kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - ssh geht nicht mehr

joh - 02.11.2007, 09:13 Uhr
Titel: ssh geht nicht mehr
Hallo Kanoten,

nach Installation von thorhammer auf meinem laptop kann ich diesen jetzt nicht mehr per
ssh erreichen obwohl auf ihm der portmapd und sshd läuft:


/etc/ssh sowie /root/.ssh wurden 1:1 vom backup eingespielt, also sollte doch alles so sein
wie vorher?? Denoch bekomme ich:



Gruß
johHallo Kanoten,

nach Installation von thorhammer auf meinem laptop kann ich diesen jetzt nicht mehr per
ssh erreichen obwohl auf ihm der portmapd und sshd läuft:


/etc/ssh sowie /root/.ssh wurden 1:1 vom backup eingespielt, also sollte doch alles so sein
wie vorher?? Denoch bekomme ich:



(Ist natürlich doof, weil dirvish bzw rdiff-backup das als Transport nutzen)

Gruß
joh
Kano - 02.11.2007, 10:36 Uhr
Titel: ssh geht nicht mehr
Du brauchst kein portmap für ssh, aber wenn sich der key geändert hat, dann wirds wohl geblockt. Der Key ist nicht im home gespeichert, sondern in /etc/ssh.
joh - 02.11.2007, 12:23 Uhr
Titel: Re: ssh geht nicht mehr
Kano hat folgendes geschrieben::
Du brauchst kein portmap für ssh, aber wenn sich der key geändert hat, dann wirds wohl geblockt. Der Key ist nicht im home gespeichert, sondern in /etc/ssh.


ok, ich habe aber /etc/ssh komplett vom Backup zurückgespielt. Dort sollte doch auch der hostkey liegen?

Gruß
joh
joh - 02.11.2007, 12:40 Uhr
Titel: Re: ssh geht nicht mehr
noch'n Nachtrag:

* auch das einloggen auf sich selber geht nicht:



*sind (vielleicht jetzt defaultmäßig) ports gesperrt die ssh benutzt?

Gruß
joh
joh - 06.11.2007, 12:37 Uhr
Titel: Re: ssh geht nicht mehr
joh hat folgendes geschrieben::

*sind (vielleicht jetzt defaultmäßig) ports gesperrt die ssh benutzt?



ok, der Port22 ist offen, aber wie wir festgestellt haben, liegt das Problem bei PAM.
Wenn mit der live-CD gebootet wird funktioniert ssh (zu sich selbst)

(BTW: Warum ist es das von BSD und nicht openssh?)

Um andere Software zu installieren habe ich nach der Neuinstallation apt-get update gemacht.
Möglicherweise hat das mir ein paar pam lib's beschert, mit denen der oben erwähnte Fehler nun auftritt.

Daher die Fragen:
* darf ich nach einer Neuinstallation (mit der dann vorhandenen sources.list)
überhaupt ein apt-get update machen?

*wie bekomme ich denn nun Debian-konform wieder die 'alten' ssh&PAM&co
wieder, bzw welche Pakete sind da nun betroffen?

ohne ssh kein backup, ohne backup ....

Gruß
joh
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007