kanotix.com
Installation, Einstellungen, Systempflege - Kanotix RC6-Installation funktioniert nicht
suppe - 07.10.2007, 14:30 Uhr
Titel: Kanotix RC6-Installation funktioniert nicht
Hallo liebe Leute !
Ich werde noch verrückt:
Hatte es geschafft, Kanotix rc6 von einer CD zu starten. Hatte mir sehr gut gefallen. Bin auf den Installer gegangen. Bei 67 % bewegte sich zwar noch dieser Balken hin und her, aber sonst tat sich nichts mehr. Im Installationsfeld stand coping.....und darunter Current Task.
Da sich nichts mehr tat, habe ich einfach neu gebootet mit Win und gegoogelt, was das ein könnte.Nichts gefunden.
Die Partition wieder gelöscht.
Neu von CD gebootet-komme aber einfach nicht mehr in Kantonix rein.
Entweder kommt auf dem Bildschirm die Meldung Ausser Reichweite oder ich komme zwar ins System, aber da ist dann alles so pixellig und schlecht erkennbar.
Bei knoppix konnte ich ja, bevor das alles startete, noch knoppix vga=normal eingeben. Hier geht das nicht.
Möchte aber kantonix auf Festplatte haben.
Wer kann mir helfen es zum laufen zu brinegn ?
Habe einen AMD64.
Danke und Gruss
suppe
ockham23 - 07.10.2007, 14:42 Uhr
Titel: Kanotix RC6-Installation funktioniert nicht
Die CD bitte mit dem Cheatcode testcd booten und die Bildschirmausgabe beobachten (dauert einige Minuten). Das Ergebnis muss für alle Dateien "ok" lauten, sonst hat die CD Brennfehler.
Testweise die ISO-Datei in das Wurzelverzeichnis einer Partition kopieren und dann mit dem Cheatcode fromiso=KANOTIX*.iso booten.
suppe - 07.10.2007, 14:51 Uhr
Titel:
Hallo !
Wie kann ich denn den cheatcode eingeben ?
Wenn das Menü der CD da ist, stehen links im oberen Teil verschiedene Optionen zum auswählen (z.b. DMA off etc.). Da kann man mit den Pfeiltasten wählen.
Unten steht dann
Help Language etc. Da komme ich mit den Tasten F1,F2,etc. hin
Aber ich kann nirgends etwas eingeben, das ist mein Problem ???
ockham23 - 07.10.2007, 15:32 Uhr
Titel:
Kannst am unteren Bildrand des Starbildschirms mit dem Auswahlmenü eine Kette von Befehlen sehen wie z.B. "quiet vga=791 splash"? Falls nicht, musst du das grafische Bootmenü abschalten mit "Esc".
suppe - 07.10.2007, 15:40 Uhr
Titel:
Hi !
Puhh-konnte jetzt vga=normal eingeben.Komischerweise lag das = Zeichen nicht auf entsprechender Taste ?
Nun gut, bin also ins System der Live CD gekommen. Möchte nocheinmal eine Installation versuchen.
Aber habe jetzt folgendes Problem: Habe mal etwas gegoogelt und wollte bei Google in Einstellungen etwas abspeichern. Da kam eine Meldung, das das nicht geht und ich solle prüfen ob ich Spyware oder einen Virus habe.
Schreck. Habe ich mir jetzt durch die Versuche mit verschiedenen Linux Versionen etwas eingefangen ?
Schnell wieder PC runter gefahren und es unter Windows versucht. Selbes Ergebnis. Kaspersky hatte nichts gemeldet, also muss ich mir etwas über Linux engefangen haben. Geht doch nicht ???
Soll ich jetzt wirklich einen Virenscan machen ? Dauert ja ewig.
Könntest Du mal versuchen, ob das bei google mit den Einstellungen übernehmen geht ?
Danke und Gruss
suppe
P.S. Jetzt gehen die Einstellungen wieder bei google unter Windows.
Werde jetzt nochmal Kantonix starten.
ockham23 - 07.10.2007, 15:56 Uhr
Titel:
Zitat:
Komischerweise lag das = Zeichen nicht auf entsprechender Taste ?
Die CD startet mit US-Tastaturbelegung.
suppe - 07.10.2007, 16:52 Uhr
Titel:
Hallo !
