kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - Image einer Partition anlegen und zurücksichern dieser

Carnbie - 04.09.2008, 17:24 Uhr
Titel: Image einer Partition anlegen und zurücksichern dieser
Hallo,
ich komme auf dieses Thema weil ich mir beim sichern mit dd eine USB Festplatte mit samt Daten zerschossen habe. Vielleicht ist es für andere ja auch interessant hier einen befehl oder Script reinzustellen mit dem mann eine Partition sichern kann.
Ich weiß das bei der LiveCD Partimage enthalten ist. Trotzdem fände ich es einfacher mit zwei dd Befehlen zu arbeiten die man nur entsprechend anpassen muß.
Bin gespannt auf eure Meinung.
Vielleicht könnte man das auch ins Wiki stellen.


LG Carnbie
dosenfleisch - 04.09.2008, 19:19 Uhr
Titel: Image einer Partition anlegen und zurücksichern dieser
mein backup-script.
aber vorsicht - ist den meisten zu einfach. Winken

Code:
   
#!/bin/bash   
ls -dt1 /backup/backup-system-*|sed -ne '3,$p'|xargs -n1 rm -drf {} \;      
  if [ ! -e /backup/backup-system-`date +%m` ]; then
    mkdir /backup/backup-system-`date +%m`;nice -n 19 cp -fuavx / /backup/backup-system-`date +%m`
  fi

Carnbie - 04.09.2008, 19:47 Uhr
Titel:
Kannst bitte kurz erklären was das script macht. Ist für mich wie Chinesisch.
Winken
dosenfleisch - 05.09.2008, 06:53 Uhr
Titel:
ls - listet in meinem backupverzeichnis alle verzeichnisse mit "backup-system-" im namen und löscht wenn nötig, sodaß nur die jeweils zwei neuesten backups erhalten bleiben.
if [ ... ] - testet, ob heute schon einmal ein backup gestartet wurde (ob erfolgreich beendet, wird nicht geprüft)
wenn nein, dann start des backups durch kopieren aller verzeichnisse unter root (mountpoints anderer partitionen werden ignoriert).
das backup-verzeichnis lautet z.zt. dann: /backup/backup-system-09

momentan ist es also ein monatliches backup.
möchtest du, daß es täglich ausgeführt wird, dann empfehle ich
`date +%F` oder
`date +%j`
`date --help` gibt dir weitere möglichkeiten.
du siehst, du mußt nur den date-teil editieren und schon änderst du den intervall. so kannst du sogar stündliche backups von einzelnen verzeichnissen machen.

machst du im script aus der drei eine 11, dann bleiben dir die neuesten zehn backups erhalten.

aber das script immer als ROOT starten!
Carnbie - 05.09.2008, 10:10 Uhr
Titel:
Ich dachte eher an sowas wie dd, mit dem man eine komplette Partition in einer Image Datei sichern und dann wieder herstellen kann.
Sorry hab mich verkehrt ausgedrückt.
Ein Backup von einzelnen Dateien und Verzeichnissen war nicht gemeint.
Am besten wärs wenn der MBR gleich mitgesichert würde.

Gruß Carnbie
dosenfleisch - 05.09.2008, 11:16 Uhr
Titel:
auf ein backupverzeichnis hast du mit dem konqueror aber immer zugriff. bei einer image-datei wird's schwieriger, wenn du nur mal eine config wiederherstellen willst.
deinen mbr hast du doch in der /boot/grub/menu.lst mitgesichert. zum wiederherstellen reicht dann ein grub-install... aus.
miltonjohn - 05.09.2008, 13:45 Uhr
Titel:
machs doch mal mit Partimage...
schwedenmann - 05.09.2008, 16:23 Uhr
Titel: dd
Hallo

ich verstehe niht, wieso du unbedingt ein Scrpt für dd brauhst. wenn du ne HDDdamit zerschossen hast, liegt der Fehler nich an dd.

Außrem ist dd recht langam, erzeugt ein großes image (gut kann man per pipe durch bzipjagen).

Ich nutze dar als Backup und brenn die Backups auf DVD.

mfg
schwedenmann
gmx99 - 05.09.2008, 17:50 Uhr
Titel: dd
Hi Carnbie,
so unrecht hast du meiner bescheidenen Meinung nach nicht. Ich habe zwar leider kein Script und ich habe mittlerweile den Zusatz verlegt, welcher mir den Fortschritt der laufenden 1 zu 1 Kopie anzeigt, aber ich verwende nach booten mit Thorhammer Live CD praktisch nur:

dd if=/dev/sdx of=/dev/sdy bs=1024k

Dauert bei einer 250Gb Platte (ich habe für PC und Notebook identische Platten als Reserve) ca. dreieinhalb Stunden und läuft bei mir entweder einmal wöchentlich oder bei großen Veränderungen im Daten- und Systembestand gegebenenfalls auch öfter, jeweils nachts. Mag für einige kompliziert bzw. umständlich sein, für mich ist es die beste Art zu sichern. Eine zusätzliche Sicherung von nur Daten bzw. /home ist bei zwei Geräten ohne Server eh klar.

Grüße,
gmx99
Carnbie - 06.09.2008, 11:12 Uhr
Titel:
Danke für eure Antworten.
Für eine Sicherung einer einzelnen Partition in eine Imagedatei wäre dann dieser Befehl richtig:

dd if=/dev/partition_die _gesichert_wird of=/media/USB_Platte/meine_image.img bs=1024k
oder?

Gruß Carnbie

Kano:Besser so? Sehr glücklich
Kano - 06.09.2008, 11:14 Uhr
Titel:
Ich glaub du kapierst es nie, dass of auf KEIN /dev geschrieben wird!
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007