kanotix.com
Installation, Einstellungen, Systempflege - Habe ein richtiges boot-Problem!
PeterG - 29.10.2007, 07:43 Uhr
Titel: Habe ein richtiges boot-Problem!
Guten Morgen,
mein Schleppi ( Dell Latitude C8000 ),
1. ich habe versucht nach Wiki die /home auf eine andere Partiton zu verschieben.
2. booten von HD geht bis zum Start des X-Servers da fehlt eine ...config. Habs leider nicht aufgeschrieben. Wenn ich als user einlogge kommt die gleiche Meldung wieder. Also Sackgase.
3. wenn ich als root einlogge meldet sich ne Befehlszeile, wie in der Konsole.
Wie ich da weitermachen könnte weiß ich nicht.
4. Total unverständlich ist mir, warum 2004 RC4, bughunterX, 2006 RC4 , Thorhammer RC6 bis RC6B nicht booten ! Letztere hab ich auf diesem PC gebootet und war im Netz => dürfte sie ok sein.
5. Vermutung Hardwarefehler: denkste! W2K startet normal, alle Funktionen verfügbar ( nicht alles probiert) beide CD-Laufwerke lesen eingelegte CD ,
6. Bootreihenfolge im Bios unverändert CD, A, HD , wobei das Diskettenlaufwerk nicht eingesteckt war.
7. wenn ich als root versuche den Konqueror zu starten, geht nicht, weil Xserver nicht funzt, logisch. dh. ich komme auch nicht ins Netz.
Nun bin ich mit meinem Wissen absolut am Ende. Was kann ich tun?
MfG
Peter
jokobau - 29.10.2007, 08:30 Uhr
Titel: Habe ein richtiges boot-Problem!
Meine Vermutung:
Beim kopieren wurden die Rechte geändert.
Lösung: Entsprechend auf den User setzen.
PeterG - 29.10.2007, 10:53 Uhr
Titel:
Hallo,
wie kann ich in der Befehlszeile die Rechte ändern? Wie ich das mit dem Konqueror machen muß, weiß ich.
MfG
Peter
grufti - 29.10.2007, 11:10 Uhr
Titel:
man chmod
PeterG - 29.10.2007, 11:43 Uhr
Titel:
Danke grufti,
wobei der Name auch zu mir passen könnte, aber trotz Alter hab ich wenig Ahnung von Linux!
und frage hier.
MfG
Peter
jokobau - 29.10.2007, 12:17 Uhr
Titel:
Na, da passen wir ja alle zusammen.
rolo48 - 29.10.2007, 12:51 Uhr
Titel:
was seid ihr denn für ein Jahrgang? goldene 50 ziger?
PeterG - 29.10.2007, 13:12 Uhr
Titel:
Baujahr 1955
rolo48 - 29.10.2007, 13:35 Uhr
Titel:
na siehst du, passt doch. ich bin 1956. wolln wir nen kanotix-oldie club aufmachen
gmx99 - 29.10.2007, 18:33 Uhr
Titel:
aber hallo, da bin ich direkt noch ein jüngling mit meinen 40 jahren....
Deppsche - 29.10.2007, 18:51 Uhr
Titel:
..und ich könnte euer Sohn sein mit 32...
Daddy-G - 29.10.2007, 21:19 Uhr
Titel:
Hi
bin gleicher Jahrgang wie rolo48.
Bin aber erst seit weniger als 12 Jahren ein Daddy
Ein Sohn mit 32 wäre wohl als jugendlicher "Fehltritt" zu werten.
Dessenungeachtet bietet dieses Alters-Outing auch neue Erkenntnisse:
Immerhin läßt sich belegen, dass das Vorurteil, dass Linux im allgemeinen und Kanotix im besonderen ein Betriebssystem für Friggle-Studenten ist, nichts anderes als eben ein Vorurteil ist.
Für gestandene Mannsbilder zwischen 30 und 60 scheint Kanotix gewisse Vorteile zu bieten. Männer in diesem Alter haben noch eine gewisse geistige Beweglichkeit (der "silversurfer" 50+ hat laut Wikipedia ein enormes Wachstumspotential, erst die aktuelle Generation 70+ ist als Computernutzer unbedeutend (das wird sich natürlich in 10-20 Jahren ändern
).
