder war das etwas anderes?
guido17 - 31.03.2007, 14:02 Uhr Titel:
Hi ockham23,
das wird aber meines Wissens bei kanotix automatisch geladen.
Gruss
Nilsi - 31.03.2007, 15:10 Uhr Titel:
Vielen Dank für Eure Antworten! acerhk-modules ist beim Kanotix-Kernel dabei, aber ich habe jetzt zusätzlich acerhk-source installiert, und zumindest beim letzten Start hat es wie gewünscht geklappt.
Nilsi - 01.04.2007, 08:27 Uhr Titel:
Leider habe ich mich zu früh gefreut: bei einem weiteren Hochfahren wurde das WLAN-Gerät nicht sofort aktiviert, und das passierte auch nicht während des Linux-Bootvorgang. Dagegen leuchtet die WLAN-Lampe zum Ende des Windows-Bootvorgangs auf (und bleibt dann bei einem direkten Linux-Neustart an).
Muss ich vielleicht für den Bootvorgang irgendwo explizit einen Aktivierungsbefehl einfügen?
Schöne Grüße,
Nilsi
ockham23 - 01.04.2007, 09:34 Uhr Titel:
Es genügt wohl nicht, das Modul zu laden: http://www.freewebs.com/gkiagia/hotkeys.htmlNilsi - 01.04.2007, 16:51 Uhr Titel:
Danke für den link. Ich habe die Anweisungen für Debian befolgt, aber zumindest leuchtet die WLAN-Lampe bei meinem 291LCi nicht auf. Liegt das an dem speziellen Modell?
Noch lieber wäre es mir aber, wenn das WLAN-Gerät schon vor dem KDE-Start aktiviert werden könnte, denn sonst funktioniert ja die automatisierte Verbindung mit dem Netz beim Bootvorgang nicht.
Noch einmal vielen Dank für die Hilfe,
Nilsi
guido17 - 01.04.2007, 19:13 Uhr Titel:
Wenn das ein 291LCi ist, verstehe ich das Problem nicht. Das Teil rennt bei mir seit je her ohne Probleme.