kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - kanotix updaten

caillean - 18.05.2008, 21:52 Uhr
Titel: kanotix updaten
hallöchen,

ich habe seit etlichen monaten auf meiner 2.festplatte kanotix installiert und nutze dieses hauptsächlich zum surfen im internet.
leider fehlte mit bisher die zeit mich mit linux genauer zu befassen, daher habe ich nun eine frage, die euch vielleicht ein wenig blöd erscheinen mag...

wie macht man ein update bei kanotix? mein firefox ist wohl ziemlich veraltet und mein betriebssystem bestimmt auch...

firefox: version 1.5

KDE-version: 3.4.3.
version: 2.6.14-kanotix9


mein problem ist, daß ich leider nicht ganz durchsehe bei den diversen linux-befehlen und ich befürchte etwas kaputt zu machen.

ich kenne mich mit windows einigermaßen gut aus, bin also kein blutiger anfänger. aber bei linux habe ich wie gesagt die schwierigkeit durch die verschiedenen befehle für die konsole durchzusehen.

wäre für hilfe dankbar.

liebe grüße
miltonjohn - 18.05.2008, 22:03 Uhr
Titel: kanotix updaten
lade und installiere besser das Thorhammer-release, denn deines sieht sehr veraltet aus.
Es hat sich zu viel geändert - und dann wär es mit einem normalen dist-upgrade kaputt! Smilie
caillean - 19.05.2008, 09:17 Uhr
Titel:
ok, das leuchtet mir ein.

mal ne dumme frage:

muß ich dann die veraltete version deinstallieren, oder kann ich die veraltete version sozusagen einfach "überspielen" ?

ich frage es deshalb, weil ich beim einschalten des pc ein bootmenu habe, wo ich auswählen kann, ob ich mit linux oder windows arbeiten will. ich habe damals nicht selber linux auf der 2. festplatte installiert, sondern das hatte ein bekannter von mir gemacht, der jetzt nicht mehr so greifbar ist.

wenn ich also linux deinstallieren müßte, wäre dann das bootmenu auch weg?

würde dann das windows trotzdem noch funktionieren?

fragen über fragen (man merkt, daß ich nicht so den plan habe von linux Verlegen )
wäre toll wenn ihr mir helfen könntet?

liebe grüße
PeterG - 19.05.2008, 09:37 Uhr
Titel:
Hi,

die Dateien, die Dir lieb sind mußt Du natürlich vorher sichern, die sind weg, weil die linux-Partiton bei der Installation formatiert wird. Ebenso Lesezeichen vom Browser, Einstellungen usw.
Win ist davon nicht betroffen.

Auch wenig Ahnung!

MfG
Peter
schmendrich - 19.05.2008, 09:37 Uhr
Titel:
Hallo,

versuch heraus zu finden, auf welcher Partition Dein Kanotix installiert ist (z.B. /dev/hda2, das wäre die zweite Partition auf der ersten Platte oder /dev/hdb5, das wäre die 5. Partition auf der zweiten Platte).
Wenn Du Dir den Thorhammer geladen hast, startest Du den acritoxinstaller, lies genau, bevor Du klickst. Irgendwann wirst Du gefragt, auf welche Partition Du Kanotix installieren willst. Wähle die, auf der Dein Kanotix im Augenblick installiert ist. Laß laufen und alles wird gut.
Es kommt auch eine Anfrage, wohin grub (der Bootmanager) installiert werden soll. Wähle "mbr". Damit kannst Du auch in Zukunft wählen, ob Du windows oder Kanotix starten willst.

Noch ein Hinweis: ist /home auf einer gesonderten Partition? Wäre besser. Sichere Deine Daten, bevor Du neu installierst!!!!einseins!!
Sind sie nicht auf einer gesonderten Partition, ist es noch wichtiger, sie zu sichern!!! Sonst sind sie nach einer Neuinstallation weg.

Zu Deiner Frage nach dem update. Du musst root dafür sein: Gib in die Konsole

su -
hierDeinrootPasswort
init 3 (der grafische Modus wird verlassen, ab jetzt geht es in der Konsole weiter)
apt-get update (jetzt wird nachgeschaut, ob es neuere Pakete gibt, als die installierten)
apt-get dist-upgrade (jetzt wird installiert)
Gibt es Fehler, probiere apt-get install -f

Wenn alles durchgelaufen ist, tip init 5 ein und Du kommst wieder in den grafischen Modus.