Im Gegensatz zu den Jungfüchsen setzen halt die "gestandenen" Mannsbilder auf praktische Werte und Vorteile. Sie neigen weniger dazu wie die Teenies irgendeine "Hype" mitzumachen und dem was grad "in" ist ohne vernünftigen Grund nahzurennen.
Auch irgendwelcher infantile Firlefanz interessiert weniger: vielmehr praktisch, stable, gut
PeterG - 30.10.2007, 07:59 Uhr
Titel: Jugendlicher Fehltritt?
Hi,
meine Töchter sind 30 und 24. Jugendlicher Fehltritt
MfG
Peter
jokobau - 30.10.2007, 09:31 Uhr
Titel: Jugendlicher Fehltritt?
@rolo48 Wir machen niemals einen Oldi-Clup auf. 1956 war einiges los. Remilitarisierung, KPD-Verbot usw.
Die Dialektik der Geschichte hat zum einen einen guten Wein und zum anderen uns hervorgebracht. So denn haben wir viel zu tun und können uns noch lange nicht als Oldi fühlen.
@PeterG Was iss den jetzt mit deiner /home ???
PeterG - 30.10.2007, 09:39 Uhr
Titel: Jugendlicher Fehltritt?
Hi,
da gibt es noch Probleme, aber ich bin zuversichtlich.
MfG
Peter
grufti - 30.10.2007, 09:44 Uhr
Titel:
jokobau hat folgendes geschrieben::
Na, da passen wir ja alle zusammen.
... ist ja gnadenlos off-topic, aber egal: Als Ihr alle noch in den Windeln lagt, da habe ich schon nach den Mädchen geguckt
-------------------------------
sidux/kanotix Koexistenz
gmx99 - 30.10.2007, 09:53 Uhr
Titel:
wollte gerade sagen, höchste zeit zu verschieben..... armer PeterG....
jokobau - 30.10.2007, 10:41 Uhr
Titel:
Hier wird nix verschoben.
Ich mache das mit home fast täglich
so:
prinzipiell separate /home - Partition
Neuinstallation auf ein Partition am besten mit dem selben User, ohne im Installer /home zu mounten.
Neuinstallation booten.
Dann nehme ich den Krusader, richte die Rechte und ändere mein /etc/fstab so, dass ich die home - Partition unter /home einhänge
Das selbe Spiel beim Plattenwechsel oder verändern der home - Partiton.
kopiere ich alles unter /home in neue Partiton. Dabei ändert der Krusader immer die Rechte, die ich dann neu auf den User setzen muss.
Meisten setze ich dann mit e2label ein Label wie HOME2 und mounte dann in der /etc/fstab so:
LABEL=HOME2 /home ext3 defaults 0 0
PeterG - 30.10.2007, 11:14 Uhr
Titel:
Danke jakobau,
das hört sich vielversprechend an.
MfG
Peter
Adapter - 30.10.2007, 12:26 Uhr
Titel:
Mann was ein outen mit dem Alter,
aber als 1960er Edelzüchtung fühl ich mich jetzt nicht mehr so Alt
Gruß Adapter
Felis - 30.10.2007, 12:29 Uhr
Titel:
Daddy-G hat folgendes geschrieben::
Dessenungeachtet bietet dieses Alters-Outing auch neue Erkenntnisse:
Immerhin läßt sich belegen, dass das Vorurteil, dass Linux im allgemeinen und Kanotix im besonderen ein Betriebssystem für Friggle-Studenten ist, nichts anderes als eben ein Vorurteil ist.
Für gestandene Mannsbilder zwischen 30 und 60 scheint Kanotix gewisse Vorteile zu bieten.....
Korrekt!!!
1952, Bin ich hier der Aelteste? Wir wissen eben Qualitaet zu schaetzen, lernen gerne noch ein bisserl, aber allzu stressig soll es halt auch nicht mehr werden.
Der arme Kano...
Adapter - 30.10.2007, 12:32 Uhr
Titel:
Schlimm wirds für Kano erst wenn bei uns die Alzheimer einsetzt
und er uns jeden Tag das selbe erklärt
Also Kano freu dich auf die Zukunft!!
Gruß ähhhh ach ja Adapter
PeterG - 30.10.2007, 13:45 Uhr
Titel:
der war gut! Aber ich glaub der hat viele Sachen schon oft genug wiederhohlt!
