kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - udev, hal, dbus und Usbstick

blauweiss - 24.04.2007, 11:09 Uhr
Titel: udev, hal, dbus und Usbstick
Wie hängt das alles zusammen?
Mein "Problem" ist, das meine beiden Usbsticks nicht immer als Wechsellaufwerk erkannt werden,
sondern hauptsächlich als Festplattenpartition und somit nicht auf dem Desktop erscheinen,
hab ich halt im Kontrollzentrum so festgelegt und wird auch nicht geändert,
die Sticks selbst werden per 'dmesg' einwandfrei erkannt.
Hab schon probiert eigene udev-Regeln zu schreiben, aber das ist wohl der falsche Ansatzpunkt,
es bringt einfach nichts.
Merkwürdigerweise funktioniert das völlig problemlos bei einer K-2005-4 HD-Installation (auf etch umgestellt),
nicht aber bei 2006-RC4 HD-Installation (auch auf etch umgestellt).
Der Vergleich einiger Dateien in /etc/dbus-1|hal|udev bringt da leider auch keine große Erkenntnis.
De- und Neuinstallieren von hal und udev wars auch nicht.
Wo muß ich ansetzen, das die Sticks immer als Wechsellaufwerk erkannt werden?
jokobau - 24.04.2007, 19:49 Uhr
Titel: udev, hal, dbus und Usbstick
Wie sieht denn dein /etc/fstab aus ??
blauweiss - 25.04.2007, 06:43 Uhr
Titel:
Meine fstab (K-2006-RC4):
Code:

proc            /proc           proc     defaults        0       0
usbfs           /proc/bus/usb   usbfs    devmode=0666    0       0
sysfs           /sys            sysfs    defaults        0       0
tmpfs           /dev/shm        tmpfs    defaults        0       0
/dev/sda10      /               xfs      defaults        0       1
/dev/sda1       /media/sda1     ext2     defaults,noauto,users  0  2
/dev/sda5       /media/sda5     ext3     noauto,users,exec,dev,suid  0  2
/dev/sda6       /media/sda6     ext3     noauto,users,exec,dev,suid  0  2
/dev/sda7       /media/sda7     reiserfs noauto,users,defaults  0  2
/dev/sda8       none            swap     sw              0       0
/dev/sda9       /media/sda9     ext2     defaults,noauto,users  0  2
/dev/sda11      /media/sda11    ext2     noauto,users,exec,dev,suid,sync  0  2
/dev/sda12      /media/sda12    ext2     defaults,noauto,users  0  2
/dev/cdrom        /media/cdrom0   udf,iso9660 ro,user,noauto     0       0
/dev/pktcdvd/0  /media/dvdrw    udf     rw,users,noauto,noatime  0  0

Möchte es aber gerne vermeiden dort entsprechende Einträge vorzunehmen,
da die fstab bei K-2005-4 identisch aussieht bis auf die fehlende Zeile: 'tmpfs...'
und es da ja problemlos geht.
jokobau - 25.04.2007, 06:59 Uhr
Titel:
so und jetzt stecke bitte beide Sticks ein und poste die Ausgabe von
Code:

fdisk -l


wobei l wie lustig
jokobau - 25.04.2007, 07:07 Uhr
Titel:
Im übrigen würde ich mal den neuen Kernel nehmen
http://kanotix.com/files/kernel/
mindestens daraus den script fix-fstab.sh
der ändert die fstab, so dass dann deine SCSI - Partitionen bei uuid gemounted werden.
jokobau - 25.04.2007, 07:21 Uhr
Titel: Re: udev, hal, dbus und Usbstick
blauweiss hat folgendes geschrieben::

Mein "Problem" ist, das meine beiden Usbsticks nicht immer als Wechsellaufwerk erkannt werden,
sondern hauptsächlich als Festplattenpartition und somit nicht auf dem Desktop erscheinen

Habe nochmal nachgedacht:
Ich denke das es an der Formatierung der Sticks liegt.
Aber das werden wir ja mit fdisk -l sehen.
blauweiss - 25.04.2007, 09:09 Uhr
Titel:
Und hier die Ausgabe von fdisk -l
Code:

Platte /dev/sdg: 1031 MByte, 1031798784 Byte
16 Köpfe, 32 Sektoren/Spuren, 3936 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 512 × 512 = 262144 Bytes

    Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdg1               1        3936     1007600    e  W95 FAT16 (LBA)

Platte /dev/sdh: 32 MByte, 32833536 Byte
2 Köpfe, 32 Sektoren/Spuren, 1002 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 64 × 512 = 32768 Bytes

    Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdh1   *           1        1002       32048    6  FAT16

Wenn es am Dateisystem liegt, erklärt das aber nicht das es bei K-2005-4 funktioniert.

Kanos neuer Ubuntu-Kernel läuft bei mir nicht gescheit, hab ich wieder entfernt.
Aber nach dem Motto:
Wenn Kano sich bei Ubuntu bedient, kann ich mich auch bei Sidux bedienen,
dieser Kernel (2.6.20.4-slh-up-1) läuft hier perfekt.
jokobau - 25.04.2007, 09:49 Uhr
Titel:
Also Formatierung ist klar.
Ich verstehe nur nicht, warum ein Stick LBA sein kann.

Zitat:

(2.6.20.4-slh-up-1) läuft hier perfekt.

