kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - Langsame Festplatte Notebook mit 945GM-Chipsatz

TheRunner - 04.04.2008, 09:29 Uhr
Titel: Langsame Festplatte Notebook mit 945GM-Chipsatz
Hie ein Tip für Besitzer Lenovo N100 mit Intel 945GM Chipsatz (Oder andere HW mit 945GM und SATA-Laufwerken).

Die Installation von Kanotix funktioniert ja "Just Out Of The Box". Alles läuft prima (Vielen Dank an das Kanotix-Team! Super Arbeit!).
Lediglich die Web-Cam erfordert noch einen (leider nicht Open-Source) Treiber (5 Euro an Programmierer...)

Allerdings waren DVD und Festplatte langsam, sie liefen ohne DMA! Der Kernel fuhr die SATA-Devices offenbar als hda und hdb unter IDE-Emulation.

DMA kann wie folgt aktiviert werden:

In /etc/modules ata_piix eintragen.

in /boot/grub/menu.lst als Bootparameter für das Kernel eintragen hda=nobrobe und hdb=noprobe

Anschliessend sind die Devices als SATA-Devices erkannt und werden entsprechend behandelt.

Festplatte:
Vorher: hdparm -t /dev/hda --> 4 MB
Nachher hdparm -t /dev/sda --> 42MB

Sehr glücklich
jokobau - 04.04.2008, 10:39 Uhr
Titel: Langsame Festplatte Notebook mit 945GM-Chipsatz
Ein Kernelupdate würde besser sein:
http://kanotix.com/files/kernel/kernel- ... acy.tar.gz
TheRunner - 04.04.2008, 12:56 Uhr
Titel:
Danke für den Link!

Ist ja ein nettes Verzeichnis dahinter! Gibt es irgendwo eine Doku, welcher Patch für was gut ist (und ev. welche Nebenwirkungen auftreten könn(t)en)?

Ich wusste nicht, das das Problem bekannt und mit einem Patch zu lösen ist.
Ich hätte die Erkennung mit zwei #defines und einem kernel-build erzwingen können, aber ich liebe pragmatische Lösungen, die ev. beim nächsten Update/Upgrade ohne Neueditierung mit kernel-build funktionieren.
jokobau - 04.04.2008, 17:07 Uhr
Titel:
Äh ???
Es wird nix gepatcht, sondern der neuste Kernel installiert.
Ganz pragmatisch packste das Archiv aus. Gehst in einer Konsole als root in das Verzeichnis und läst
Code:

. install.sh

laufen.
jokobau - 04.04.2008, 17:51 Uhr
Titel:
Oh - ich habe gerade bemerkt, dass ich den falschen Link mit dem legacy - Kernel geschrieben habe.
Es muss dieser da sein:

http://kanotix.com/files/kernel/kernel- ... ric.tar.gz
TheRunner - 05.04.2008, 21:15 Uhr
Titel:
Ich hatte mir den legacy schon gezogen und installiert und festgestellt das der die rt-erweiterungen hat....Ich wollte schon immer mal mit den rt-Erweiterungen spielen. Der ata_piix als Übeltäter wie in kernel.org beschrieben wird jetzt von selber geladen und braucht nicht mehr manuell eingerichtet zu werden!. Das tut es also!

Danke für den Hinweis, das das Problem im akt. Kernel gelöst ist. Das hatte ich den Release-Hinweisen von Kano nicht entnommen, eher leichte Probleme (SIehe Boot-Hinweis.RC7.)

Informationen über die Zusammenstellung, Patche bzw. Funktionen der unterschiedlichen Kernel in kanotix.com/files/kernel wären trotzdem ganz brauchbar (oder habe ich sie nur nicht gefunden??).
Ich habe sie mir mal alle gezogen, um einen kurzen Vergleich zu machen.
Z.B. im empfohlenen generic sind die module-init-tools zusätzlich enthalten (die sind im legacy nicht drin). Dafür hat der legacy die rt-module und z.B. raid-patch usw..!!??

p.s. oben sollte natürlich stehen: hda=noprobe Verlegen
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007