kanotix.com
Installation, Einstellungen, Systempflege - Kanotix mit XP zusammen?
tuktuk - 16.05.2008, 18:58 Uhr
Titel: Kanotix mit XP zusammen?
Hallo Ihr, ich habe mir auf mein Laptop Acer Extensa 5220, wo schon XP drauf war, noch Kanotix installiert (mit Grub als Bootloader). Leider fährt jetzt mein XP nicht mehr hoch, nur noch Kanotix. Kann ich auch beide Systeme gleichzeitig verwenden? Danke im Voraus fürs helfen.
DerangedGonzo - 16.05.2008, 19:24 Uhr
Titel: Kanotix mit XP zusammen?
klar kann man das .... stichwort dualboot. -> Wiki
wo hast du denn Xp und wo hast du Kanotix auf welcher Partition?
falls es nicht weißt:
fdisk -l
und poste mal die Ausgabe wenn du in der Konsole
cat /boot/grub/menu.lst
machst
Kano - 16.05.2008, 19:24 Uhr
Titel: Kanotix mit XP zusammen?
Sicherlich, hast ein paar Sekunden um XP auszuwählen, nur nicht einschlafen
tuktuk - 16.05.2008, 19:34 Uhr
Titel: Re: Kanotix mit XP zusammen?
DerangedGonzo hat folgendes geschrieben::
klar kann man das .... stichwort dualboot. -> Wiki
wo hast du denn Xp und wo hast du Kanotix auf welcher Partition?
Kanotix habe ich auf hda1, xp auf hda5
Kano - 16.05.2008, 19:36 Uhr
Titel: Re: Kanotix mit XP zusammen?
Per default startet XP nicht von hda5, weil da gar kein Bootloader installiert wird in ner erweiterten Partition. Der Bootloader von Win liegt IMMER auf ner primären Partition.
tuktuk - 16.05.2008, 20:00 Uhr
Titel: Re: Kanotix mit XP zusammen?
DerangedGonzo hat folgendes geschrieben::
klar kann man das .... stichwort dualboot. -> Wiki
wo hast du denn Xp und wo hast du Kanotix auf welcher Partition?
falls es nicht weißt:
fdisk -l
und poste mal die Ausgabe wenn du in der Konsole
cat /boot/grub/menu.lst
machst
fdisk -l:
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 1 2550 20482843+ 83 Linux
/dev/sda3 3708 5502 14418337+ f W95 Erw. (LBA)
/dev/sda4 5503 7302 14453125 7 HPFS/NTFS
Partition 4 endet nicht an einer Zylindergrenze.
/dev/sda5 * 3708 5502 14418306 7 HPFS/NTFS
cat /boot/grub/menu.lst:
