kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - Kanotix und Gutsy auf derselben Maschine, Gutsy down

alter-simpel - 21.04.2008, 19:28 Uhr
Titel: Kanotix und Gutsy auf derselben Maschine, Gutsy down
Hallo

Ich schon wieder Winken

Habe Kanotix Torhammer auf hda1 über eine XP drüberinstalliert und auf hda2 lag Ubuntu Gutsy. Das Ding bootet jetzt nicht mehr, weil es behauptet, das Filesystem sei korrupt. Von Kanotix aus kann ich aber problemlos auf Daten der fraglichen Partition zugreifen.

Weiss da jemand was?

Ausserdem würde ich gerne zu Testzwecken noch ein paar andere OS draufpacken Smilie Es sind insgesamt drei Partitionen auf der Platte, plus eine Swap, die die Linuxe sich teilen müssen. Ich hatte das mal mit Mepis 6 und Edgy - das ging.

Der Simpel
Kano - 21.04.2008, 20:47 Uhr
Titel: Kanotix und Gutsy auf derselben Maschine, Gutsy down
Du solltest chainloader verwenden:

title Anderes OS
chainloader (hd0,1)+1

und bei dem OS den bootloader IN die Parition installieren lassen. Es ist eh blöd, wenn man nen Kernel direkt bootet wie es per default eingetragen wird, weil so keine Kernel Updates in der Partition möglich wären ohne die andere menu.lst wieder zu bearbeiten.
Daddy-G - 21.04.2008, 20:51 Uhr
Titel:
Da bräuchte man ein paar zusätzliche Infos
Wurde bei Kanotix grub in den mbr installiert oder in die root-Partition ?
Wo wurde der grub bei der gutsy-installation hin installiert ?
alter-simpel - 21.04.2008, 22:19 Uhr
Titel:
@Kano

Bedeutet das, dass ich mit einer Grub liveCD das ganze hinbekomme, oder mit der Live von Deinem System? Wenn ja, gibt es da so etwas wie ein HowTo?

Nebenbei noch: Gartulation zu Deinem OS, es fetzt Winken


@daddy-g

Also, der Grub wurde bei der Installation von Kanotix in den MBR geschrieben, dort war vorher auch jener von Ubuntu.Der hat von dort immer zuverlässig gestartet, XP ofder Gutsy. Aber, ich habe (natürlich Mit den Augen rollen ) keine Sicherung davon (menu.list) angelegt. Da ich hier noch nie Probleme hatte, egal welche abenteuerlichen Komnis von Distris ich laufen hatte. Auch auf verschiedenen physikalischen HD's nicht.

Danke fütr die schnellen Antworten.
Kano - 21.04.2008, 23:11 Uhr
Titel:
Man braucht keine Live CD dazu, natürlich kann man das, aber vom prinzip her

chroot /media/sda2
grub-install --recheck --no-floppy '(hd0,1)'
Daddy-G - 22.04.2008, 06:49 Uhr
Titel:
Hi
in deinem Fall hättest bei Kanotix-Installation die /root Partition für den grub gewählt. Dann den chainloader-Eintrag in den GRUB im MBR wie von Kano geschrieben und fertig.

Sage das auch deshalb, weil du gutsy zuerst hattest und der Kanotix-Installer da flexibler ist und macht, was man bei der Installation angibt.

Bei mir ist Kanotix natürlich die Basisinstallation mit Grub im MBR, die anderen OS wechseln mal.
Da hab ich dann nachträgliches Gefummel, wenn der Installer gegen meinen Willen unbedingt grub im mbr überschreiben will. Beispiel: obwohl ich bei Kubuntu deshalb immer die "Alternate"-CD nehme, schafft es der doofe Installer nicht immer Grub woanders als in den mbr zu installieren, sodass ich nachher da noch nacharbeiten muss. Traurig
alter-simpel - 27.04.2008, 05:15 Uhr
Titel:
Guten Morgen!

Hier bin ich mal wieder. Ich kann zwar Gutsy jetzt wieder starten, aber das mit dem Grub ist mir (noch) ein Rätsel. Bin ja auch (noch) nicht so der Hirsch in Linux.

@kano

habe das versucht und foolgende Ausgabe:

root@LinBOB:/# grub-install --recheck --no-floppy '(hd0,1)'
Probing devices to guess BIOS drives. This may take a long time.
/dev/sda2: Not found or not a block device.


Und nun weiter?

@Daddy-G
Ich möchte ja liebend gerne auch kanotix als Basisystem haben, denn das Ding ist so was von fix auf meiner alten Kiste. Aber, da ich ein neuling hier bin, habe ich es noch nicht geschafft, alle nötigen Dinge unter Kanotiox zum Laufen zu bringen. Insbesondere der VMware Server läuft nicht. Den brauche ich, da es ein Programm gibt, welches wirklich unter Wine nicht funzt, aber ich benötige genau das Teil. Also virtual mit XP. Vorübergehend noch, jedenfalls. Wir basteln an einer plattformunabhängigen Lösung.

Grüsse
der Simpel
alter-simpel - 29.04.2008, 10:07 Uhr
Titel:
So. jetzt habe ich Hardy eingerichtet und es funzt mit dem Grub nun wunderbar. Kanotix startet wie bisher und fliegt weiter, nun auch noch mit 'nem Reiher Winken
.
Problem hat sich aufgelöst und der User freut sich, zwei so geniale Systeme zur Verfügung zu haben.

Danke!
der Simpel
miltonjohn - 29.04.2008, 11:45 Uhr
Titel:
@alter-simpel

das problem mit dem booten von Ubuntu lag bestimmt daran dass ubuntu schon drauf war und dann kanotix nach kam.
jede partiton bekommt eine id wenn die neu formatiert wird- ubuntu merkte sich in /etc/fstab die windows-Partiotions-ID , kannte also die neue von Kanotix nicht und meldet ein fdisk-Problem

dann musstest du sicherlich für ubuntu strg+d drücken damit es weiter geht...

mehr mach ich jetzt hier nich weil sonst ist es ubuntu-support und ich wollte nur mal meinen schuss ins blaue los lassen! Winken
Daddy-G - 29.04.2008, 16:28 Uhr
Titel:
Hallo
ich sehe das jetzt nicht als ubuntu-support an.

mit "blkid" als root (bei Kanotix daher vorher "su" bei ubuntu halt "sudo") in der Konsole
kriegt man bei beiden die aktuellen uuid - Nr. und kann die fstab in /etc editieren.
Das geht am besten mit copy und paste (Rechtsklick)

Wenn man mehrere Linux-Installationen hat immer gut zu wissen, egal ob Kanotix oder das andere vorher war.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007