kanotix.com
Netzwerk - kein Lan mit RTL 8111
Bendemann - 29.09.2008, 12:01 Uhr
Titel: kein Lan mit RTL 8111
Mir fällt jetzt erst auf, daß mein relativ neuer Dell Vostro 1510 kein Lan hat. Da leuchtet unter Linux hinten auch nichts, wenn ich den Stecker reinmache.
lspci:
07:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 02)
Kernel ist aktuell.
Kano - 29.09.2008, 12:39 Uhr
Titel: kein Lan mit RTL 8111
Mit r8169 gibts normal aber keine probleme. Gehts denn mit win?
Bendemann - 29.09.2008, 12:49 Uhr
Titel:
Ja, extra installiert, um es zu überprüfen. Deswegen frage ich ja.
Kano - 29.09.2008, 15:13 Uhr
Titel:
Ist network-manager falsch konfiguriert? Ich glaub du hast da eh immer was sonderbares konfiguriert...
Bendemann - 29.09.2008, 15:39 Uhr
Titel:
Da ich eh immer Probleme mit dem Wlan habe (nach einer Weile ist es weg und läßt sich nicht wiederbeleben), habe ich den Router auf DHCP gesetzt. Und wie gesagt, wenn ich bei meinem alten Rechner das Netzwerkkabel reinsteckte, dann leuchtete der Anschluß grün. Bei Traffic zusätzlich gelb. Das ist jetzt bei meinem neuen Vostro unter Windows nicht anders.
lspci komplett:
Code:
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile PM965/GM965/GL960 Memory Controller Hub (rev 0c)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Mobile PM965/GM965/GL960 PCI Expreß Root Port (rev 0c)
00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #4 (rev 03)
00:1a.1 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #5 (rev 03)
00:1a.7 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB2 EHCI Controller #2 (rev 03)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) HD Audio Controller (rev 03)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Expreß Port 1 (rev 03)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Expreß Port 2 (rev 03)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Expreß Port 4 (rev 03)
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Expreß Port 5 (rev 03)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #1 (rev 03)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #2 (rev 03)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #3 (rev 03)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB2 EHCI Controller #1 (rev 03)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev f3)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801HEM (ICH8M) LPC Interface Controller (rev 03)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801HBM/HEM (ICH8M/ICH8M-E) IDE Controller (rev 03)
00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 82801HBM/HEM (ICH8M/ICH8M-E) SATA IDE Controller (rev 03)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) SMBus Controller (rev 03)
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation GeForce 8400M GS (rev a1)
06:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Network Connection (rev 02)
07:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Expreß Gigabit Ethernet controller (rev 02)
08:05.0 FireWire (IEEE 1394): O2 Micro, Inc. Firewire (IEEE 1394) (rev 02)
08:05.2 SD Host controller: O2 Micro, Inc. Integrated MMC/SD Controller (rev 02)
08:05.3 Maß storage controller: O2 Micro, Inc. Integrated MS/xD Controller (rev 01)
Kano - 29.09.2008, 18:27 Uhr
Titel:
Diese Übersicht bringt nix, ausser dass es ein Laptop ist mit ICH8M. lspci -nn würde mehr sagen,aber ich kenn den Treiber eh, mein PC hat auch so nen Chip und gibt auch standalone Karten, die mit r8169 laufen. Alle funktionieren hier.
Bendemann - 29.09.2008, 19:41 Uhr
Titel:
Habe jetzt mal vom USB-Stick gebootet, da dort das Booten länger dauert und ich mitlesen kann. Da steht geschrieben, daß der Networkmanager ein eth0 erkennt. Und es kommt noch besser, ich habe, wenn der RC7 gestartet ist, sogar den eth0 im Knetworkmanager. Und noch besser, klicke ich drauf, fängt er an, sich die IP zu holen.
Dann zeigt er mir an, daß die Verbindung steht - und es passiert nichts. Kein Internet, kein Routeranpingen. Ich habe jetzt alles ausprobiert. Bios überprüft, Router überprüft, Wlan ausgeschaltet. Unter Linux habe ich keine Verbindung.