# menu.lst - See: grub(
, info grub, update-grub(
# grub-install(
, grub-floppy(
,
# grub-md5-crypt, /usr/share/doc/grub
# and /usr/share/doc/grub-doc/.
setkey y z
setkey z y
setkey Y Z
setkey Z Y
setkey equal parenright
setkey parenright parenleft
setkey parenleft asterisk
setkey doublequote at
setkey plus bracketright
setkey minus slash
setkey slash ampersand
setkey ampersand percent
setkey percent caret
setkey underscore question
setkey question underscore
setkey semicolon less
setkey less numbersign
setkey numbersign backslash
setkey colon greater
setkey greater bar
setkey asterisk braceright
## default num
# Set the default entry to the entry number NUM. Numbering starts from 0, and
# the entry number 0 is the default if the command is not used.
default 0
## timeout sec
# Set a timeout, in SEC seconds, before automatically booting the default entry
# (normally the first entry defined).
timeout 5
# Pretty colours
color cyan/blue white/blue
gfxmenu (hd0,0)/boot/message
## password ['--md5'] passwd
# If used in the first section of a menu file, disable all interactive editing
# control (menu entry editor and command-line) and entries protected by the
# command 'lock'
# e.g. password topsecret
# password --md5 $1$gLhU0/$aW78kHK1QfV3P2b2znUoe/
# password topsecret
#
# examples
#
# title Windows 95/98/NT/2000
# root (hd0,0)
# makeactive
# chainloader +1
#
# title Linux
# root (hd0,1)
# kernel /vmlinuz root=/dev/hda2 ro
#
#
# Put static boot stanzas before and/or after AUTOMAGIC KERNEL LIST
### BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST
## lines between the AUTOMAGIC KERNELS LIST markers will be modified
## by the debian update-grub script except for the default options below
## DO NOT UNCOMMENT THEM, Just edit them to your needs
## ## Start Default Options ##
## default kernel options
## default kernel options for automagic boot options
## If you want special options for specific kernels use kopt_x_y_z
## where x.y.z is kernel version. Minor versions can be omitted.
## e.g. kopt=root=/dev/hda1 ro
## kopt_2_6_8=root=/dev/hdc1 ro
## kopt_2_6_8_2_686=root=/dev/hdc2 ro
# kopt=root=UUID=750e8dc4-eaa8-4c1b-86db-da439f40b8fc ro splash vga=791 quiet
## default grub root device
## e.g. groot=(hd0,0)
# groot=(hd0,0)
## should update-grub create alternative automagic boot options
## e.g. alternative=true
## alternative=false
# alternative=false
## should update-grub lock alternative automagic boot options
## e.g. lockalternative=true
## lockalternative=false
# lockalternative=false
## additional options to use with the default boot option, but not with the
## alternatives
## e.g. defoptions=vga=791 resume=/dev/hda5
# defoptions=
## should update-grub lock old automagic boot options
## e.g. lockold=false
## lockold=true
# lockold=false
## Xen hypervisor options to use with the default Xen boot option
# xenhopt=
## Xen Linux kernel options to use with the default Xen boot option
# xenkopt=console=tty0
## altoption boot targets option
## multiple altoptions lines are allowed
## e.g. altoptions=(extra menu suffix) extra boot options
## altoptions=(single-user) single
# altoptions=(single-user mode) single
## controls how many kernels should be put into the menu.lst
## only counts the first occurence of a kernel, not the
## alternative kernel options
## e.g. howmany=all
## howmany=7
# howmany=all
## should update-grub create memtest86 boot option
## e.g. memtest86=true
## memtest86=false
# memtest86=true
## should update-grub adjust the value of the default booted system
## can be true or false
# updatedefaultentry=false
## ## End Default Options ##
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.24-3-kanotix
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.24-3-kanotix root=UUID=750e8dc4-eaa8-4c1b-86d b-da439f40b8fc ro splash vga=791 quiet
initrd /boot/initrd.img-2.6.24-3-kanotix
title Debian GNU/Linux, kernel memtest86+
root (hd0,0)
kernel /boot/memtest86+.bin
### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
Kano - 16.05.2008, 20:10 Uhr
Titel: Re: Kanotix mit XP zusammen?
sda5 brauchst nicht "scheinheilig" mit nem Bootflag markieren, es ist auf normalen Wege nicht möglich, dass Win davon bootet (ich hab definitv keinte Lust dir hier Win Support zu zeigen, wo du nedmal auf der MS Seite nachlesen könntest). Mit Fantasie könnte man vielleicht nen Bootloader auf sda4 hinkriegen, auch wenn bislang keiner drauf ist. Ansonsten leg doch noch ne sda2 Partition an und installiere dort drauf Win, weil du hast noch nicht zugewiesenen Speicherplatz.
Daddy-G - 17.05.2008, 08:26 Uhr
Titel: Re: Kanotix mit XP zusammen?
tuktuk hat folgendes geschrieben::
Hallo Ihr, ich habe mir auf mein Laptop Acer Extensa 5220, wo schon XP drauf war, noch Kanotix installiert (mit Grub als Bootloader). Leider fährt jetzt mein XP nicht mehr hoch, nur noch Kanotix. Kann ich auch beide Systeme gleichzeitig verwenden? Danke im Voraus fürs helfen.
Hallo
Also da frage ich mich schon wie man zu dieser Konstellation kommt, dass win auf sda5 landet. Bei einem neuen PC ist win XP auf der ersten primären Partition, wo man es auch läßt. Jeder Installer einer vernünftige Linux-Distrie würde davon ausgehen. Bei der Kanotixinstallation wird i.d.R. ein chainloadereintrag für win generiert.
Also selbst wer nicht weiß, dass win nicht von der erweiterten Partition bootet, wird diesem Problem im Normalfall nicht begegnen. Ergo gehe ich davon aus, dass da ein paar ziemlich unüberlegte Partitionierungsaktionen waren entweder von dir oder einem Vorbesitzer. Wenn das XP unvernünftigerweise mit einem Partionierungstool verschoben wurde und nichts weiter verändert, kann man es vielleicht mit dem selben tool auf den freien Speicherplatz kopieren bzw. verschieben.
Ansonsten halt win dort neu installieren,
Dabei wird grub im mbr aber von win wieder überschrieben und muss man mit Kanotix-Cd neu schreiben.
tuktuk - 17.05.2008, 17:01 Uhr
Titel: Re: Kanotix mit XP zusammen?
Daddy-G hat folgendes geschrieben::
Ansonsten halt win dort neu installieren,
Dabei wird grub im mbr aber von win wieder überschrieben und muss man mit Kanotix-Cd neu schreiben.
wie mache ich das denn??
Kano - 17.05.2008, 17:39 Uhr
Titel: Re: Kanotix mit XP zusammen?
Ich sagte dir doch schon gestern: du brauchst nur die Linux Partition aktiv setzen nach der XP install.
tuktuk - 13.06.2008, 23:22 Uhr
Titel: Re: Kanotix mit XP zusammen?
Kano hat folgendes geschrieben::
Ich sagte dir doch schon gestern: du brauchst nur die Linux Partition aktiv setzen nach der XP install.
und wie geht das? das XP habe ich jetzt in die entsprechende Partition installiert. doch wie setze ich die Partition auf "aktiv"?
DerangedGonzo - 14.06.2008, 08:07 Uhr
Titel: Re: Kanotix mit XP zusammen?
indem du das bootflag für deine Linuxpartition setzt. Ganz einfach wäre es mit der GUI gparted (rechte Maustaste auf deine Partition --> bootflags setzen oder sowas)
geht natürlich auch mit fdisk
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007