kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - X Window System - libraries fehlen

mäxy - 05.04.2008, 21:14 Uhr
Titel: X Window System - libraries fehlen
Hallo erstmals. Ich habe mich vor wenigen Minuten hier angemeldet, bin Linux-Neuling und steh schon vor einigen problemen Geschockt
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen Smilie

Ich habe KDE unter Kanotix und wollte die Window Manager Blackbox bzw. Fluxbox ausprobieren. Doch bei Eingabe von './configure' kam eine fehlermeldung:
Code:
./configure
[...]
checking for X... no
configure: error: Fluxbox requires the X Window System libraries and headers.

Nun gut, dasselbe passierte auch unter der Blackbox. Jetzt dachte ich mir, vielleicht installiere ich mir Xorg, doch der meint bloß folgendes:
Code:
./configure
[...]
checking for PIXMAN... configure: error: Package requirements (pixman-1 >= 0.9.5) were not met:

No package 'pixman-1' found

Consider adjusting the PKG_CONFIG_PATH environment variable if you
installed software in a non-standard prefix.

Alternatively, you may set the environment variables PIXMAN_CFLAGS
and PIXMAN_LIBS to avoid the need to call pkg-config.
See the pkg-config man page for more details.

und das wird mir jetzt schon ein wenig zu kompliziert...
unter google hab ich schon geschaut, der gibt mir immer irgendwelche Resultate von CANON PIXMA oder so heraus.

Normalerweise frage ich seltener um Rat, da ich immerzu Lösungen aus Google heraus fand, und deshalb keine Hilfe anderer User benötigte. Ist wohl jetzt eher nicht der fall.. Traurig
Dann fällt mir auch ein.. ich muss bei jedem Neustart von linux alsaconf starten, damit ich wieder sound hab, aber das nur nebenbei, ist nicht sehr wichtig.

Bin schon irgendwie am verzweifeln, will aber nicht bei jeder kleinigkeit aufgeben (obwohl ich das doch meist tue..) und windows weiter verwenden, weil es mich irgendwie schon langweilt und einfach mit der zeit zu anspruchslos geworden ist... man kann nur verändern, was vorgegeben ist, was nicht gerade viel ist. Unter linux schaut das doch gleich anders aus.

Schönen Abend noch! =)
Lieben Gruß, Marcus
ockham23 - 05.04.2008, 22:52 Uhr
Titel: X Window System - libraries fehlen
Du kannst fluxbox mit
Code:
sux
apt-get update && apt-get install fluxbox
installieren. Es ist weder erforderlich noch sinnvoll, Software selbst zu kompilieren, wenn ein passendes Debian-Paket vorhanden ist.
mäxy - 05.04.2008, 23:44 Uhr
Titel:
Ist ja toll!! Dankeschön, das ist ja echt praktisch sowas gleich von der Konsole runterzuladen und zu installieren. gibts davon so eine liste mit den paketen die derzeit zur verfügung stehen? jetzt hats perfekt geklappt, keine einzige fehlermeldung. wie ich das jetzt starte und anwende ist zwar eine andere frage, aber das find ich schon noch irgendwie raus Sehr glücklich
makke - 06.04.2008, 09:04 Uhr
Titel:
http://packages.debian.org/stable/ sind die Pakete mit offiziellem Support
ockham23 - 06.04.2008, 09:31 Uhr
Titel:
Zitat:

wie ich das jetzt starte und anwende ist zwar eine andere frage, aber das find ich schon noch irgendwie raus
Die Art der Sitzung (KDE, Fluxbox usw.) kannst vom KDE-Login-Bildschirm aus unter "Session" einstellen.
hessi - 06.04.2008, 19:15 Uhr
Titel:
mäxy hat folgendes geschrieben::
gibts davon so eine liste mit den paketen die derzeit zur verfügung stehen?
Unter dem Menü-->System findest Du KPackage.

Nach dem Aufruf dieses Programmes sind unter den entsprechenden Reitern "Installiert"; "Aktualisierbar"; "Neue" und "Alle" die Packetlisten zu sehen die es für Dein System gibt. Man kann damit auch neue Packete über diese Software suchen und auch installieren.

Ein weiteres grafisches Programm für die Packetverwaltung ist "Synaptic"
Code:
apt-get install synaptic
Ich persönlich finde Synaptic besser.

Um die aktuelle Packetliste in Dein System zu importieren musst Du
Code:
apt-get update
ausführen oder in den entsprechenden grafischen Programmen "Packetinformation neu laden" ausführen.

