kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - System-Update

sebstey - 09.11.2007, 14:54 Uhr
Titel: System-Update
Hallo!

Nachdem ich mein System lange Zeit vernachlässigt habe, stehe ich jetzt vor dem Problem, große Updates vor mir herzuschieben.

Konkretes Problem: Ich würde gerne Bibtex und KBibtex nutzen.

Wenn ich das ganze per apt installieren möchte bekomme ich für Bibtex erst garkeinen Installationskandidaten und für KBibtex sind etliche Pakete hinzuzufügen, zu aktualisieren, zu entfernen, etc.
Es sind so viele, dass ich mir Sorgen um mein System mache, wenn ich jetzt aktualisiere.

Am liebsten würde ich also ein komplettes Systemupdate vollziehen. Datenverlust wäre für mich momentan aber nicht hinnehmbar.

Zu dumm, dass ich auch nicht mehr weiß, welche Kanotix-Version ich nutze. Hilft die Versionsangabe 2.6.14-kanotix-9 aus dem KDE-Kontrollzentrum da weiter?

Lässt sich ein dist-upgrade überhaupt noch in einem Schritt machen?

Über Tipps und Anregungen freue ich mich sehr!

Besten Dank!
Sebastian
Kano - 09.11.2007, 18:22 Uhr
Titel: System-Update
Vergiss es und installier neu. Den Thorhammer link sieht ja an der linken seite.
ockham23 - 09.11.2007, 18:38 Uhr
Titel: System-Update
Zitat:
Lässt sich ein dist-upgrade überhaupt noch in einem Schritt machen?
Nein, das wird nicht funktionieren. Wenn du auf Stabilität angewiesen bist, ist Debian Etch bzw. das aktuelle Kanotix-Thorhammer-RC6B die richtige Wahl.
sebstey - 09.11.2007, 20:28 Uhr
Titel: System-Update
Aber das iso-File drauf auf CD und drüber installieren (home-Verzeichnis behalten) ist weiterhin möglich?
Meine soetwas gelesen zu haben?
Daddy-G - 10.11.2007, 08:27 Uhr
Titel: Re: System-Update
sebstey hat folgendes geschrieben::
Aber das iso-File drauf auf CD und drüber installieren (home-Verzeichnis behalten) ist weiterhin möglich?
Meine soetwas gelesen zu haben?
Das ist richtig. Auch der neue acritoxinstaller hat - neben vielen anderen features - diese Funktion. Allerdings ist er noch in der Entwicklung, so sicher ist das nicht.
Unabhängig davon sind backups natürlich ein "Muss" egal wie man es angeht..
Sinnvoll wäre es natürlich, wenn du Thorhammer zuerst parallel neu installierst, sofern du ausrauchend Platz auf der Platte hast, dazu müßtest du so 4 GB für die neue root-Partition haben besser mehr. Beim "drüberinstallieren" gehen natürlich die zusätzlich installierten Pakete verloren, nur das /home bleibt erhalten. Ergo kommt es darauf an inwieweit deine Paketauswahl vom "Standard" abweicht. Wegen 4-5 zusätzlichen Anwendungen lohnt es sich nicht.

Man könnte z.B. vor der Thorhammer-Installation auch das alte /home auf eine separate Partition kopieren (sofern das bisher nicht der Fall war) und diese home Partition dann nachträglich in die neue Thorhammer-Installation einbinden so wie von jokobau beschrieben:

http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... highlight=
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007