Perfekt ??? Und was ist mit deinem Problem mit den Sticks ???
Scheint wohl doch ein Kernel / hal - Problem zu sein.
Wenn´s denn sein muss würde ich mal folgendes Versuchen.
Guckst du unter /dev/disk/by-uuid was für ein uuid deine Sticks haben.
Oder nimmst du, falls vorhanden label
Dann trage sie mal eindeutig in die fstab ein.
Also so
Code:

UUID=xxxx-yyyy  /media/"irgend_was"     vfat    users,umask=000,shortname=mixed,quiet,iocharset=utf8,exec  0       0

vergiss nicht den Ordner /media/"irgend_was" zu erzeugen.
Wobei ich gleich für alle die mitlesen sagen muss: Im Normalfall braucht ein aktuelles Kanotix / Etch keinen fstab - Eintrag für Sticks.
Ausrufezeichen Ausrufezeichen
blauweiss - 25.04.2007, 10:50 Uhr
Titel:
jokobau hat folgendes geschrieben::
Wobei ich gleich für alle die mitlesen sagen muss: Im Normalfall braucht ein aktuelles Kanotix / Etch keinen fstab - Eintrag für Sticks.

Genauso seh ich das auch, wofür gibt es denn hal, udev und dbus,
also sollten Einträge in der 'fstab' unnötig sein.
Stichwort: Kernel ist vielleicht ein Ansatzpunkt,
Bei meinem K-2005-4 läuft ein selbstgebastelter 2.6.19er Vanilla-Kernel,
muß doch mal die configs vergleichen...
...nein, hat keine großartige Erkenntnis gebracht, forsche weiter...
albatros - 25.04.2007, 12:01 Uhr
Titel:
Nur zum Verständnis:
Mit kernel 2.6.19 funktioniert es wie gewünscht, mit 2.6.20 nicht?
Vielleicht testweise den jeweils anderen Kernel installieren?
Mit Kernel 2.6.20 wurde sowohl bei Kanotix als auch bei Sidux mount by uuid eingeführt.
Nach deiner oben geposteten fstab ist das bei Dir nicht der Fall.
blauweiss - 25.04.2007, 12:42 Uhr
Titel:
albatros hat folgendes geschrieben::

Mit Kernel 2.6.20 wurde sowohl bei Kanotix als auch bei Sidux mount by uuid eingeführt.

Solange dies noch kein Zwang ist, lass ich das auch, ist aber ein anderes Thema.

Wenn es nur gelingen würde aus einer udev-Regel ein seperates script zu starten,
wär ich ja schon zufrieden:
Nur ein Versuch einer udev-Regel, wird als erstes ausgeführt (00bw.rules in /etc/udev/rules.d/):
SUBSYSTEM=="block", ATTRS{model}=="DataTravelerMini", NAME="kkkkk", RUN=+="/home/blauweiss/tmp/bw.rules"

Die Regel passt, es wird das Device "kkkkk" erstellt in /dev,
bw.rules ist ausführbar mit '#!/bin/sh' in der 1. Zeile
und hat zunächst nur einen Eintrag:
echo "[Desktop Entry]" > /home/blauweiss/Desktop/bbb

tut sich aber leider nichts. Weinen
Kano - 25.04.2007, 15:50 Uhr
Titel:
hal passt entweder für Kernel unter 2.6.20 (default) oder wird ab 2.6.20 in ner neuen Version benötigt. Deswegen ist es in meinem Update pack drin. Wenn du so blöd bist und nen nicht von mir autorisierten Kernel instalierst, wo das update nicht dabei ist, dann bist du selbst schuld.
jokobau - 25.04.2007, 22:52 Uhr
Titel:
##############
von mir gestrichen
blauweiss - 26.04.2007, 09:09 Uhr
Titel:
Alles klar, Dank an Alle für die Infos.
Anpassen von hal, libhal1 und libhal-storage1
hats gebracht, funktioniert nun so wie es soll.
blauweiss - 27.04.2007, 10:22 Uhr
Titel:
Hier hat nie etwas sinnvolles gestanden!
jokobau - 27.04.2007, 11:30 Uhr
Titel:
Ich wollte dich nicht als Blödmann bezeichnen. Mir gings vielmehr darum, dass ich geschrieben habe, dass es wohl ein Kernel / hal - Problem ist, das aber nicht richtig unterstrichen habe.
Soweit habe ich es geblickt. Darüber hinaus allerdings nicht. Das rummachen mit den fstab-Einträgen beruhte auf alte Erfahrungen.
Ich finde den Ton, den Kano anschlägt nicht angebracht. Vielmehr habe ich einen Respekt vor allen, die sich Mühe geben etwas mehr zu tun als rumzuklicken und so ja einen Beitrag zur Entwicklung leisten. Ich denke aber wir sollten die Dinge nicht so persönlich nehmen. Deshalb war es von mir falsch den Beitrag zur Deutlichkeit zu schreiben. Er hat nichts zum Problem und dessen Lösung beigetragen.
Kano - 27.04.2007, 22:12 Uhr
Titel:
Man könnte es auch anders sagen: wer nur Kernel, die auf kanotix.com verlinkt oder direkt plaziert sind installiert, der hat das Problem nicht - bei einem anderen System würdest du vermutlich die nötigen updates per dist-upgrade bekommen, hier aber nicht.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007