Anwendungen - Programm zum Drucken von Photos stalin2000 - 25.11.2007, 19:55 Uhr Titel: Programm zum Drucken von Photos
Hallo,
ich suche ein Programm, mit welchem ich Photos schön ausdrucken kann. Ich benötige folgende Optionen:
-Druck als Poster
-Mehrere Bilder auf eine Seite
-Bild in 1:1 Originalgröße
-wenn möglich ein Vorschaublatt, auf welchem man das Bild an die richtige Stelle schieben kann
Gibt es ein solches Programm?
Ich habe Gimp-print installiert, da ich dachte, das könnte sowas eventuell, nur ist nach der Installation immer noch kein "Drucken" im Menü zu finden...... :
Könnte mir jemand weiterhelfen?
besenmuckel - 26.11.2007, 01:25 Uhr Titel: Programm zum Drucken von Photos
nicht im hauptmenü - die funktion ist im bildmenü, unter datei.
www.besenmuckel.de/Bildschirmphoto7.pngguido17 - 26.11.2007, 17:05 Uhr Titel:
Hi,
mehrere Fotos auf ein Blatt geht mit gwenview. Du musst wohl auch die kipi-plugins installieren.
Dann über Plugins-Images-PrintWizard drucken.
Gruß
stalin2000 - 26.11.2007, 23:30 Uhr Titel:
Dank Euch! Leider geht das in Gimp dennoch nicht .....
Was gwenview angeht, druckt das Programm ganz gut, kann nur irgendwie nicht in 1:1 Größe drucken. Da wird der Ausdruck bei mir immer etwas kleiner, was für Kopien von Pässen oder offiziellen Papieren nicht so gut ist....
Es scheint leider für Linux kein Programm zu geben, welches alles beim Drucken beherrscht (v.a. Druckvorschau mit der Möglichkeit das Bild auf dem Blatt hin und her zu schieben...)
Für Gimp siehe Photo:
spacepenguin - 27.11.2007, 01:37 Uhr Titel:
Also das mit der Bildposition per Maus auf einem Vorschau-Blatt verschieben, das geht doch gut mit Gimp. Was stört dich denn daran? Die %uale Skalierung kannst du da auch einstellen. Nur mehrere Bilder auf ein Blatt, das mach ich dann mit photoprint.
jgese - 27.11.2007, 15:11 Uhr Titel:
Hier gibts eine Anleitung und Vorlage für Openoffice.
Vielleicht reicht das ja schon.
http://www.borncity.de/Fotos/Tipps/sigl.htm http://www.borncity.de/Fotos/Tipps/Fotodruck.swx
Oder als Anregung zum selber machen.
spacepenguin - 27.11.2007, 21:07 Uhr Titel:
Also dann kann man im Grunde auch in Gimp eine DIN A4 Vorlage öffnen und die auf einem Blatt zu druckenden Bilder da reinziehen und nach Wunsch anordnen. Mit magnetischen Hilfslinien superexakt ausgerichtet.
Außer photoprint ist mir grad noch flPhoto eingefallen.
stalin2000 - 27.11.2007, 22:00 Uhr Titel:
Dank Euch!
Das Problem bleibt aber, daß es in Gimp KEINEN Druckeintrag im Menü gibt....
Gruß Christopher
jgese - 27.11.2007, 22:04 Uhr Titel:
Schau dir auch mal ShowImg an. Da gibt es unter Datei > Exportieren einen Druckassistenten, da lässt sich auch einiges mit machen.
stalin2000 - 27.11.2007, 22:13 Uhr Titel:
Danke,
gibt es denn keine Möglichkeit für mich, aus Gimp zu drucken?
jonOfTre - 27.11.2007, 23:09 Uhr Titel:
Hallo stalin2000,
mach' doch einfach das, was besenmuckel gemeint hat: Lade in Gimp z.B. ein Foto ein und suche in dem neuen Fenster, in dem das Foto dargestellt wird, nach dem Druckmenü. Es wird einfach da sein.