Stefan
DerangedGonzo - 06.04.2008, 22:45 Uhr
Titel:
also zum suchen: oder eben wenn du es per Konsole machen willst mit
apt-cache --help findest du heraus was du für möglichketien hast
zb liefert dir
apt-cache search tetris
alles was mit "tetris" zu tun hat.


Noch ein Tipp wegen ausführen (was bei fluxbos natürlich nicht klappt das wird im login-bildschirm ausgewählt wie oben jemand erwähnt hat ): drück doch mal ALT+F2
in dem dort sich öffnenden Fenster kannst du Programmnamen eintippen um diese zu starten.
also zb "amarok " (natürlich ohne anführungsstriche) um den Amarok Mediaplayer zu starten. so musst du nicht erst im Menü suchen Winken falls so mal ein Programm nicht startet, kannst du eine Konsole öffnen und als normaler user den Programmnamen eintippen. Entweder bekommst du dann Fehlermeldungen die dich weiter bringen, oder du merkst, dass das Programm eh für die Konsole gedacht war Winken

Wenn du so neu bist, dass du noch keine Programme von Linux kennst, könnten wir dir auch sagen welche Win-Programme welchen Linux-Prgrammen entsprechen. Und für ganz schnelle Hilfe: admin@derangedgonzo.de Winken


Willkommen bei Kanotix =)
mäxy - 07.04.2008, 13:21 Uhr
Titel:
Das sind ja echt tolle Tipps die ihr mir gegeben habt! Bin jetzt schon begeistert weil man hier so schnelle und kompetente hilfe bekommt =)

@makke
danke für den Link mit den Listen!

@ockham23
thx, hat funktioniert, hab die automatische Anmeldung abgeschalten, damit ich zum KDE-Login-Manager gelange, dort lässt sich Fluxbox problemlos starten

@hessi
Den Paketmanager KPackage habe ich gefunden. wäre es klug, Programme die ich nicht benötige, zu deinstallieren oder besser vorerst alles beim alten zu lassen?
apt-get update habe ich ausgeführt, heißt es dass die Pakete aktualisiert wurden, wenn 699B heruntergeladen wurden, und wenn (was ich annehme), kann ich diese Veränderungen irgendwo einsehen? Brauch ich das überhaupt? Wenn ich Synaptic installiere, kann ich es (falls erforderlich) wieder restlos über KPackage oder anders vom System entfernen? (anders als bei windows...^^)

@DerangedGonzo
Danke für den Tipp mit dem suchen =) da haben sich die Programmierer ganz schön was einfallen lassen, respekt! also es gibt apt-cache und apt-get sowie apt-conf, gibt es noch weitere die nützlich sein könnten? ALT+F2 klappt auch problemlos mit amarok ^^

Welche Win-programme den Windows-programmen entsprechen würd mich echt interessieren, wie viele sind das denn?

ahh und thx für deine Hilfe mit der e-mail, werd mich aufjeden fall melden wenn ichs eilig hab! =)
Adapter - 07.04.2008, 13:51 Uhr
Titel:
guck mal hier mäxy
http://de.kde-apps.org/
oder hier
http://www.kde-look.org/

da dürftest du die nächsten jahre mit testen können!

Gruß Adapter Winken
DerangedGonzo - 07.04.2008, 14:50 Uhr
Titel:
haha da gibts sehr viele. Wenn du bestimte Programme brauchst, kannst du am Besten danach fragen. also zb
winamp wäre xmms
icq,irc,yahoo,msn....-messenger wäre zb pidgin
Internet Explorer haben wir nicht Sehr glücklich dafür aber Konqueror als webbrowser und dateimanager
total commander wäre midnight commander (mc um es auszuführen)
Outlook gibt es zb Icedove, kmail, evolution etc...

und so kann man die Liste ewig fortführen je nachdem was du brauchst.
Vieles steht auch schon im Forum.


kpackagae und synaptic soltest du halt möglichst aufpassen. Auch einfach Programme die du denkst die du nicht brauchst solltest du drauf lassen, wenn du die selber nicht installiert hast. so viel Platz nimmt das ja auch nicht in Anspruch
und ein apt-get update aktualisiert die Paketlisten. das bedeutet, dass dein PC dadurch weiß, welche Pakete verfügbar sind. mit einem apt-get upgrade kannst du dein system aktualisieren und ein apt-get dist-upgrade ist sozusagen ein upgrae, bei dem wichtigere Pakete priorisiert werden. (ich empfehle dir dist-upgrade dem upgrade vorzuziehen Winken ) das update sollte man immer machen bevor man etwas installiert oder ein dis-upgrade macht.
Und dann wird auch aufgelistet was geändert wird. kannst du dir in ruhe durchlesen.
mäxy - 07.04.2008, 16:36 Uhr
Titel:
lol, den Internet Explorer mag ich sowieso nicht, der is doof Sehr glücklich
da verwend ich am liebsten den Firefox, der ja in Linux IceWeasel bezeichnet wird (warum bleibt der Name Firefox eigentlich nicht gleich?)
Ist IceDove Thunderbird? hat ja auch ein Ice im Namen drin stecken, da nehm ich mal an dass es der Thunderbird ist ^^ ..was ich bloß für fragen stelle.. unglaublich Mit den Augen rollen aber wenn ich mal ordentlich suchen würde, würd ichs bestimmt finden.. aber nun ja.. wenn ich schon mal die gelegenheit hab gleich zu fragen, dann werd ich n bisschen faul.. xD