Für heute hätte ich noch eine Frage, dann ist schluss, denn 2 Nächte und dann noch am Wochenende ausprobieren reicht, meint meine bessere Hälfte
Also-im Bootmenü muss ich immer vga=normal eingeben. Kann ich das ändern, das das automatisch so startet ? Das nervt doch etwas, wenn man das erst immer einstellen muss.
Danke
suppe
ockham23 - 07.10.2007, 16:57 Uhr
Titel:
Bei der LiveCD kann man das nicht ändern, aber bei der Festplatteninstallation geht's:
Code:
su
mcedit /boot/grub/menu.lst
Zeile mit den Boot-Befehlen (Bootstanzas) suchen und anpassen. Dann speichern (F2) und Editor beenden (F10).
P.S.: Bei Problemen besser gleich im Forum oder im Chat fragen, das spart 'ne Menge Zeit.
suppe - 07.10.2007, 17:30 Uhr
Titel:
Hallo !
Hatte es geschafft im Terminal mit rootrecht die vga Einstellung zu ändern. Hatte es auch gespeichert. Editor geschlossen und das ganze nochmal aufgerufen, um zu sehen, ob die Änderungen übernommen wurden. Wurden sie.
Dann neu gebootet-mist, da stand schon wieder vga=796 oder so.
Warum sind die Einstellungen nach dem Booten wieder auf den alten Werten ?
ockham23 - 07.10.2007, 17:50 Uhr
Titel:
Poste hier mal die Ausgabe des folgenden Befehls (beim Posten bitte die Code-Tags verwenden):
Code:
cat /boot/grub/menu.lst
Und, ja, man kann in der Konsole Copy&Paste verwenden.
suppe - 07.10.2007, 17:55 Uhr
Titel:
Hier der Inhalt. Vorweg, vielleicht interessant: wenn ich boote und das ganze läuft da so über den Bildschirm, habe ich öfters das Wort error gelesen, aber so schnell konnte ich das alles nicht lesen.
Auch habe ich glaube ich keine Swap datei, weil mir beim Installieren gesagt wurde, die ist nicht nötig (wenn ich mich recht erinnere).