Wie gesagt, würde ich nicht machen, bei Deiner alten Installation, kann sein, daß sonst gar nichts mehr geht. Versuchst Du es doch aus lauter Spaß, sichere vorher Deine Daten und schau erst dann, was passiert!!!!!

Viel Vergnügen!

Gruß
Schmendrich

PS: Ein letzter Tip noch: vielen erscheint die Tipperei in der Konsole zu umständlich. Lerne 10-Finger-System, dann nervt das Schreiben nicht so Winken
Daddy-G - 19.05.2008, 09:55 Uhr
Titel:
Hi
Als erstes solltest auf jeden Fall Kanotix ThorhammerRC7 runterladen und im livemodus von Cd mal alles in Ruhe testen, ob es mit Deiner Hardware geht (ist halt von CD etwas langsam). Dann installieren.
Starte im Kanotix-livemodus auch mal den grafischen Partitionseditor (im Systemmenü) und guck dir mal vorab deine Partitionen bzw. die Bezeichnungen an, wenn du dich noch nicht so auskennst. Wenn da noch eine brauchbare swap-Partition vom alten Kanotix ist, wird das der installer i.d.R. erkennen und übernehmen.
caillean - 19.05.2008, 18:20 Uhr
Titel:
hallöchen, danke für eure antworten. Sehr glücklich

es geht schon damit los, daß ich den acritoxinstaller nicht finden kann, ich glaube den habe ich nicht gar nicht.

ach nee, der acritoxinstaller ist auf dem thorhammer-release drauf, oder?
Daddy-G - 19.05.2008, 18:50 Uhr
Titel:
Gibts, nicht
wenn du die aktuelle Kanotix-Thorhammer-RC7 auf CD hast findest du den acritoxinstaller ganz normal im Kanotix-Menü.

Auf deiner alten Installation findest freilich keinen, wo hast denn gesucht ?
caillean - 19.05.2008, 19:09 Uhr
Titel:
beim konqueror, da habe ich die basisdateien durchgezappt... Verlegen

so, habe bei QTParted die festplatten und die partitionen herausgesucht. ich schreibe sie hier mal rein, dann wäre ich dankbar, wenn ihr mir sagt ob meine vermutung bzgl der partition, wo kanotix installiert ist richtig ist...

hdd1

(linux-pinguin) 01 /dev/hdd1 ext 3
(windows-flagge) 02 /dev/hdd3 fat 32
(linux-pinguin) 03 /dev/hdd2 Linux-swap

hda1

(windows-flagge) 01 /dev/hda1 ntfs
02 /dev/hda-1 free


ich denke ja, daß es auf hdd1 drauf ist...?
jokobau - 19.05.2008, 20:09 Uhr
Titel:
Windows ist da -> (windows-flagge) 01 /dev/hda1 ntfs
Also die erste Partition, auf der Platte angeschlossen am ersten IDE-Bus, als Master.

Kanotix ist da -> (linux-pinguin) 01 /dev/hdd1 ext 3
Also die erster Partition, auf der Platte angeschlossen am zweiten IDE-Bus als Slave


Machst du folgendes:

Starte dein altes Kanotix.
Sichere alle was unter /home/ ist irgendwo hin.
z.B. ein Stick
Besser noch du startest /K-Menü/System/qparted und verkleinerst eine Partion, so dass du Platz hast für /home/*
Auf dem freien Platz legste eine Partition formatiert mit ext3 an und kopierst da hinein was unter /home/, also dein(e) User(s).
Kopieren kannst dann am besten mit dem /K-Menü/System/Krusader im root - Modus.

Jetzt startest du die Thorhammer Live-CD

unter
K-Menü/Kanotix/acritoxinstaller findest du den Installer.
Versuche mal ob eine Update Installation klappt.

Der Installer macht auf keinen Fall deine Windowspartition kaputt.

Grub immer schön in den mbr deiner hda installieren.
Im Normalfall wird ein Menüpunkt mit Windows angelegt. Wenn nicht so ist es eine Kleinigkeit das nachträglich zu richten. Melde dich dann halt wieder.

Sollte eine Update-Installation nicht klappen, so mach eine Neuinstallation mit formatieren der hdd1 mit ext3, die dann wohl sdd1 heißt. Dabei darauf achten, dass du genau den selben User anlegst, wie auf der alten Installation, mit dem selben Passwort.

Dann kannst dich ja wieder melden, und wir stellen deine alten Einstellungen wieder her.