Beim Shutdown steht dann etwas von "killswitch failed" und "hal" samt Internetadresse, sowie "libhal".
merlin - 30.09.2008, 18:30 Uhr
Titel:
Du solltest aber auch mal nachschauen ob du vom Router überhaupt ne sinnvolle IP-Adresse erhältst.
Bendemann - 01.10.2008, 13:00 Uhr
Titel:
Da kommt nur Unsinn raus. Falsche IP, falsche Netzmaske, falsches Gateway.
Habe jetzt nochmal auf einer Testpartition ein frisches Kanotix installiert. Damit komme ich nicht ins Netz. Mit Windows geht es wie gesagt anstandslos, also ist es nicht der Router.
Bendemann - 10.10.2008, 01:35 Uhr
Titel:
Hier mal die Lösung. Der Realtektreiber muß gepatched werden. Da Kano auch den Ubuntukernel benutzt, denke ich, daß das klappen wird.
Zitat:
Fixing the built-in Realtek network card
As the built-in network card currently doesn’t work with the r8169 driver in 2.6.24 kernel, you’ll have to built the r8168 driver provided by Realtek. After some research using ubuntuforums.org ([1] and [2]) and linuxquestions.org, I managed to fix some arising issues. Currently, you have to patch the driver provided by Realtek, because it isn’t working with 2.6.24’s network API. If you haven’t already done so, you have to install the build-essential package. Here’s how it works:
1. Download the latest driver for Linux kernel 2.6.x from the Realtek homepage.
2. Unpack it: tar xvf r8168-8.006.00.tar.bz2
3. Move it to /usr/src: sudo mv r8168-8.006.00 /usr/src/
4. Download the patch file which energymomentum posted at ubuntuforums.org
5. Move it to /usr/src/r8168-8.006.00/src: sudo mv r8168-8.006.00.hardy.diff /usr/r8168-8.006.00/src/
6. cd /usr/src/r8168-8.006.00/src
7. Apply the patch file: patch < r8168-8.006.00.hardy.diff
8. cd ..
9. Build the module: sudo make clean modules
10. Install the module: sudo make install
11. Generate module dependencies: sudo depmod -a
12. Load the module: sudo insmod ./src/r8168.ko
13. Blacklist the old driver: sudo sh -c 'echo "blacklist r8169" >> /etc/modprobe.d/blacklist-network'
14. Make changes permanent: sudo update-initramfs -u
15. Basically that’s it, after a reboot you’re ethernet card should be working
That’s it for now, if new issues arise, I will update this post.
Quelle: http://www.martinhenze.de/2008/05/24/ub ... stro-1510/
Kano - 10.10.2008, 17:26 Uhr
Titel:
Nur dass die Updatekernel scho bei 2.6.26/2.6.27 angelangt sind und nicht bei 2.6.24. Ausser du hast den nie upgedated...
Bendemann - 11.10.2008, 23:08 Uhr
Titel:
Ich hab keine Ahnung. Habe jetzt den Patch auch noch nicht ausprobiert, weil der aktuelle Treiber von Realtek neuer ist als in der Anleitung und weil ich gerade eine Desktoprechner einrichte. Auch hier der gleiche Chipsatz und kein Lan. Das heißt, daß der Networkmanager dauernd an und aus geht. Jetzt muß ich also extra Windows installieren, um zu sehen, ob auch hier Lan unter Windows geht.
Kano - 11.10.2008, 23:20 Uhr
Titel:
Fang halt mit kernel update an!
Bendemann - 11.10.2008, 23:45 Uhr
Titel:
Muß ich mal gucken, wie ich das auf dem Desktop ohne Internet mache.
Ansonsten ist auf dem Notebook der Kernel neu, hab ich oben ja geschrieben. Gut, ich sehe, du hast am 10. einen neuen veröffentlicht. Den habe ich nun noch nicht, wird aber dennoch ein 27er sein.
Kano - 12.10.2008, 00:19 Uhr
Titel:
Du nimmst halt nen usb stick und kopierst den pack drauf...
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007