# menu.lst - See: grub(
, info grub, update-grub(
# grub-install(
, grub-floppy(
,
# grub-md5-crypt, /usr/share/doc/grub
# and /usr/share/doc/grub-doc/.
setkey y z
setkey z y
setkey Y Z
setkey Z Y
setkey equal parenright
setkey parenright parenleft
setkey parenleft asterisk
setkey doublequote at
setkey plus bracketright
setkey minus slash
setkey slash ampersand
setkey ampersand percent
setkey percent caret
setkey underscore question
setkey question underscore
setkey semicolon less
setkey less numbersign
setkey numbersign backslash
setkey colon greater
setkey greater bar
setkey asterisk braceright
## default num
# Set the default entry to the entry number NUM. Numbering starts from 0, and
# the entry number 0 is the default if the command is not used.
default 0
## timeout sec
# Set a timeout, in SEC seconds, before automatically booting the default entry
# (normally the first entry defined).
timeout 10
# Pretty colours
color cyan/blue white/blue
gfxmenu (hd0,1)/boot/message
## password ['--md5'] passwd
# If used in the first section of a menu file, disable all interactive editing
# control (menu entry editor and command-line) and entries protected by the
# command 'lock'
# e.g. password topsecret
# password --md5 $1$gLhU0/$aW78kHK1QfV3P2b2znUoe/
# password topsecret
#
# examples
#
# title Windows 95/98/NT/2000
# root (hd0,0)
# makeactive
# chainloader +1
#
# title Linux
# root (hd0,1)
# kernel /vmlinuz root=/dev/hda2 ro
#
#
# Put static boot stanzas before and/or after AUTOMAGIC KERNEL LIST
### BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST
## lines between the AUTOMAGIC KERNELS LIST markers will be modified
## by the debian update-grub script except for the default options below
## DO NOT UNCOMMENT THEM, Just edit them to your needs
## ## Start Default Options ##
## default kernel options
## default kernel options for automagic boot options
## If you want special options for specific kernels use kopt_x_y_z
## where x.y.z is kernel version. Minor versions can be omitted.
## e.g. kopt=root=/dev/hda1 ro
## kopt_2_6_8=root=/dev/hdc1 ro
## kopt_2_6_8_2_686=root=/dev/hdc2 ro
# kopt=root=UUID=118a3a6b-e723-49c3-a8b6-b8b97aa539dd ro splash vga=normal quiet
## default grub root device
## e.g. groot=(hd0,0)
# groot=(hd0,1)
## should update-grub create alternative automagic boot options
## e.g. alternative=true
## alternative=false
# alternative=false
## should update-grub lock alternative automagic boot options
## e.g. lockalternative=true
## lockalternative=false
# lockalternative=false
## additional options to use with the default boot option, but not with the
## alternatives
## e.g. defoptions=vga=normal resume=/dev/hda5
# defoptions=
## should update-grub lock old automagic boot options
## e.g. lockold=false
## lockold=true
# lockold=false
## Xen hypervisor options to use with the default Xen boot option
# xenhopt=
## Xen Linux kernel options to use with the default Xen boot option
# xenkopt=console=tty0
## altoption boot targets option
## multiple altoptions lines are allowed
## e.g. altoptions=(extra menu suffix) extra boot options
## altoptions=(single-user) single
# altoptions=(single-user mode) single
## controls how many kernels should be put into the menu.lst
## only counts the first occurence of a kernel, not the
## alternative kernel options
## e.g. howmany=all
## howmany=7
# howmany=all
## should update-grub create memtest86 boot option
## e.g. memtest86=true
## memtest86=false
# memtest86=true
## should update-grub adjust the value of the default booted system
## can be true or false
# updatedefaultentry=false
## ## End Default Options ##
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22-10-kanotix
root (hd0,1)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.22-10-kanotix root=UUID=118a3a6b-e723-49c3-a8b6-b8b97aa539dd ro splash vga=791 quiet
initrd /boot/initrd.img-2.6.22-10-kanotix
title Debian GNU/Linux, kernel memtest86+
root (hd0,1)
kernel /boot/memtest86+.bin
### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
title Microsoft Windows XP Home Edition
chainloader (hd0,0)+1
ockham23 - 07.10.2007, 18:01 Uhr
Titel:
Code:
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22-10-kanotix
root (hd0,1)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.22-10-kanotix root=UUID=118a3a6b-e723-49c3-a8b6-b8b97aa539dd ro splash vga=791 quiet
initrd /boot/initrd.img-2.6.22-10-kanotix
Du musst "vga=791" durch "vga=normal" oder "vga=0" ersetzen.
Auf swap kannst du grundsätzlich verzichten, wenn der Computer mindestens 512MB RAM hat.
suppe - 07.10.2007, 18:08 Uhr
Titel:
Hallo !
Hatte doch vga=791 durch vga=normal ersetzt.
Mein Vorgehen:
- Terminal öffnen
- su und Passwort
- mcedit/boot/grub/menu.lst
- vga=791 durch vga=normal ersetzt
-F2 gedrückt
-F10 gedrückt
- exit eingegeben
- Abgemeldet
-Rechner neu gestartet
-im grub Kantonix gewählt
- muss dann aber wieder manuell vga auf normal stellen
Also die Einstellungen wurden irgendwie durch den Neustart verworfen.
ockham23 - 07.10.2007, 18:14 Uhr
Titel:
Ich vermute, dass die Änderung nicht gespeichert worden ist. Nach dem Drücken von F2 kommt eine Dialogbox. Da musst du das Speichern bestätigen, bevor du mcedit mit F10 beendest.
suppe - 07.10.2007, 18:38 Uhr
Titel:
Hallo !
Also ich habe jetzt nochmal gebootet und ich mußte vga wieder auf normal stellen.
Im Terminal steht aber vga=normal
Hatte auch noch timeout von 5 auf 10 gestellt (falls es interessiert)
Also wurde es gespeichert, der Befehl wird aber nicht ausgeführt.
Warum ?
Ach und noch etwas: ls ich mich abgemeldet habe und den Rechner runtergefahren habe, ging der Rechner nicht aus. Es blieb ein schwarzer Bildschirm. Den Mauszeiger konnte ich noch sehen und bewegen.