Mein Prob. könnte ein Partitionsfehler sein, CPU oder RAM. W2K lief am Sonntag ein wenig, dh. wenig getestet => nicht gestresster Schleppi.
Dell hat aber so saftige Preise und ne undurchsichtige HP.... das ne neue Festplatte sehr überlegt werden muß.
MfG
Peter
jokobau - 30.10.2007, 14:06 Uhr
Titel:
Folgendes bereitet am wenigsten Stress:
Mach einfach eine neue Installation mit der RC6B. Incl. formatierren der alten / .Mounte dabei deine home nicht.
Benutze aber den gleichen Username und die selben Passwörter.
Dann kannst du mal die Rechte in deiner home prüfen.
Alles gut, dann einfach unter /home einhängen.
Funzt nicht, dann kannst du ja deine /etc/fstab mit dem mcedit bearbeiten und die home wieder rausnehmen.
PeterG - 31.10.2007, 06:28 Uhr
Titel:
Hallo jakobau,
das werde ich machen. gestern hab ich erstmal ein Reparieren mit der RC6B probiert. Das hat leider nichts gebracht.
Wenn es heute nicht zu spät wird, werd ich mal drüber installieren.
MfG
Peter
Daddy-G - 31.10.2007, 07:57 Uhr
Titel:
Jokobau danke für den Tipp
Zitat:
Dann nehme ich den Krusader, richte die Rechte und ändere mein /etc/fstab so, dass ich die home - Partition unter /home einhänge
hab das mal auch aufgriffen, hab es bisher nicht geschafft mit dem acritoxinstaller eine separate /home Partition im advanced modus zu erzeugen, operiere aber viel mit dem Krusader im root-modus, schon wegen der Schreibrechte, da ich ja neben Arbeits- und SpezialKanotix auch auf 3 anderen Partitionen mal Linuxmäßig verschiedenes installiere und ausprobiere.
Mit dem "richte die Rechte" hab ich bei den Eigenschaften der /home Partition unter Berechtigungen statt root den User (der bei den Installationen gleich ist) eingetragen. Soweit recht simpel, das mit /home2 hab ich noch nicht intus, muss ich mal testen wenn ich Zeit habe
Grüße Daddy-G
jokobau - 31.10.2007, 13:16 Uhr
Titel:
Aber bitte nicht auf /home2 mounten. Sondern ich habe sie lediglich so gelabelt. und dann entsprechend gemountet:
LABEL=HOME2 /home ext3 defaults
kannste ja auch mit uuid mounten. Aber mit uuids komme ich immer draus. (Alzheimer s.o.). Und die Labels sind aussagekräfiger aber auch riskant. Sobald du z.B. zwei Partitionen mit HOME labelst und diese über das Label einbindest haste bisle Probleme.
PeterG - 06.11.2007, 07:10 Uhr
Titel:
Guten Morgen,
die RC6B habe ich erfolgreich installiert und es funzt so ziemlich alles.
Nur das Verschieben der home hab ich aus den letzten Beiträgen nicht so ganz verstanden, weil mir einige Grundlagen fehlen.
MfG
Peter
Daddy-G - 06.11.2007, 08:21 Uhr
Titel:
Hi Peter,
ging mir genauso. Also ich habe RC6B ganz normal installiert mit /home auf der root-Partition.
Dann hab ich es gebootet und dann mein ganzes Home-Verzeichnis mit dem Krusader auf eine separate Datenpartition kopiert, (war grad in ext2 formatiert, hab ich gelassen ist aber egal). Das ist bei mir die letzte Partition hda14.
Dann mit Krusader (im root-modus) /etc/fstab aufgerufen. Es öffnet sich Kwrite zum editieren und hab dann bei der Zeile für hda14 statt mountpoint "/media/hda14" dann "/home" geschrieben.
bei Spalte <type> hab ich natürlich "ext2" gelassen, desgleichen "defaults" bei Spalte <options>.
fertig
(nebenbei bemerkt: hab das bei eine älteren Installation auch gemacht, das denselben Benutzer und Passwort hat, da stand in der Spalte <options> bei hda14 was anderes, das musste ich in "defaults" ändern, jetzt ist es bei beiden /home
PeterG - 06.11.2007, 08:31 Uhr
Titel:
Hi Daddy-G,
ich meine so hätte ich es bei der vorigen Install gemacht 2006-rc4?.
