kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - [Gelöst]: dpkg-repack kann freenx von Anfang nicht bündeln.

dirkmitt - 12.05.2008, 06:46 Uhr
Titel: [Gelöst]: dpkg-repack kann freenx von Anfang nicht bündeln.
Ich habe bereits auf meinen Linux-PC 'Kanotix 2007 RC6 Thorhammer' installiert, wobei ich auch alle drei Partitionen neu formatiert habe (also total gelöscht.) Mir gefällt RC6 allgemein, aber ich vermisse jetzt sehr freenx.

Ich besitze jedoch auch einen Linux-Laptop mit 'Kanotix 2006-01-RC4' drauf, und wollte dieses Paket neu erstellen, um es auf dem Thorhammer PC auch wieder installieren zu können. Dazu gab man auf diesem Benützerforum den Hinweis, das so zu machen:

su
[Passwort]
dpkg-repack freenx

Dabei erhalte ich aber auf meinem Laptop nur die Fehlermeldung, in etwa:

tar :- file name read contains nul character

Plus einer .deb-Datei die genau 208 Byte lang ist.

Hier das Bildschirmfoto:



Ich dachte zuerst, schade, auf dem alten Laptop habe ich wohl ein kaputtes FS; also habe ich den Laptop zunächst mit der LiveCD von RC4 gestartet, die fein lief. Jedoch bekam ich unter einer Session mit der LiveCD genau die selbe Fehlermeldung, und wieder eine .deb-Datei die genau 208 Byte lang ist. Wovon ich hier kein Bildschirmfoto beitragen möchte.

Wieso spinnt denn an sich dpkg-repack schon wieder? Und wieso scheint der Fortschritt immer nur rückwärts zu laufen?

Dirk
ockham23 - 12.05.2008, 08:14 Uhr
Titel: dpkg-repack kann freenx von Anfang nicht bündeln.
Relax. Nomachine stellt seit einiger Zeit Debian-Pakete für NXserver und NXclient kostenlos zur Verfügung. Beide funktionieren sehr gut unter Kanotix-2007, da sie für Debian-Etch entwickelt worden sind. Du benötigst die Pakete nxserver, nxnode und nxclient in der aktuellen 3er-Version sowie den kostenlosen Windowsclient (alles bei www.nomachine.com). Die Pakete musst du dann als root mit dem Befehl
Code:
dpkg -i nx*.deb
installieren. Der NXserver funktioniert aber nur, wenn du
- ssh einrichtest und startetest,
- in der Datei /etc/ssh/sshd_config die Schnittstellen, an denen sshd "lauschen" soll, einrichtest und
- ssh neu startest.

In /etc/ssh/sshd_config benötigst du zusätzlich einen Eintrag für Localhost, Beispiel:
Code:
ListenAddress 127.0.0.1
ListenAddress 192.168.0.1
192.168.0.1 ist in meinem Beispiel die IP-Adresse des NXservers im LAN.
ockham23 - 12.05.2008, 08:19 Uhr
Titel: dpkg-repack kann freenx von Anfang nicht bündeln.
Nachtrag: Die Fehlermeldung von dpkg-repack kann man, wenn ich mich richtig erinnere, einfach ignorieren. Das Paket funktioniert auch so. Aber du solltest trotzdem auf die aktuelle 3er-Version umsteigen.
dirkmitt - 12.05.2008, 08:33 Uhr
Titel: dpkg-repack kann freenx von Anfang nicht bündeln.
Es tut mir ja Leid,

Aber wenn ich das Paket, eine 208-Byte Datei, versuche mit KPackage zu öffnen, hängt KPackage einfach und wiederholt, ohne Anzeige eines Pakets.

Dirk
ockham23 - 12.05.2008, 08:38 Uhr
Titel: dpkg-repack kann freenx von Anfang nicht bündeln.
Hoppla, da hatte ich nicht genau gelesen. 208 Byte ist natürlich zu wenig. Weiteres hier: http://www.kanotix.com/PNphpBB2-viewtop ... reenx.html

Aber: Umstieg auf Version 3 ist besser.
dirkmitt - 12.05.2008, 13:41 Uhr
Titel: dpkg-repack kann freenx von Anfang nicht bündeln.
Vielen Dank, Ockham23! Ich habe heute morgen (kanadischer Zeit) FreeNX v3... von der NoMachine Web-Seite runtergeladen,
installiert, und auch von einem meiner Client-Maschinen zum laufen gebracht. {Smilie}
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007