Also wenn ich jetzt die KDE-Apps herunterlade, funktionieren die doch nur mit der KDE-Oberfläche? Aber wenn ich nun fluxbox einsetzen würde, könnte ich das Programm für KDE dann auch noch benutzen oder müsste ich (auf KDE) wechseln?

Ich glaub wenn ich fluxbox benutze, ist das ganze zwar schneller, aber zugleich für diesen WindowManager weniger Programme verfügbar, ist das so korrekt?

LG, Marcus =)
Kano - 07.04.2008, 16:52 Uhr
Titel:
Aus Performace gesichtspunkten ist es bei aktuellen System vollkommen egal. Alle Programme, wo im Debian menü sind, die findest überall, welche die nur im KDE menü drin sind halt nicht bei den einfachen. Sobald du ein Tool lädst, wo kdelibs braucht landen die KDE abhängigkeiten eh im RAM, ob du nun eins oder 10 nimmst ist auch egal.
hessi - 07.04.2008, 18:04 Uhr
Titel:
maxy hat folgendes geschrieben::
@hessi
Den Paketmanager KPackage habe ich gefunden. wäre es klug, Programme die ich nicht benötige, zu deinstallieren oder besser vorerst alles beim alten zu lassen?
Wie man will. Ich lass meistens erst alles beim alten, damit ich die vorinstallierten Programme erst mal evtl. kennen lerne. Es könnte ja ein Programm zur Systemverwaltung sein z.B. "KUser". Kano hat seine Paketauswahl schon sinnvoll gewählt! Wenn man später merkt, dass man ein Programm mit Sicherheit nicht braucht, kann man es immer noch entfernen.
maxy hat folgendes geschrieben::
apt-get update habe ich ausgeführt, heißt es dass die Pakete aktualisiert wurden, wenn 699B heruntergeladen wurden, und wenn (was ich annehme), kann ich diese Veränderungen irgendwo einsehen? Brauch ich das überhaupt?
"apt-get update" aktualisiert nur die Paketinformationen auf Deinem System. Es wird also mit die eingerichteten Server synchronisiert welche Programme auf die Server in welcher Version vorhanden sind. Um Dein komplettes Sysrtem auf dem neuesten Softwarestand zu bringen musst Du
Code:
apt-get dist-upgrade
ausführen. Da wird Dir auch angezeigt was heruntergeladen wird und welche Programme aktualisiert werden. Es kann auch vorkommen, dass neue Librarys installiert werden müssen und auch alte, die für den Upgrade stören, entfernt werden.
maxy hat folgendes geschrieben::
Wenn ich Synaptic installiere, kann ich es (falls erforderlich) wieder restlos über KPackage oder anders vom System entfernen? (anders als bei windows...^^)
Ganz so einfach ist das leider nicht. Dazu müsstest Du Dir aufschreiben, welche Pakete (die benötigten Librarys) mit "Synatic" installiert werden. Wenn Du die ganze Liste, die installiert wurde wieder entfernst, wäre Dein Rechner bis auf die Daten, die Synaptic und auch andere Programme in den "Userbereich" (z.B. Programmeinstellungen) komplett wieder sauber.

Hast Du allerdings weitere Pragramme, die zufällig die gleichen Librarys benötigen, installiert. So würde "apt" diese Progarmme, beim entfernen der entsprechenden Library, automatisch mit entfernen!

Meistens ist es aber so, dass man bestimmte Librarys sowieso irgendwann benötigt. Man kann aber mit "synaptic relativ leicht veraltete Pakete finden und entfernen.

