Netzwerk - wlan abschalten shadowcr - 24.11.2007, 18:58 Uhr Titel: wlan abschalten
RC6B auf einem Thinkpad X31
Ich habe wlan (eth0) im Kontrollzentrum und im Kanotix Netzwerkkonfigurationstool deaktiviert (auch beim Booten), trotzdem startet es sich automatisch von selber. In der /etc/network/interfaces ist kein Eintrag für eth0.
iwconfig listet eth0 und wifi0 (identische Einträge), ohne daß ich irgendetwas konfiguriert hätte
Wie kann ich verhindern, daß sich wlan (eth0) von selber aktiviert? Ich möchte die Module nicht komplett vom Computer löschen, weil manchmal will ich wlan auch einsetzen. Aber im Normalbetrieb will ich wlan vollständig deaktivieren, auch um den Akku zu schonen.
shadowcr - 02.12.2007, 19:39 Uhr Titel: wlan abschalten
schade, keiner weiß weiter...
ist das gezielte Ausschalten der wlan-Funktion so ein exotischer Anwendungsfall? läuft jeder mit seinem Klapprechner mit dauernd aktiviertem wlan herum?
oder ist die Lösung des Problems so einfach und selbstverständlich, daß es keiner Antwort bedarf?
Felis - 03.12.2007, 12:10 Uhr Titel:
Geht's nicht im BIOS deaktivieren?
PeterG - 03.12.2007, 13:03 Uhr Titel:
Sag mal: ist das nicht genau so wie normales LAN?
Neu einrichten und nicht beim booten aktivieren bzw. dabei die Komandos für Ein und Aus aufschreiben. Hab ich auch nicht im Kopf.
MfG
Peter
dosenfleisch - 03.12.2007, 16:28 Uhr Titel:
ifdown eth0 bzw ifdown wlan0 meinste sicherlich
shadowcr - 03.12.2007, 19:20 Uhr Titel:
ifdown eth0 bewirkt zwar ein kurzfristiges Ausschalten von wlan (die grüne Leuchte am Rechner geht aus), aber nach 1-2 min reaktiviert sich die Leuchte und eth0 ist wieder up
was könnte das sein, was das wlan automatisch wieder einschaltet? diesen Prozeß würde ich gerne entfernen
ockham23 - 03.12.2007, 20:40 Uhr Titel:
Vielleicht network-manager? Hat der Wlan-Adapter eine IP-Adresse aus dem Bereich 169.254.xxx.xxx?
shadowcr - 03.12.2007, 21:29 Uhr Titel:
Was ist der network-manager? Meinst Du knxcc_network? Auch dort trage ich eth0 als deaktiviert ein, aber nach ein paar Minuten ist es wieder drinnen wie von Zauberhand.
Habe dem wlan-Adapter noch keine IP-Adresse zugewiesen (wenn, dann würde ich dhcp nehmen, und das ergäbe eine andere Adresse als 169.254.xxx.xxx), weil ich es momentan noch nicht verwende - erst, wenn ich auf Reisen bin.
Felis - 03.12.2007, 21:37 Uhr Titel:
Ich denke hardwaremäßig deaktivieren geht nur im BIOS. Warum schaust du dort nicht rein?
shadowcr - 03.12.2007, 23:48 Uhr Titel:
danke für den Hinweis, aber meine Idealvorstellung ist, daß ich wlan im laufenden Betrieb nach Bedarf ein- und ausschalten kann
das sollte prinzipiell auch möglich sein, denke ich, schließlich tut ifdown eth0 etwas
nur schaltet ein mysteriöses Programm wlan ohne mein Zutun wieder ein, und diesem Programm würde ich gern auf die Schliche kommen
ockham23 - 04.12.2007, 20:55 Uhr Titel:
Zitat:
Was ist der network-manager? Meinst Du knxcc_network? Auch dort trage ich eth0 als deaktiviert ein, aber nach ein paar Minuten ist es wieder drinnen wie von Zauberhand.
NetworkManager attempts to keep an active network connection available at all times.
Quelle: http://packages.debian.org/etch/network-managershadowcr - 06.12.2007, 12:59 Uhr Titel:
danke für den Tip!
network-manager scheint tatsächlich der Bösewicht gewesen zu sein, der im Hintergrund die Fäden zieht
nach Deinstallation von network-manager hat er zwar alle Netzwerkverbindungen gestoppt, aber ein ifup hat Abhilfe geschafft
die wlan-Anzeige bleibt dunkel
hast du auch schon unangenehme Erfahrungen mit network-manager gemacht, oder wie wird man auf die Existenz dieses Programms aufmerksam?
ockham23 - 06.12.2007, 18:56 Uhr Titel: http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t ... rt-20.html