-Hat es mit der Partitionierung (für Kanotix ReiserFS (Empfehlung Zeitschrift)
-Muss ich im Bios vielleicht wieder einstellen, das er von Festplatte booten soll
-Sollte ich vielleicht nochmal alles löschen, das Grub löschen und mit XP CD original bootlader neu anlegen
Hat jemand einen Tipp ?
Danke
suppe
ockham23 - 07.10.2007, 18:44 Uhr
Titel:
Dieses Verhalten ist ganz ungewöhnlich. Hast du die CD getestet? Du kannst mit
Code:
md5sum -b /dev/cdrom
die MD5-Prüfsumme ermitteln (ggf. "cdrom" durch "cdrom0" ersetzen, wenn du zwei optische LW hast).
suppe - 07.10.2007, 18:54 Uhr
Titel:
Hallo !
Das mache ich dann beim Booten ?
Nicht im Terminal-oder ? Dort habe ich das mal eingegeben-da kam nur die Meldung:Ein/Ausgabefehler.
Werde ich morgen mal ausprobieren. Muss jetzt feierabend machen.Frau ruft und in 4 Stunden muss ich zur Arbeit.
Hoffe, Du bist morgen wieder da.
Danke und einen schönen Abend
suppe
gs - 07.10.2007, 19:44 Uhr
Titel:
@ockham23 - habe den threat verfolgt.
Ist es nicht so, dass suppe bisher Kanotix gar nicht installieren konnte und dauernd mit der livecd arbeitet?
dann wäre es kein Wunder, wenn seine Eingaben nach jedem Neustart verschwunden sind???
ockham23 - 07.10.2007, 19:52 Uhr
Titel:
Möglicherweise hat er grub schon im MBR, aber die Installation ist insgesamt fehlgeschlagen. Warten wir ab, was suppe morgen sagt.
suppe, wenn du tatsächlich mit der LiveCD zugange bist, dann lautet der Cheatcode zum Überprüfen der CD testcd. Der andere Befehl funktioniert nur, wenn Kanotix schon läuft.
suppe - 07.10.2007, 23:32 Uhr
Titel:
Hallo !
Ich habe Kanotix auf Festplatte. Gib ich den cheatcode mit rootrechten im Terminal ein, CD ist dann im CD-Rom Laufwerk, dauert es ewig und dann kommt die Meldung Ein/Ausgabefehler.
Gebe ich nochmal mcedit /boot/grub/menu.lst ein, sehe ich, das dort vga=normal steht.
Boote ich, steht aber immer vga=791 im Menu und ich muss manuell auf vga=normal stellen.
Ich hatte vorher ubuntu und debian 4.0 drauf, das gelöscht und mit XP CD und fixmbr neuen bootlader installiert.
Dann hatte ich kanotix installiert. Aber daran kann es ja wohl nicht liegen ?
Hier mal der bootvorgang:
- PC starten
- System wählen (Kanotix, Kanotix Memtest,Windows)
- Kanotix wählen
- schwarzer Bilschirm Meldung das irgendetwas geladen wird
- dann kommt die Oberfläche von Kanotix
- dann wieder schwarzer Bildschirm mit irgendwelchen Sachen die da geschrieben stehen
- Habe mal versucht zu fotografieren. Die Bilderreihenfolge steht hier jetzt allerdings falsch. Erst das untere Bild, dann das mittlere und dann das obere-so ist der Ablauf.
Habe die Partition für Kanotix laut Empfehlung einer Fachzeitschrift mit ReiserFS formatiert.
Ich schätze mal, ich werde Kanotix runterschmeißen müssen, den Grub entfernen und neuen Boolader installieren und dann nochmal anotix installieren.
Vielleicht ist dieses Tool, A....., womit Kanotix installiert wird, nicht so gut. Es wird ja auch in einem Fenster davor gewarnt.