*) K-Menü ist das komische K mit dem Pinguin das meist links unten in der Kontrollleiste ist. Zum Anklicken, dann klappt es auf.
caillean - 19.05.2008, 21:12 Uhr
Titel:
hallöchen,

habe (hoffentlich) alles so gemacht, aber leider hat es nicht geklappt. ich habe zwar noch das bootmenü zu beginn, kann aber linux nicht starten...

es kommt folgender text:

grub loading, please wait...
graphics file "(hd0,0)/boot/message" missing, press a key to continue

dann kommt das boot menu und wenn ich linux starten will kommt folgender text:

root (hd0,0)
Filesystem type unknown, partition type 0x7
kernel / boot / vmlinuz-2.6.24-3-kanotix
root=UUID=ro splash vga= 791 quiet
Error 17 cannot mount selected partition


ich versuche es später nochmal, muß nur das thorhammer release jetzt auf windows brennen, denn ich glaube, daß es vielleicht nicht komplett gebrannt war auf meiner cd (es hat eine datei-größe von 700,8 mb, die cd hatte nur 700), das programm wollte meine dvd nicht nehmen zum brennen...
mal abgesehen davon, daß die live-cd einwandfrei funktioniert hatte.
und das olle windows braucht jetzt fast ne stunde um die datei zu laden Geschockt

naja, vielleicht wißt ihr ja, was og text bedeutet und wie ich jetzt handeln soll.

deinstallieren kann ich ja auch nichts mehr, ich komme ja nicht mehr rein ins kanotix.

liebe grüße
caillean - 19.05.2008, 22:21 Uhr
Titel:
hallöchen,

es hat geklappt!!! Sehr glücklich Sehr glücklich Sehr glücklich Sehr glücklich

erst war ich etwas unsicher, ob ich es nochmal versuchen soll, aber nun habe ich mich getraut.

ich habe im acritox-installer nun einfach die erste option genommen,neu installieren.

und was soll ich sagen, es funktioniert einwandfrei bis jetzt.

VIELEN DANK!!!
Sehr glücklich Sehr glücklich Sehr glücklich Sehr glücklich


nun habe ich aber noch eine frage, die mir noch im kopf herumschwirrt.
brauche ich ne firewall und ein antivirenprogramm für kanotix oder nicht?
wenn ja, welche funktionieren?

liebe grüße
Daddy-G - 20.05.2008, 07:15 Uhr
Titel:
Hallo
für Kanotix selber brauchst du i.d.R. kein Antivirenprogramm, ist aber nicht auszuschließen, dass du mal was auf die windows Partition schleppst, also wenn mal e-mail oder ein download nach windows kopierst und dort öffnest.

Wenn du jetzt nicht mehr gezwungen bist mit windows online zu gehen, solltest windows konsequent nur offline benutzen, ist sicherer als das beste Antivirenprogramm.
vielleicht immer mal gelegentlich mit einem kostenlosen Antivirenprogramm wie "Antivir" windows scannen.

Firewall kommt drauf an wie du ins Netz gehst, ich geh mit nem router (fritzbox) da ist er integriert.
caillean - 20.05.2008, 09:18 Uhr
Titel:
hallöchen,

ich gehe auch mit der fritzbox ins internet. ok, dann brauch ich ja keine sicherheitspaket.

ich habe mit eigentl. vorgenommen, mich jetzt mal konsequent in linux einzuarbeiten, damit ich das windows evtl gar nicht mehr brauche, denn es ist unglaublich langsam im gegensatz zum kanotix Böse

liebe grüße
Daddy-G - 20.05.2008, 11:24 Uhr
Titel:
caillean hat folgendes geschrieben::
hallöchen, ich habe mit eigentl. vorgenommen, mich jetzt mal konsequent in linux einzuarbeiten, damit ich das windows evtl gar nicht mehr brauche, denn es ist unglaublich langsam im gegensatz zum kanotix Böse
Nun die Erfahrung machen viele. Wenn du dein Kanotix so mit der Zeit an deine Bedürfnisse anpasst und dich eingewöhnst wirst du merken, dass du immer weniger Geduld mit Windows aufbringst. Es gibt ja heutzutage auch für Linux sehr viel Anwendungen, sodass man windows nur in speziellen Fällen braucht.
caillean - 20.05.2008, 13:18 Uhr
Titel:
man muß such halt einfuchsen in das kanotix.

bei der alten version von kanotix z.b. hat mein drucker zwar funktioniert, aber er hat seltsamerweise in kleinerer schrift ausgedruckt.
da muß ich jetzt mal schauen ob es nun besser funktioniert und wenn nicht, muß ich den fehler halt irgendwie beheben.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007