Danach aber richtig Trabble.
Die Vermutungen waren ja ein richtiger defekt im PC, muß nur noch irgendwie die home-Partition testen, ob die ev. doch einen richtigen Fehler hat, Daten sind beinahe alle gesichert und Memtest brachte keinen Fehler, der Prozessor hat am WE so 40h ununterbrochen geackert, bei Partimage ( Lüfter immer volle Pulle!)
Was macht testdisk? Eine komplette lowlevel Formatierung wollte ich umgehen. Bzw, was soll passieren? Ne Neuinstall kostet ja wenig Zeit im Gegensatz zu Windoof.
MfG
Peter
jokobau - 06.11.2007, 09:28 Uhr
Titel:
testdisk ist dann sinnvoll, wenn du eine gelöschte Partition wieder herstellen willst. Des weiteren hat es sich darin bewährt, die Partionen wieder in die richtige Reihenfolge zu schreiben.
partimage ist besonders bei Kompression CPU lastig. Würde mir mal keine Sorgen machen.
Aber mache es so wie oben beschrieben:
Das was unter /home war in neue Partion kopieren
Neuinstallation
Rechte richten
neue home Partion unter
/home einhängen.
PeterG - 15.11.2007, 08:30 Uhr
Titel:
Guten Morgen,
irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.
ich habe den Inhalt von Home nach sda5 kopiert.
in der /etc/fstab den Mountpoint /media/sda5 in /home geändert. Datei speichern, Kwrite Ende und reboot.
UND nichts geht mehr: mountpoint /home nicht gefunden! Da ist sicherlich ne ganz kleine Selbstverständlichkeit, die ich aus Unwissenheit vergessen habe. Nur welche??? Muß irgendwo noch ein Eintrag vorgenommen werden?
MfG
Peter
jokobau - 15.11.2007, 08:45 Uhr
Titel:
Was heißt nix geht mehr ?? (Ich liebe solche Beschreibungen und neige dazu zu sagen "Netzgerät kaputt oder Stromausfall")
Du hast deinen USER sagen wir mal "Peter" in die sda5 kopiert ?? oder auch /home/Peter ???
Das Verzeichnis /home existiert noch ??
Die Rechte von dem Verzeichnis /Peter und darunter sind auf Peter ???
PeterG - 15.11.2007, 08:55 Uhr
Titel:
hi jakobau,
nichts geht mehr, bedeutet, das kde,Konsole nicht startet, ich ein kleines Fenster links oben hab mit dieser Fehlstartmeldung. dann steht irgendwo daneben auf dem Schirm mountpoint /home nicht gefunden, bzw. existiert nicht.
Und dann war noch weiter rechts ein Zweizeiler, wo ich Benutzer und Passwort eingeben kann. Ein einloggen als user und als root ist aber fehlgeschlagen.
Das bedeutet für mich nichts geht mehr. Die "Schirmbelegung" war vielleicht 5% der Rest einfach grau. reboot bringt da auch nichts, logisch.
MfG
Peter
jokobau - 15.11.2007, 09:02 Uhr
Titel:
Alles klar.
Drückst du
strg + Alt + F1
als root einloggen
Code:
mcedit /etc/fstab
dann mache mal ein
# vor deine /dev/sda5
dann beenden mit F10
uns neu booten.
Also ich gehe jetzt davon aus, dass du deinen User nicht verschoben, sondern kopiert hast und er unter /home noch existiert.
Dann kannst du ja mit dem Krusader im root-Modus überprüfen, was du jetzt auf deiner sda5 hast, mit welchen Rechten.
Wie schon gesagt, es muss der User im Angenommenen Fall "Peter" mit den User-Rechten "Peter". Ich bin noch ein bischen Zuhause und werde dich gerne begleiten.
jokobau - 15.11.2007, 09:06 Uhr
Titel:
Habe noch bessere Idee
statt
mcedit
machst du
Code:
startx
Dann haste gleich KDE im Root Modus und kannst schauen.
jokobau - 15.11.2007, 09:10 Uhr
Titel:
Sollte das auch nicht gehen dann einfach
Code:
mkdir /home
den Mountpoint erzeugen
PeterG - 15.11.2007, 09:14 Uhr
Titel:
Jacobau,
die ursprüngliche /home hab ich in /home2 umbenannt.
