kanotix.com

Anwendungen - Gimp 2.4 ?

spacepenguin - 05.01.2008, 13:21 Uhr
Titel: Gimp 2.4 ?
Gibt es irgendeine Möglichkeit, Gimp 2.4 mit Kanotix zu nutzen?
Kano - 05.01.2008, 14:30 Uhr
Titel: Gimp 2.4 ?
Wohl nur mit http://backports.org - also build-deps darüber. Habs aber nicht probiert.
spacepenguin - 06.01.2008, 15:18 Uhr
Titel: Gimp 2.4 ?
Bei backports.org gibts das leider nicht.
Kano - 06.01.2008, 17:51 Uhr
Titel: Gimp 2.4 ?
Nein, aber die build-deps könntest darüber wohl kriegen.
knegges - 02.09.2008, 11:36 Uhr
Titel:
Hallo,
ich bräuchte auch gimp 2.4

Wo finde ich die build-deps?

Ich könnte auch Gimp 2.4 von debian-testing runterladen.
Gefährdet das die System-Stabilität?
Eher schon, oder?

Ist es sinnvoll gimp 2.4 als source zu kompilieren?

Danke
k
blauweiss - 02.09.2008, 17:27 Uhr
Titel:
knegges, grundsätzlich geht das.
Lies dir vorher aber diesen Post durch:
http://www.kanotix.de/PNphpBB2-viewtopi ... -gimp.html
Bezüglich der System-Stabilität hat es bisher noch keine Probleme gegeben,
allerdings hab ich dieses System mittlerweile komplett auf Lenny umgestellt,
auch hunderte MBs an Updates seit dieser Zeit haben an der Stabilität nichts geändert
und es ist mein absolutes "Lieblingslinux" geworden...

Bin ja mal gespannt, wann sich Kano endlich mal zum Thema 'Lenny' äußert.
miltonjohn - 02.09.2008, 17:59 Uhr
Titel:
blauweiss hat folgendes geschrieben::

Bin ja mal gespannt, wann sich Kano endlich mal zum Thema 'Lenny' äußert.


schau hier: http://www.kanotix.com/PNphpBB2-viewtop ... dates.html

und kanotix-lenny läuft??? wow - gibt ein kleines how-to oder so mit fixes-anleitung???
knegges - 03.09.2008, 10:37 Uhr
Titel:
Danke für die Tipps.
Wenn Lenny bald stable wird, spare ich mir aber die Arbeit und warte noch etwas.

Gruss
k
blauweiss - 03.09.2008, 15:33 Uhr
Titel:
miltonjohn hat folgendes geschrieben::
und kanotix-lenny läuft??? wow - gibt ein kleines how-to oder so mit fixes-anleitung???

Wofür?
Einfach die sources.list entsprechend anpassen und dann ein
apt-get upgrade
ausführen, das hat auf 2 Rechnern problemlos geklappt ohne irgendetwas zu fixen.
miltonjohn - 03.09.2008, 16:23 Uhr
Titel:
hi, also als ich mal ein Debian-Lenny installiert hatte und Kanotix-kernel einpflegen wollte hatte ich kein netz mehr - und naja ich dachte das upgrade zieht vllt. noch irgendwas nach sich und sei nicht so einfach zu machen. Aber ich werde auf den 2.Teil der Platte mal ein Kano-lenny-upgrade draufhauen und teste auch mal munter - Smilie

Danke aber zumindest für die Info...
Daddy-G - 03.09.2008, 17:29 Uhr
Titel:
@blauweiss
schätze, die (Nach-) Frage von miltonjohn ist schon berechtigt. Zum Beispiel wann die Umstellung von einem Kanotix erfolgreich erfolgte. Ob ein frisch installiertes Thorhammer als basis bessere Chancen bietet und ob das mit den aktuellen Thorhammer-Backports überhaupt funktionieren kann, wenn man nicht die Kanotix-Sourcen beim dist-upgrade zuvor auskommentiert.
miltonjohn - 03.09.2008, 17:37 Uhr
Titel:
ganau Daddy-G du hast es erfasst - bevor ich selber darauf gekommen bin Winken
blauweiss - 03.09.2008, 19:22 Uhr
Titel:
Daddy-G, die Umstellung auf K-Lenny erfolgte ca. 2-3 Wochen nach dem Gimp Versuch,
TH7 war zu diesem Zeitpunkt schon "gebrauchsfähig", soll heißen:
alle Programme die ich zusätzlich nutze und Andere eben nicht, waren de- oder neuinstalliert.

Beim 2ten Rechner (Laptop) war es eine recht frische TH7 Installation,
das war im Mai und es waren da ca. 700 MB download,
Beide Umstellungen waren völlig problemlos.

Wenn du mit Thorhammer-Backports die normalen Thorhammer-Einträge
in der sources.list meinst, die standen und stehen immernoch drin,
schließlich möchte ich einen Kanotix Kernel dabei haben,
und keinen originalen Lenny Kernel.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007