Sonstiges - gimp-2.4 auf TH7, nur ein Versuch aber mit Erfolg blauweiss - 09.02.2008, 09:34 Uhr Titel: gimp-2.4 auf TH7, nur ein Versuch aber mit Erfolg
Hab mal versucht, auf einem frisch installiertem TH7 gimp2-4 zu installieren,
nur um mal zu schauen ob dies grundsätzlich möglich ist.
Es wird in diesem Forum (noch) keinen Support dafür geben falls Probleme auftauchen,
möchte aber trotzdem die Vorgehensweise hier beschreiben:
Zunächst gilt es lenny in der /etc/apt/sources.list vorübergehend einzutragen, root konsole:
echo "deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free" >>/etc/apt/sources.list apt-get update
Nun bitte den xserver beenden und sich auf der konsole als root einloggen
(updates vom xserver und kde sollten nicht bei laufendem X gemacht werden)
apt-get install xserver-xorg kdebase-bin
während dieser Aktion wird der Xserver zwischendurch mal neugestartet,
dann wiederum 'aktuelle Sitzung beenden und Konsolen Login' wählen,
danach gehts weiter.
Nach allen Updates die Tastenkombination 'Strg d' drücken und warten bis der xserver von allein neustartet,
dann per Paketmanager gimp aktualisieren auswählen.
Wenn dies fehlerfrei durchgeführt wurde, sollte man lenny aus der sources.list wieder entfernen
oder auskommentieren, anschl. wieder ein
apt-get update
und sämtliche Aktualisierungen durchführen,
gimp-2.4 ist nun installiert und läuft hier problemlos.
Kano - 09.02.2008, 12:03 Uhr Titel: gimp-2.4 auf TH7, nur ein Versuch aber mit Erfolg
Toll, aber so hast definitiv kein etch mehr.
blauweiss - 10.02.2008, 10:07 Uhr Titel:
Mag sein, das ich hier jetzt son Mischmasch ala Knoppix habe,
gimp-2.4 ist drauf, openoffice ist aktuell,
auch beryl funktioniert mit fglrx ohne grosses Rumgekrampfe...
ich glaub, ich kann mich an diesen Mischmasch gewöhnen,
da das System immernoch wie von Kanotix gewohnt aussieht
und wie es scheint auch absolut stabil läuft.
Wie gesagt: Es war nur ein Versuch...
shadowcr - 10.02.2008, 12:58 Uhr Titel:
Hi,
hast Du wesentliche Verbesserungen in der neuen Gimp-Version bemerkt? Kann man zum Beispiel ein Auswahl-Viereck nun im Bild größer und kleiner machen, ohne das ganze Viereck neu aufspannen zu müssen? Kann man leichter Pfeile zeichnen? Andere Verbesserungen?
Ich verwende Gimp sehr viel und überlege, ob sich eine Aktualisierung lohnen würde...
blauweiss - 10.02.2008, 17:29 Uhr Titel:
Ich denk schon, das es sich lohnt.
Bin kein Grafiker, aber das neue gimp fühlt sich gut an.
Rechteck- oder Kreismasken lassen sich damit einfach vergrößern und verkleinern.
Bei Pfeilen zeichnen: Keine Ahnung
Hatte mir dazu mal das installiert:
http://freshmeat.net/projects/arrow_brushes
Ausschlaggebend das zu versuchen, war ein Artikel in der aktuellen LinuxUser
da sind ne Menge Ratschläge nachzulesen.
DerangedGonzo - 10.02.2008, 20:11 Uhr Titel:
ein guter Pluspunkt für das neue Gimp sind neue Funktionen:
Die Heilfunktion ist wie das zeichnen mit Bildteilen blos, dass dabei farbwerte aus der umgebung berücksichtigt werden.
Also um etwa einen Baum aus einem Bild verschwinden zu lassen oder von Fotos unreinheiten/narben zu entfernen echt Klasse. Damit kann man auch gut bei Fotomontage die Schnittlinien wegmachen oder ähnliches
Das ist natürlich blos eine der vielen neuen Funktionen wie etwas die neuen Pinsel, mehr Pinselmodi, Vordergrundauswahl, maßband oder das perspektivische Klonen.
Sich einfach mal testweise eine Kanotixinstallation mit dem neuen gimp auf einer kleinen extrapartition oder in der virtualbox zu packen würde ja nicht schaden.
Es geht halt immer weiter in die professionelle Liga mit gimp.