Das Problem hat sich mit ner Neuinstallation "erledigt", es ist mir "gelungen" dabei eine Home-Partition anzulegen. Nach so 5-7Versuchen. Zwischendurch ebend obiger Versuch.
Der Trick ist die Partition die /home werden soll muß zwingend auch partitioniert werden vom installer. Dann geht es.
Die Kontrolle der Rechte hab ich sicher übersehen, auch, weil ich nicht sicher bin, was denn da richtiger Weise stehen muß. Beim nächsten Mal muß ich mir viel Zeit nehmen......... , wenn ich eine Home verschieben will.
Vielen Dank für Deine Mühe
Peter
jokobau - 15.11.2007, 09:23 Uhr
Titel:
Das war falsch:
Zitat:
die ursprüngliche /home hab ich in /home2 umbenannt.
Es muss ja /home als Einhängepunkt bleiben.
Überhaupt muss /home wie /etc oder /usr als Systemverzeichnisse immer da sein.
Mein Vorschlag oben war so gemeint, dass man die Partion dann HOME2 nennen könnte. Das macht man mit
e2label /dev/sda5 HOME
Oder sonst ein beliebiger Name.
dann kann man sie so einhängen
LABEL=HOME2 /home ext3 defaults
ist ja aber auch über
uuid=
oder
/dev/sda5 (ohne "=")
möglich
PeterG - 15.11.2007, 10:34 Uhr
Titel:
Hi jakobau,
soweit scheint es verständlich.
Zitat:
e2label /dev/sda5 HOME
Oder sonst ein beliebiger Name.
dann kann man sie so einhängen
LABEL=HOME2 /home ext3 defaults
ist ja aber auch über
uuid=
oder
/dev/sda5 (ohne "=")
möglich
da zeigt sich mein Mangel: wo mach ich das? in der Konsole oder muß ich das irgendwo eintragen? Wie zB den Mountpoint in der in der fstab?
MfG
Peter
jokobau - 15.11.2007, 10:48 Uhr
Titel:
Aber du hast ja alles richtig gemacht. Nur das umbenennen von /home in /home2 war der Fehler
Das ändern des Labels und ein entsprechender eintrag in die /etc/fstab ist nicht unbedingt notwendig. Sieht halt anders aus. Ich mache das wegen der Übersichlichkeit. Standart bei Kano als Eintrag in die /etc/fstab sind UUID´s also z.B. so:
UUID=887eb3f7-e334-4427-8a25-cf4d9dcfed5f /home ext3 defaults
ich mag dann aber lieber das so
LABEL=HOME_079 /home ext3 defaults
geht aber auch so
/dev/sda7 /home ext3 defaults
(das sind Beispiele, deine Bezeichnungen sind ja anders)
die Bezeichnungen bekommst du heraus in dem du in einer Konsole
Code:
blkid
eingibst
und auch
Code:
e2label
geht in einer Konsole.
also bei dem Beispiel das ich jetzt angeführt habe wäre das
Code:
e2label /dev/sda7 HOME_079
im in dem zitierten Beispiel oben hätte ich das falsch gemacht, das hätte dann "HOME2" sein müssen.
Du musst den Sinn verstehen:
Deine home - Partion muss unter /home eingehängt sein. Kann aber heißen wie du willst.
das /dev/sdx wird vom Kernel vergeben
das UUID beim formatieren und kann durch tune2fs geändert werden.
Das Label ist automatisch leer und kann mittels e2label geändert werden
PeterG - 15.11.2007, 11:39 Uhr
Titel:
Hi jakobau,
also bleibt in root ein Verzeichnis /home, das aber leer ist? Hab ich das richtig verstanden?
Das Umbenennen in /home2 tat ich nur um das rückgängig machen zu können.....
Werd ich mir abspeichern und ev. an nem anderen PC probieren.
Da wir grad dabei sind noch eine grundlegende Frage, die ich hoffentlich verständlich ausdrücken kann.
Beispiel: hab nen Browser offen und will eine Datei auf HD speichern. Ich kann dies aber nur auf /home machen, nicht zB auf einen USB-Stick? Umgekehrt ein Bild hochladen geht nur von /home aus! Ist das so Absicht oder ich zu blöd das anders zu bedienen?