Stefan
DerangedGonzo - 07.04.2008, 18:05 Uhr
Titel:
was Kano sagen wollte (für Anfänger verständlich Winken )ist: Eig sollten auch alle KDE Programme unter fluxbox laufen. klar die kleinen kicker-programme (kicker ist die "taskleiste" am bildrand) laufen nicht mit den leisten von fluxbox und so, aber da gibts auch eigene für. Aber bei allem anderen wird alles benötigte schlichtweg geladen.

wobei ich eig KDE gut finde, weiß gar nicht warum du was anderes nehmen willst. Aber ansonsten sind halt sehr gut auch afterstep und gnome oder xfce.

Jo Icdeove ist mozilla-thunderbird. Sogar deine Icedove Einstellungen findest du unter $HOME/.mozilla-thunderbird
weil iceweasel ein Fork von firefox ist.(ein Fork ist eine Abspaltung wie kanotix urprünglich von knoppix kann man sagen.Nur dass es hier wohl um ein Rechte-gedöns ging.)
mäxy - 07.04.2008, 19:51 Uhr
Titel:
Ah okay, jetzt versteh ich das. Nun ja, ich hab wo gelesen dass KDE viel ressourcen in anspruch nehmen kann und auch selbst bemerkt, dass es etwas langsamer läuft als windows. Deshalb wollt ich wissen, ob es an der KDE Oberfläche liegt und wollte einen anderen WM testen, obs da vielleicht flüssiger läuft. Aber es stört mich auch nicht. Gnome glaub ich (hatte auch einmal Ubuntu) hat mir nicht so gut gefallen. Ubuntu hat bei mir auch nich sonderlich viel Hardware erkannt, hatte ziemilche Schwierigkeiten, weshalb ichs dann wieder gelassen hab und jetzt bei Kanotix gelandet bin, womit ich jetzt weniger Probleme habe. (Das wichtigste war mir ja der Sound, und nach einem Ausführen von 'alsaconf' als root und der Auswahl der richtigen Soundkarte funktioniert der Ton auch, blöd nur dass ich das nach jedem neustart von Linux machen muss ^^)

Was ich mich auch noch frag ist, warum bei mir die selbst-kompilierung der Fluxbox aufgrund eines nicht gefundenen X-Fehlers fehlschlug. Durch den befehl apt-get es aber problemlos funktionierte.

Was ich nicht so recht verstehe, warum es einen unterschied zwischen 'su' und 'sux' gibt, weil mir auffiel, dass ich kwrite nicht starten kann wenn mich mit 'su' zum root mache. mit 'sux' klappts dann. ist nicht root einfach root?
ockham23 - 07.04.2008, 20:26 Uhr
Titel:
Normalerweise hat root nur Zugriff auf die Konsole, nicht aber auf die grafische Benutzeroberfläche. Mit sux wird diese Beschränkung aufgehoben.

Debian verwendet den Namen "Iceweasel" und andere Icons, weil die Firefox-Lizenz für Marken und Bildzeichen nicht den (strengen) Vorgaben für freie Software entspricht.
hessi - 07.04.2008, 21:48 Uhr
Titel:
mäxy hat folgendes geschrieben::
Was ich mich auch noch frag ist, warum bei mir die selbst-kompilierung der Fluxbox aufgrund eines nicht gefundenen X-Fehlers fehlschlug. Durch den befehl apt-get es aber problemlos funktionierte.
Mit apt-get installierst Du in der Regel nur die Binarys!

Zum kompilieren benötigt aber der Kompiler noch die Informationen, wie die Binarys bzw. Librarys angesprochen werden (Schnittstelle).

Diese (so genannten Header-Dateien) sind in den so genannten Develop-Paketen enthalten.

Die erkennt man in der Paketverwaltung in der Regel an dem gleichen Namen mit dem Zusatz "-dev". Zu den "libx11" benötigt man also um ein Grafisches-Programm zu kompilieren das Paket "libx11-dev", was Dir wahrscheinlich zum Fluxbox kompilieren fehlte.

Hat man dann das richtige Paket installiert kommt dann wahrscheinlich der nächste Fehler. Dann installiert man so nach und nach die Delelop-Pakete bis das Kompilieren funktioniert.

Aber Achtung! Die Installation über "./configure", "make" und "make install" erzeugt keinen Datenbankeintrag in Deiner Paketverwaltung! Das heißt "apt-get" und "dpkg" können die Abhängigkeiten von selbst kompilierten Programmen nicht erkennen.

Wenn Du weiterhin ein sauberes System haben willst darfst Du die Installation nich mit "make install" abschließen, sonder musst Du Dir ein Debian-Paket bauen und dieses dann Installieren. Dazu müsstest Du Dich am besten über "dpkg-buildpackage" informieren.

Stefan
Kano - 08.04.2008, 00:26 Uhr
Titel:
apt-get build-dep fluxbox

dann kannst es normalerweise auch selbst kompilieren.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007