Anwendungen - Kmail integriert sich nicht mehr in Kontact [Gelöst] mark_m_888 - 07.04.2008, 11:44 Uhr Titel: Kmail integriert sich nicht mehr in Kontact [Gelöst]
Hallo zusammen!
Seit neustem wird beim Starten von Kontact Kmail als Einzelprogramm gestartet und integriert sich also nicht mehr in Kontact.
Die Funktionalität oder die Zusammenarbeit von Kmail und Kontact sind nicht beeinträchtigt, Kmail wird bei Klick auf Mail in Kontact in den Vordergrund gestellt. Nur halt in einem eigenen Fenster.
Neustarten der Anwendungen oder des Systems bringen nichts. Auch habe ich keine Einstellung gefunden die man ändern kann.
In den Einstellungen von Kontact ist Kmail allerdings komplett verschwunden und lässt sich auch nicht Auswählen.
Einstellungen wurden nicht verändert.
Läuft auf einem Kanotix RC 7
Gruß
Mark
Kano - 07.04.2008, 12:59 Uhr Titel: Kmail integriert sich nicht mehr in Kontact
Haste kdepim installiert?
mark_m_888 - 07.04.2008, 16:46 Uhr Titel: Kmail integriert sich nicht mehr in Kontact
Hab ich jetzt nachinstalliert.
Zwar sind eine Menge Funktionen hinzugekommen, aber daran das Kmail als Einzelprogramm gestartet wird hat sich nichts geändert. spacepenguin - 23.04.2008, 17:36 Uhr Titel: Kmail integriert sich nicht mehr in Kontact
Wie schaut denn deine ~/.kde/share/config/kontactrc aus?
[Plugins]
kontact_kmailpluginEnabled=true
mark_m_888 - 24.04.2008, 22:11 Uhr Titel: Kmail integriert sich nicht mehr in Kontact
kontact_kmailpluginEnabled=true habe ich nicht gefunden.
Nach Eintragen hat sich nichts geändert.
Schon mal vielen Dank!
spacepenguin - 25.04.2008, 03:18 Uhr Titel: Kmail integriert sich nicht mehr in Kontact
Hast du in kmail das Tray-Icon aktiviert und hast eine Sitzung damit gespeichert oder startest du kmail absichtlich beim KDE-Start mit oder aus irgendeinem anderen Grund vor Kontact?
mark_m_888 - 25.04.2008, 14:06 Uhr Titel: Kmail integriert sich nicht mehr in Kontact
Wo finde ich denn das Tray-Icon bzw. wo kann ich da was verstellen. Wenn hätte ich das ganze unabsichtlich verändert.
Im KDE Autostartordner steht Kmail nicht drin.
Könnte sein das ich mal Kmail einzeln gestartet habe und dann beim Abmelden auf gelassen habe.
Meist lasse ich Kontact beim runterfahren an, damit es beim nächsten Start wieder automatisch startet.
Das hat jetzt auch schon ein paar Jahre gut funktioniert.
Aber auch wenn ich Kontact und Kmail vor dem runterfahren beende ändert das am Verhalten nichts.
Habe schon überlegt alle PIM Anwendungen komplett zu entfernen und danach neuzuinstallieren.
Aber der Aufwand alles wieder einzurichten ist mir doch deutlich zu hoch!
spacepenguin - 25.04.2008, 14:50 Uhr Titel: Kmail integriert sich nicht mehr in Kontact
Haben alle kdepim Komponenten wie kmail und kontact die gleiche KDE Versionsnummer?
Also erstmal würd ich versuchen festzustellen, ob es an deinem User oder an einer Programminkompatibilität oder ähnlichem liegt.
Wenns NICHT an den User-Einstellungen liegt, dann passiert das ganze auch, wenn du dein ~/.kde Verzeichnis temporär umbenennst
(und dich neu einloggst). Dann würd ich die kdepim-Programme neu installieren.
Tritt das Problem allerdings bei umbenanntem .kde Verzeichnis nicht auf, kann man gezielter in deinen Einstellungen suchen.
mark_m_888 - 25.04.2008, 19:11 Uhr Titel: Kmail integriert sich nicht mehr in Kontact
Ich habe einfach mal kontact mit kdesu gestartet.
Dort integriert sich kmail brav in konktakt.
Wird dann wohl was mit den Einstellungen sein.
Die üblichen verdächtigen habe ich schon abgeklappert.
spacepenguin - 25.04.2008, 22:04 Uhr Titel: Kmail integriert sich nicht mehr in Kontact
Hast du mal versucht, KDE mit einer leeren Sitzung zu starten, um auszuschließen, daß da irgendein Part in der Sitzungsverwaltung gespeichert ist?
(kcontrol - KDE Komponenten - Sitzungsverwaltung)
mark_m_888 - 25.04.2008, 22:48 Uhr Titel: Kmail integriert sich nicht mehr in Kontact
Das wars!!
Tausend Dank!
Weiß der Henker was das wohl für eine Einstellung war?
Zudem startet kde jetzt wesentlich schneller.
Werde die Einstellung mit einer leeren Sitzung zu starten erstmal beibehalten.
Habe Kontakt einfach in den KDE Autostartordner eingetragen.
Noch mal vielen Dank an alle die so nett geholfen haben!