OK, ich kann natürlich danach/davor die Datei aus /home raus/rein kopieren. Ist aber etwas umständlich. Sind das reine Sicherheitsgründe?
MfG
Peter
Daddy-G - 15.11.2007, 12:14 Uhr
Titel:
Hi Peter
also wenn du iceweasel als browser benutzt, musst du schauen was bei bei -> Bearbeiten -> Einstellungen so stehen hast.
Da war bei mir Desktop voreingestellt, was ja zu /home gehört.
Wenn du den Button aktivierst "jedes mal nachfragen, wo eine Datei abgespeichert werden soll",
kannst du angeben wohin, über /media kommst du dann ja überall hin und kannst dich auch auf einen stick oder eine andere Datenpartition "durchklicksen"
(Beim konquerer gibst das wohl auch)
jokobau - 15.11.2007, 12:19 Uhr
Titel:
Im Linux Dateisystem werden Laufwerke eingehängt. Auf neudeutsch gemountet. Haben keine Laufwerksbuchstaben.
Wenn du eine Partition auf /home einhängst sind zwar die Daten unter /home/ noch vorhanden, aber du kannst nicht mehr auf sie zugreifen. Du greifst dann statt dessen auf die eingehängte Partiton zu.
Wenn du die Partiton wieder aushängst hast du deine alte /home
Das ist ja der ganz Trick bei meinem Vorgehen. Ich installiere immer neu, mit altem User. aber auf einer Partition, ohne dass ich im Installer die alte home - Partiton schon mounte. Meine /home mit all seinen Daten auf der Extra Partion bleiben immer gleich. Die hänge ich dann nach der Installation ein. Habe ein neues Grundsystem, aber meine alte Einstellungen.
Dein Stick wird unter
/media
gemountet.
Hat er ein Label wird er unter dem Label gemountet. Nehmen wir an er heißt Stick1.
Dann sein Dateisystem unter
/media/Stick1
hat er kein Label, so wird er glaube ich unter
/media/disk
eingehängt.
Also mußt du wenn du deine Datei mit dem Browser speichern willst eine Etage höher gehen auf
/
dann
/media
dann
/media/disk
PeterG - 15.11.2007, 13:43 Uhr
Titel:
Hallo jakobau,
Zitat:
eine Etage höher gehen
genau dies ist mein Problem, war bei 2006 RC4 auch so, aus einem Programm zB E-Mail ist es mir nie gelungen beim Speichern oder Hochladen über /home hinaus zu kommen.
Mit mc, konqueror oder krusader kein Problem, auf der letzten Install mit Opera bin ich auch nicht über diesen Tellerrand gekommen.
Das bedeutet : will hochladen, erst mit mc in home kopieren und bei runterladen umgekehrt, oder wie Frau das macht: auf Desktop packen und von dort kopieren.
Kooka müßte ich mal probieren, aber ich glaube die scanns konnte ich auch nur in home abspeichern und erst mit mc usw. auf ein Media kopieren.
MfG
Peter
Daddy-G - 15.11.2007, 14:34 Uhr
Titel:
ja da wird halt vorneweg /home/user angezeigt
Aber es gibt noch die Menüpunkte ->Ordnerbrowser->Dateisystem
dann siehst das volle Verzeichnis
jokobau - 15.11.2007, 16:43 Uhr
Titel:
Ist tatsächlich leicht übersehbar. Während die beiden anderen Menüpunkte in der Mitte sind ist
Ordnerbrowser
bisle blöd und ohne Markierung so komisch links unten.
PeterG - 15.11.2007, 17:34 Uhr
Titel:
Hallo,
ich behaupted das Gegenteil!
entweder ich, oder bei der vorherigen Install, hat einiges nicht so funktioniert ( 2006 RC4)
An den Ordnerbrowser kann ich mich erinnern, aber so richtig ging das nicht.
Egal jetzt funktioniere ich und es auch
Vielen, vielen Dank für Eure Geduld.
Bei diesem Installversuch, habe ich auch erst den Scanner ran gesteckt, gewartet UND dann kooka gestartet und die Welt ist in Ordnung.
Externe HDs sind auch alle da, wie erwartet. Denke mal Kamera, Stick dürfte auch erkannt werden.
Nu mal sehen, wie die anderen Sachen so funzen usw,
MfG
Peter
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007