Gruss
suppe
Gruss
suppe
gs - 08.10.2007, 07:33 Uhr
Titel:
der interessierte Beobachter ist verwirrt.
suppe schreibt:
"ich habe Kanotix auf Festplatte. Gib ich den cheatcode mit rootrechten im Terminal ein, CD ist dann im CD-Rom Laufwerk, dauert es ewig und dann kommt die Meldung Ein/Ausgabefehler. "
was heißt .....habe Kanotix auf der Festplatte - ist also Kanotix installiert worden? was hat dann die CD im CD-Laufwerk zu suchen? Oder bootest du die livecd und versuchst, ein installiiertes Kanotix zu reparieren?
also was ich tun würde, da du ja jetzt schon einige Tage erfolglos herumbastelst:
alles von vorn: boote die livecd oder fromiso mit cheatcode vga=normal
wenn Kanotix hochgefahren ist, gparted aufrufen (Alt+F2 - gparted eingeben) und die für Kanotix bestimmte Partition mit ext3 formatieren (hatte gelegentlich Probleme mit dem Aufruf von gparted im Installer - also vorher Partition vorbereiten)
K-menu - KANOTIX-Acritoxinstaller aufrufen - Neuinstallation wählen und auf die vorbereitete Partition installieren lassen (ist bei dir, glaube ich, hda2)
grub nach hda installieren lassen
und du solltest ein funktionierendes Kanotix auf deiner Festplatte haben, das jetzt ohne livecd bootet.
Wenn du dein installiertes Kanotix zum erstenmal bootest, cheatcode vga=normal eingeben. Wenn dann Kanotix komplett hochgefahren ist, kannst du im Terminal als root mit mcedit den cheatcode in die menu.lst schreiben - er ist dann ein-für-allemal drin.
good luck!!!!!!!!!!
suppe - 08.10.2007, 08:10 Uhr
Titel:
Hallo gs !
Das System ist auf der Platte. Um die CD zu überprüfen habe ich lediglich diese in das CD Rom gelegt bei laufendem Betrieb und nicht zum booten !
So, habe jetzt von der Live CD gebooted und wollte gparted aufrufen. a will man aber ein Passwort von mir wissen. Warum ? Ich starte doch von der CD ! Und ich habe alle meine Passwörter durchprobiert, denn für rootrechte nimmt er das bestimmte nicht und auch keine anderen.
Was soll da für ein Passwort rein ?
Kano - 08.10.2007, 08:27 Uhr
Titel:
sudo gparted
suppe - 08.10.2007, 09:10 Uhr
Titel:
Hallo !
Danke Kano !
So. Alles formatiert. Alles auf erster Festplatte. 1.Partition ist ja WinXP drauf.Dann 2te Partition Kanotix primäre Partition (ging gar nicht anders) und auch wenn ich sie nicht brauchen soll, eine Swap Partition als logisches Laufwerk.
Hoffe, es klappt so.
suppe - 08.10.2007, 09:55 Uhr
Titel:
Ich werde noch verrückt !!!
Alles neu installiert-aber derselbe Fehler. Es werden sich einfach nicht die Einstellungen gemerkt.
Muss immer wieder manuell auf vga=normal stellen.
Das kann es doch nicht sein ? Habe diesmal auch eine andere CD zum Installieren genommen. Kanotix auch aus einer anderen Quelle runtergeladen.
Werde gleich nochmal Bilder von dem Bootvorgang reinstellen-muss dazu mal wieder auf Win, da ich das auf Linux noch nicht von meiner Kamera runterladen kann.
So, hier die Bilder. Kommt Kanotix vielleicht nicht mit meinen 3 Festplatten zurecht ? Es liegt alles auf der ersten Festplatte: Win (ntfs),Kanotix(ex3),Swap (Linux Swap)
Kann jemand da etwas entdecken, was falsch laufen könnte ?
So, werde es ein drittes mal versuchen. Auch wenn es hier nicht her gehört. Habe die Partitionen mit Hilfe der XP CD gelöscht und eine neue erstellt. Wollte auch einen neuen MBR erstellen, aber mit der XP CD, dann in der Reparaturkonsole, wird ja nur gefragt, welches Win ich reparieren will und ich kann dann auf C:/windows. Habe ich dort fixmbr eingegeben, kommt da eine schöne Warnmeldung.Deshalb habe ich es gelassen.
Mein Windwos tut auf alle Fälle starten, also muss dort doch ein MBR sein-oder ?