Gruß,
Jon
stalin2000 - 28.11.2007, 11:42 Uhr Titel:
hallo Jonoftre,
das hatte ich ja mit dem Bildschirmphoto schon oben sagen wollen, daß es kein Druck Unterpunkt im Menü gibt, obwohl das richtige Paket installiert ist.... Siehe oben bei dem Screenshot wie gesagt....
merlin - 28.11.2007, 11:47 Uhr Titel:
Hi stalin2000,
was Jonoftre meint ist ganz einfach mal ein rechtsclick in das Foto/Bild. Der unterste Punkt in -> Datei ist dann ...drucken.
PeterG - 28.11.2007, 11:59 Uhr Titel:
Hi,
immer diese Tricks ! Die dem Umsteiger das Leben schwer machen!
MfG
Peter
Kano - 28.11.2007, 12:10 Uhr Titel:
@stalin2000
Es wäre gut,wenn du deine Brille putzt, guck doch mal auf deinen 2. Screenshot, was in der letzten Zeile vom Menü steht!
spacepenguin - 28.11.2007, 16:41 Uhr Titel:
@Kano:
Hättest Du's nicht geschrieben, hätt ichs jetzt geschrieben .
@stalin2000: Jetzt, wo dir der Menüpunkt "Drucken" gefunden wurde, ist das so in etwa das, was du dir vorgestellt hast? Ich finds übrigens nicht schlimm, für verschiedene Aufgaben auch verschiedene Programme zu nehmen.
stalin2000 - 28.11.2007, 21:54 Uhr Titel:
Hallo Ihr, danke,
ja, tatsächlich peinlich. Sowas von offensichtlich... Vielleicht lag's daran, daß kein kleines Bildchen vorhanden war....
Ja, das Druckfenster sieht in der Tat so aus, wie ich mir das gewünscht habe. Für Gallerien habe ich den Druckassistenten von showimg für gut befunden (exportieren - druckassistent).
Noch mal zu Gimp-Print: Weiß jemand von Euch, wie ich Turboprint da einbinde? Ich kann da leider nur Canon- IP4000 wählen, jedoch ist Turboprint nicht in der Liste....
Gruß Christopher
blauweiss - 29.11.2007, 07:43 Uhr Titel:
Starte den Druckdialog->Drucker einrichten...(oder neuer Drucker->
Im Feld 'PPD Datei' drück Suchen,
die entsprechenden Turboprint Dateien findest du im Ordner:
/usr/share/turboprint/ppd/
stalin2000 - 01.12.2007, 13:40 Uhr Titel:
Hallo blauweiss,
danke, die Datei zu wählen hat zwar geklappt, allerdings wird kein Druckauftrag an den Drucker übermittelt, wenn ich im Druckdialog dann zum Abschluß "drucken" klicke... (im KJobViewer wird nichts angezeigt)....
blauweiss - 02.12.2007, 08:32 Uhr Titel:
Du hast deinen Drucker mittels
tpsetup oder xtpsetup (als root)
funktionsfähig eingerichtet, Testseite gedruckt?
Dann sollten alle Druckaufträge zum Drucker 'tp0' geleitet werden.
stalin2000 - 09.12.2007, 00:09 Uhr Titel:
Hm.... habe den Drucker ganz normal mit Turboprint installiert. Gimp druckt aber nicht, wenn ich die PPD Datei auswähle und dann auf drucken klicke.
Hier noch mal meine Konfiguration des Druckers:
besenmuckel - 09.12.2007, 02:35 Uhr Titel:
treiber für deinen drucker schaue auch mal hier, die *.rpm dann mit alien installieren.
http://openprinting.org http://openprinting.org/show_printer.cg ... XMA_iP4000blauweiss - 09.12.2007, 13:05 Uhr Titel:
stalin2000, du kannst noch versuchen anstelle des 'Standard Command' (lp -s)
ein 'Custom Command' bei gimp einzugeben:
lp -s -dIP4000-oben
wenn ich nun in höherer Auflösung als der standardmäißigen 600x600 Auflösung drucken möchte, muß ich das dann hier in der Befehlszeile ändern, oder reicht es, wenn ich im Kontrollzentrum die Standardeinstellungen für IP4000-oben auf eine höhere Auflösung stelle?