Nun gut, in der Arbeitsverwaltung unter win habe ich die Partition dann so eingerichtet: Betrifft alles die erste Festplatte, auf anderen Festplatten soll nichts passieren: Partition 1 Primär Win, dann steht dort, wo Kanotix drauf soll, logisches Laufwerk, dann kommt wieder eine primäre Partition, wo mal etwas anderes drauf soll.
Kann ich das so lassen ?????
Und wo muss ich jetzt hin installieren unter Kanotix ? In der Partitionsübersicht steht ja hda2 extended und darunter hada5 ext3.
Dann muss ich doch nach hda5 ext3 auf der ersten Festplatte hin installieren-oder ?
Könnte mir bitte jemand schnell antworten, damit ich weitermachen kann ???
Herzlichen Dank
Wollte noch ein Bild der Partitionsübersicht in der Windowsverwaltung reinstellen, aber ich kann das Bild von meiner Kamera nicht auf den Server wo den Fotos liegen, hochladen, weil plötzlich der Pfad nicht mehr stimmen soll (/root). Also erst auf Festplatte speicher und dann hochladen.eine Ahnung, warum ich jetzt keine Bilder von der Kamera auf photobucket.com laden kann ??? Von der Kamera auf die Festplatte geht. Und von da auf photobucket.com auch.MBR ???
Danke
suppe
wowa - 08.10.2007, 15:55 Uhr
Titel:
Hallo suppe,
kann es sein, dass Du im oberen Bereich der menu.lst "vga=normal" eingegeben hast, wo vorne jeweils
ein Lattenkreuz ist, nämlich hier:
## ## Start Default Options ##
## default kernel options
## default kernel options for automagic boot options
## If you want special options for specific kernels use kopt_x_y_z
## where x.y.z is kernel version. Minor versions can be omitted.
## e.g. kopt=root=/dev/hda1 ro
## kopt_2_6_8=root=/dev/hdc1 ro
## kopt_2_6_8_2_686=root=/dev/hdc2 ro
# kopt=root=UUID=118a3a6b-e723-49c3-a8b6-b8b97aa539dd ro splash vga=normal quiet
In dem Fall gehe mal weiter nach unten in der Datei und mach das gleiche mal hier:
## ## End Default Options ##
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22-10-kanotix
root (hd0,1)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.22-10-kanotix root=UUID=118a3a6b-e723-49c3-a8b6-b8b97aa539dd ro splash vga=791 quiet
suppe - 08.10.2007, 16:07 Uhr
Titel:
Hallo wowa !
Ja, so ist es.
Kannst Du dir bitte mal meinen ganzen letzten post anschauen, hatte da noch etwas nachgetragen. Kannst Du mir da helfen ?
Mein Windows startet normal. Aber ich kann keine Bilder von meiner Kamera auf einen webspace laden, da kommt etwas von 002/root...Pfad existiert nicht. Bevor ich die Partitionen mit Kanotix drauf gelöscht hatte und mit der XP Recovery CD neu formatiert hatte, funktionierte das. Ich sehe im Startbildschirm von Win aber kein grub mehr-obwohl ich keinen neuen mbr geschrieben habe. Muss ich vielleicht doch einen neuen mbr schreiben ? Weisst du das auch-auch wenn es nicht linux ist ?
Und wohin soll ich dann Kanotix installieren lt. meinem Bild ?
Wäre sehr nett, wenn Du mir schnell antworten könntest.
Danke
suppe - 08.10.2007, 17:14 Uhr
Titel:
Hallo !
Also das mit der vga Einstellung klappt jetzt.
Ist es denn normal, wenn man beim booten (schwarzer Bildschirm mit Schrift) ab und zu das Wort error sieht ?
gs - 08.10.2007, 18:31 Uhr
Titel:
kannst Kanotix auf hda5 installieren, das ist eine logische Partition, die in einer erweiterten (extended) angelegt ist. Dann bei der Installation von kanotix Grub nach hda schreiben lassen, der MBR von Grub wird dort angelegt und lässt dir dann die Auswahl zwischen Windows und Kanotix
suppe - 08.10.2007, 20:08 Uhr
Titel:
Danke gs. Hat alles funktioniert. Jetzt muss ich nur noch auf meine USB Festplatte zugreifen können, aber das habe ich in einem anderen Thread gefragt.
Schönen Abend
suppe
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007